2.103 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Orient

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Das chinesische Kartellrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Das chinesische Kartellrecht

Schriften zum ausländischen Recht

Das chinesische Antimonopolgesetz gewinnt neben dem europäischen und dem U.S.-amerikanischen Kartellrecht immer mehr an Bedeutung. Diese Untersuchung gibt einen Überblick über das chinesische Antimonopolgesetz unter Berücksichtigung der Einflüsse des deutschen, europäischen und U.S.-amerikanischen Kartellrechts.

Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Entwicklung des Wettbewerbsrechts in der Volksrepublik China. Hierbei wird auch die Auswirkung auf die…

ChinaChinesisches AntimonopolgesetzEuropaEuropäisches KartellrechtKartellrechtTransformationsstaatenVolksrepublik ChinaWirtschaftsverfassungsrecht
Zur rechtlichen Ausgestaltung von Bonusprogrammen im Verhältnis zum teilnehmenden Verbraucher unter Berücksichtigung des Wettbewerbsrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Zur rechtlichen Ausgestaltung von Bonusprogrammen im Verhältnis zum teilnehmenden Verbraucher unter Berücksichtigung des Wettbewerbsrechts

Schriften zum Verbraucherrecht

Durch Bonusprogramme gelangen Unternehme an neue Kunden und – dies ist noch bedeutender – binden bestehende Kunden enger an sich.

Das wirtschaftliche Potential von Bonusprogrammen bietet auch rechtlichen Konflikten zunehmend eine Grundlage. Bedeutende deutsche Bonusprogramme bilden Rückstellungen in dreistelliger Millionenhöhe und können durch eine Veränderung der Programmbedingungen „über Nacht“ ihre möglichen Verbindungen für die Zukunft deutlich…

AGBBGBBonusprogrammeKundenbindungsprogrammeLauterkeitsrechtMeilenPunkteTeilnahmebedingungenUWGVerbraucherrechtWettbewerbsrecht
Die Grenzen der Eingriffsermächtigung des § 81a StPO (Dissertation)Zum Shop

Die Grenzen der Eingriffsermächtigung des § 81a StPO

Schriften zum Strafprozessrecht

Das Buch verdeutlicht, welche Bedeutung § 81a StPO im Strafverfahrensrecht und hierbei im speziellen im Teilbereich der körperlichen Untersuchung zur Schaffung eines objektiven Personalbeweises hat. Insbesondere unter Berücksichtigung des medizinischen Fortschrittes, des Wandels im Rahmen der verfassungsrechtlichen Auslegung und Gewährleistung der Beschuldigtenrechte wird aufgezeigt, dass auch bei scheinbar abschließend untersuchten Eingriffsermächtigungen eine…

BeschuldigterBlutentnahmeBrechmittelEingriffsermächtigungKörperlicher EingriffKörperliche UntersuchungRechtsvergleichStrafprozessrecht§ 81 StPO
Beschlagnahme und Akteneinsicht bei elektronischen Medien (Dissertation)Zum Shop

Beschlagnahme und Akteneinsicht bei elektronischen Medien

Schriften zum Strafprozessrecht

Weder Rechtsprechung noch Literatur haben einen dogmatisch und praktisch befriedigenden Weg gefunden §§ 94, 147 StPO auf Dateien anzuwenden. Die eine Hälfte der Lösungen entbehrt dogmatischer Stringenz, die andere vermisst eine Berücksichtigung der Gegebenheiten der Praxis.

Eines der Hauptprobleme besteht darin, dass zwischen unterschiedlichen Dingen nicht ausreichend differenziert wird. Bereits die Unterscheidung von Aktenbestandteilen und Beweisstücken, die…

Akteneinsicht § 147 StPOBeschlagnahmegegenstandBeschlagnahme § 94 StPOBeweisstückbesichtigungDateibeschlagnahmeDatenträgerImageInverwahrnahmeKopieanfertigungsrechtStrafverfahren
Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen

Rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht

Schriften zum Energierecht

Die Verfasserin stellt in ihrer Studie einerseits die deutsche und kasachische nationale Gesetzgebung zur Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung dar, bewertet diese und führt einen Rechtsvergleich durch. Andererseits untersucht sie die rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kasachstan im Rahmen CDM- und JI-Mechanismen des Kyoto- Protokolls. Im Rahmen der Studie werden folgende Fragen bearbeitet: [...]

