2.120 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Orient

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

nur eBook
Wahrnehmung pädagogischer Fallstudien (Forschungsarbeit)

Wahrnehmung pädagogischer Fallstudien

Darlegung einer zeitgenössischen Methode

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Das neue Buch des Autors Karl Binneberg beginnt mit einem Glanzstück, das den Titel „Plädoyer für pädagogische Fallstudien“ hat. Wolfgang Klafki bezeichnete dieses einleitende Plädoyer als ein Paradestück.

Worin liegt nun aber die spezielle Möglichkeit der kasuistischen Methode, wenn sie sich mit besonderer Eindringlichkeit auf das genaue Studium von Einzelfällen einlässt? – Auf diese Frage lässt sich in dem Versuch einer realistischen und pragmatischen…

AristotelesCarl Friedrich von WeizsäckerCommon SenseErziehungswissenschaftFallstudieGünter PatzigHans-Hermann GroothoffHans-Martin GaugerKasusitikLogikMoralPädagogikSprachanalyseWalter KempowskiWolfgang Klafki
The Importance of Creativity and Creative Teaching (Forschungsarbeit)Zum Shop

The Importance of Creativity and Creative Teaching

Studien zur Schulpädagogik

Creativity is important for individuals and for societies, it is essential for progress and culture of every civilisation. Creativity in education has become the subject of many researches in 1990s, or as outlined by Gibson, it has become the current icon in education.

However, researchers agree creativity is an ambivalent and ambiguous concept and there is no generally accepted definition about what creativity is. The problems of definitions lie in its…

ChildrenCreativityInnovationLearningMethodsSchoolTeacherTeaching
„Gebaute Figur“ – Studien zu Leben und Werk des Bildhauers Ludwig Kasper (1893–1945) (Dissertation)Zum Shop

„Gebaute Figur“ – Studien zu Leben und Werk des Bildhauers Ludwig Kasper (1893–1945)

Schriften zur Kunstgeschichte

Mit dem österreichischen Bildhauer Ludwig Kasper (1893–1945) widmet sich die Autorin dem künstlerischen Erbe eines der authentischsten Vertreter der Münchner Bildhauerschule Hildebrand-Hahnscher Prägung. Zeitlebens der figürlichen Darstellung, vorzugsweise dem weiblichen Akt, verpflichtet, beschäftigte ihn der Vorrang der rein bildhauerischen Mittel. Es sind dies die Regeln von Proportion, Raum, Volumen, Equilibristik, Kontrast- und Lichtverhältnissen sowie…

19. Jahrhundert20. Jahrhundert1893–1945AntikenrezeptionAteliergemeinschaft KlosterstraßeBildhauerBildhauereiDeutschlandFrankreichKunstgeschichteLudwig KasperMünchner BildhauerschuleÖsterreichSkulptur
Werbe(fach)sprache und Übersetzen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Werbe(fach)sprache und Übersetzen

Analyse, Vergleich und Übersetzbarkeit deutscher und englischer Werbetexte

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Werbung – manchmal plakativ, manchmal mysteriös und undurchsichtig. Als Form der strategischen Kommunikation scheint Werbung gewissen Mustern zu folgen, um uns von Werbebotschaften nachhaltig zu überzeugen. Doch wie lässt sich Werbung charakterisieren und untersuchen? Existieren Unterschiede in der Sprachverwendung zwischen verschiedenen Kulturräumen? Welche Probleme entstehen dadurch beim Übersetzen von Werbung und wie können sie gelöst werden? Um diese Fragen zu…

DeutschEnglischFachsprachenforschungSprachwissenschaftTextanalyseTranskreationTranslatologieÜbersetzenÜbersetzungsproblemeWerbefachspracheWerbekommunikationWerbespracheWerbetexteWerbewirkungWerbezieleWerbung
Franz Rosenzweigs Jugendschriften (1907–1914) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Franz Rosenzweigs Jugendschriften (1907–1914)

Teil III: Arbeiten zu Geschichte und Kultur

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

„Aber eigentlich muss ich es doch am besten wissen; und das weiss ich, dass ich zum Philosophen kaum, zum Kulturhistoriker eigentlich sicher tauge, trotzdem ich leider infolge meiner philosophischen Neigungen von diesem Winter hier nichts aufzuweisen habe. Das kann aber im Sommer geschehen..., wenn ich dann nach Freiburg gehe, um dort zu doktorieren (bei Meinecke, neuere Geschichte)“

(Franz Rosenzweig an die Mutter, Berlin…

Attische TragödieBarockBürgerliche Revolution 1848Der HeldFranz RosenzweigFriedrich MeineckeFriedrich Wilhelm IV.Heinrich WölfflinHumboldts DenkschriftJugendschriftenKulturphilosophieRevolution 1848/49Siegfried KaehlerTagebuchaufzeichnungenWilhelm von Humboldt
Amazonenskulpturen auf antiken Bauwerken (Forschungsarbeit)Zum Shop

Amazonenskulpturen auf antiken Bauwerken

Zur Bedeutung des Frauenvolkes in der tektonischen Bildhauerei

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die tektonische Skulptur blickt auf eine jahrtausendelange Tradition zurück, welche in den altorientalischen Kulturen ihren Anfang nimmt und in der antiken griechischen Baukunst ihren Höhepunkt erreicht. Die hellenischen Kunstepochen zeichnen sich durch die Entwicklung zahlreicher bauplastischer Elemente aus, unter denen das den Tempel zierende Fries und das mit figürlichen Komponenten versehene Tympanon sicherlich eine Sonderstellung einnehmen. Die Amazonenthematik fand…

Alte GeschichteAmazoneAmazonenskulpturAntikeAntikes GriechenlandArchäologieArchaische EpocheBauplastikBauwerkBildhauereiFrauenvolkHellenistische EpocheHeroonKlassische EpocheMausoleumRömische KunstTektonische SkulpturTempel
Aufruhr des Geistes wider die Natur (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufruhr des Geistes wider die Natur

Eine Phänomenologie archaischen Bewusstseins

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Die Menschen in der Welt des Paläo- (Altsteinzeit) und Neolithikums (Jungsteinzeit) sind das vornehmliche Thema dieses Buches, welches zugleich Aspekte der pleistozänen Bewusstseinsentwicklung ansprechen will. Der Autor orientiert sich dabei an Vorgaben der kognitiven Archäologie (Steven Mithen, Chris Stringer), der Bewusstseinsforschung (Jerry Fodor, Endel Tulving, Gerhard Roth) und der modernen Evolutionsbiologie (Steven Pinker, Josef H. Reichholf, E.O.…

AnthropologieArchaische IntentionalitätBeobachter-BewusstseinBig Wife-SystemDrei AchsenzeitenEthnologieFrühgeschichteNaturNeandertalerPhänomenologieRepetitive InnovationenSchamanischer TotemismusSchamanisches BewusstseinTotem-FetischTransformierende NeugierUniverselle adaptive RadiationUrgeschichteWitterndes BewusstseinZeitlupenwelt
Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses

Analyse der Einflussfaktoren und Konzeption eines nachhaltigen Innovationsmanagements

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die erfolgreiche Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit wird in Zukunft für die Unternehmen eine immer wichtigere Rolle bei der Lösung globaler Herausforderungen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit spielen. Nachhaltiges Wirtschaften gilt als der Motor für Innovationen, der den Unternehmen langfristig gute Erlöse und Wettbewerbsvorteile sichert. Für das betriebliche Innovationsmanagement folgt hieraus, dass die systematische Berücksichtigung von…

BetriebswirtschaftslehreErfolgsfaktorInnovationInnovationsmanagementInnovationsprozessMetaanalyseNachhaltigkeitSinn-Management-ModelSinn-ModelSustainabilitySustainableUmweltmanagementUnternehmenserfolg
Gaining Competitiveness Through Organisational Adjustments (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gaining Competitiveness Through Organisational Adjustments

The Implementation of Intellectual Property Holdings as a New Organisational Approach

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Thema Intellectual Property (IP) gewinnt im Rahmen der strategischen Ausrichtung erfolgreicher Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Es handelt sich um ein Querschnittsthema, das sämtliche Bereiche eines Unternehmens betrifft und zu einer organisatorischen Neuausrichtung führen muss.

Die einseitige Orientierung an der Strategie anderer Mitbewerber ist Ausdruck einer oftmals zu einseitigen Benchmarkorientierung, die dazu führt, dass Unternehmen immer…

CompetitivenessInnovationIntangible AssetsIntellectual PropertyOrganisationOrganisation TheoryResearch and DevelopmentValuation
Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung für betriebswirtschaftliche Wertschöpfungsprozesse (Festschrift)Zum Shop

Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung für betriebswirtschaftliche Wertschöpfungsprozesse

Festschrift für Prof. Dr. Joachim Käschel

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Festschrift wurde zu Ehren von Herrn Prof. Dr. Joachim Käschel anlässlich seiner Emeritierung im September 2016 verfasst. Zahlreiche Wegbegleiter seiner akademischen Laufbahn haben durch ihren Beitrag zum Gelingen beigetragen. Im Vordergrund der Festschrift steht die Würdigung der Tätigkeit und Verdienste von Professor Joachim Käschel in Forschung und Lehre. Als Schwerpunkte seiner Aktivitäten können vor allem die Bereiche der Angewandten Mathematik, des…

BetriebswirtschaftEntscheidungsunterstützungJoachim KäschelOperations ManagementOptimierungPlanung betriebswirtschaftlicher ProzesseProduktionsplanungProduktionssteuerungProduktion und LogistikQuantitative Modelle und MethodenSCMSupply Chain ManagementWertschöpfungsprozesse