EnergieeffizienzEnergieeffizienzrechtEnergieeinsparungEnergierechtEnergieverbrauchIndustrieKasachstanRechtsvergleichungStromerzeugung
Interkulturelle Mystik und neuere Erkenntnisse der Gehirnforschung (Dissertation)Zum Shop

Interkulturelle Mystik und neuere Erkenntnisse der Gehirnforschung

Eine religionsphilosophische Untersuchung

Schriften zur Religionswissenschaft

Menschen verschiedenster Herkunft nutzen ihre Vorstellungskraft, um mit differenzierten Bildern, die ihnen als mächtige Werkzeuge zur Verfügung stehen, ihr Denken, Fühlen und Handeln auf unterschiedlichste Art und Weise zu bewältigen. Aus ihren inneren Bildern leiten sie Verhaltensnormen, Regeln der Kommunikation und Lebensdeutungen ab. So formen mythische und religiöse Bilder konkrete Gruppen und Zugehörigkeiten. Seit einiger Zeit befassen sich Hirnforscher mit den…

GehirnforschungGeist und GehirnInterkulturelle MystikKraft der inneren BilderMystische ErfahrungenNeurotheologieProzesstheologieReligionsphilosophie
Zum Einfluss der Schulpolitik der Bundesländer auf den Schulerfolg (Doktorarbeit)Zum Shop

Zum Einfluss der Schulpolitik der Bundesländer auf den Schulerfolg

Eine bildungsökonomische Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der Autor analysiert bildungspolitische Einflussfaktoren auf den Schulerfolg aus einem bildungsökonomischen Blickwinkel.

Aufbauend auf den normativen Grundlagen der Humankapitaltheorie, des Marktversagens und der Bereitstellung allgemeiner Bildung als öffentliches Gut werden einschlägige bildungsökonomische Forschungsansätze dargestellt. Dazu zählen insbesondere die school effectiveness research, die Bildungsproduktionsfunktionen eher als…

BildungschancenBildungserfolgBildungsfinanzierungBildungsindikatorenBildungsökonomieBildungspolitikBildungsproduktionsfunktionBildungsregulierungHumankapitalSchulabbrecherSchuleSchulerfolgSchulpolitik
Improving the Performance Impact of Risk Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Improving the Performance Impact of Risk Management

An Empirical Survey of German Non-Financial Organizations

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Three major findings represent the main contribution of the study to the existing literature on risk management performance impact:

First of all, the results from the survey do not lend support to the view that risk management performance in terms of aligning business-related risk exposures with the threshold levels dictated by a pre-established organizational risk appetite plays an important intermediary role in explaining the impact of risk management on…

ControllingCorporate Risk ManagementCOSO Enterprise Risk ManagementDynamic CapabilitiesNichtfinanzorganisationenNon-Financial OrganizationsOrganizational PerformanceResourcebased ViewRisikomanagementStrategische UnternehmensführungStructural equation modelingStrukturgleichungsmodellSurvey
Möglichkeiten und Grenzen der Hersteller-Handels-Kooperation im Produktentstehungsprozess von Nutzfahrzeugen (Doktorarbeit)Zum Shop

Möglichkeiten und Grenzen der Hersteller-Handels-Kooperation im Produktentstehungsprozess von Nutzfahrzeugen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Zu den wichtigsten Aufgaben eines Unternehmens zählt zweifellos die Bereitstellung neuer, marktfähiger Produkte. Die Erfolgsaussichten solcher Entwicklungsprojekte sind jedoch eher gering einzuschätzen, werden die wesentlichen Faktoren im Rahmen der Produktentstehung nicht ausreichend berücksichtigt. Neue Produkte in immer kürzeren Abständen, in höherer Vielfalt und zu angemessenen Preisen auf den Markt zu bringen stellt dabei die große Herausforderung dar. Dies trifft…

AutomobilindustrieEntwicklungsprojekteFallstudieganzheitliches QualitätsmanagementHandelIntegrierte ProduktentwicklungKooperationManagementmodellNutzfahrzeugbrancheProduktentstehungsprozessVertriebWirtschaftswissenschaft
Individualisierung der Arbeitszeit mit Langzeitkonten (Dissertation)Zum Shop

Individualisierung der Arbeitszeit mit Langzeitkonten

Eine explorative Studie

Personalwirtschaft

Arbeitszeit ist zu einer wichtigen gestaltbaren Größe für das Personalmanagement geworden. Ein innovatives, aber auch komplexes Instrument sind langfristige Arbeitszeitkonten, die eine Gestaltung der Arbeitszeit über einen längeren Zeitraum bis zur gesamten Lebensarbeitszeit eines Mitarbeiters ermöglichen. Die Herausbildung verschiedener Einsatzzwecke und Kontotypen sowie die für diese geltenden abweichenden Rechtsrahmen machen eine differenzierte Betrachtung des…

ArbeitszeitArbeitszeitkontoArbeitszeitmanagementArbeitszeitvariationBetriebswirtschaftBezugsrahmenIndividualisierungLangzeitkontoLebensarbeitszeitPersonalwirtschaftWertguthabenvereinbarung