Wissenschaftliche Literatur Orient
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Johannes Hanisch
Automotive Interior Design
Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Wirkung automobiler Produktgestaltung am Beispiel des Fahrzeuginnenraums
Studien zum Konsumentenverhalten
Das Design von Automobilen gehört zu den zentralen Kauftreibern von Automobilmarken und Fahrzeugmodellen. Dabei spielen nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität und der Ausdruck von Markenwerten durch das Automobildesign eine wichtige Rolle. Für ein erfolgreiches Markenmanagement ist es wichtig, wie diese Komponenten auf die Wahrnehmung von Marke und Modell durch die Kunden wirken. Diese Studie widmet sich der Untersuchung dieser…
AutoAutomobilAutomobildesignAutomobilmarketingAutomotive Interieur DesignAutomotive Interior DesignBetriebswirtschaftBrand ManagementCar DesignFahrzeuginnenraumFahrzeuginnenraumgestaltungKonsumentenverhaltenManagementMarkenmanagementMarketingProduktgestaltungVerhaltenswissenschaft
Alexander Nagel
Einsatz hybrider Leistungsbündel im Hygienebereich
Theorie, Umsetzung und Fallstudie am Beispiel der stationären Pflege
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Der Autor untersucht, inwieweit der in anderen Branchen übliche Einsatz hybrider Leistungsbündel auch in der Hygienebranche möglich ist und wie das Konzept in die Praxis übertragen werden kann.
Hintergrund dieser Fragestellung ist, dass sich durch den Einsatz hybrider Leistungsbündel sowohl für Anbieter als auch für Kunden Vorteile ergeben können. Anbieter können mit diesem Werkzeug deren Deckungsbeiträge und Gewinne steigern und die Kundenbindung verbessern,…
HACCPHybride LeistungsbündelHygieneModularisierungQualitätsmanagementStationäre PflegeWertschöpfungsnetzwerke
Petra Hutner
Transdisziplinärer Ansatz zur Förderung einer Circular Economy durch nachhaltiges Ressourcenmanagement
Identifikation von Handlungsoptionen und Evaluierung von Umweltauswirkungen der Abfallvermeidung
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Das Konzept der Circular Economy visiert eine Kreislaufführung von Stoffen, einen nachhaltige Umgang mit Primärrohstoffen und eine Verringerung von unerwünschten Outputs und Dissipation an. Abfallvermeidung als priorisierte Strategie innerhalb eines nachhaltigen Ressourcen- und Abfallmanagements adressiert alle diese Ziele gleichzeitig und wird im Vergleich zu Recycling und energetischer Verwertung als ökologisch vorteilhaft angesehen. Die in dieser Studie entwickelte…
AbfallrecyclingAbfallvermeidungCircular EconomyKommunenLife Cycle AssessmentNachhaltiges RessourcenmanagementNachhaltigkeitTransdisziplinaritätUmweltauswirkungen
Magnus Pascal Thomas
Compliance Management Systeme
Konzeption und Wertrelevanz
Infolge einer gestiegenen Sensibilität der Gesetzgeber sowie der Öffentlichkeit gehen Compliance-Verstöße mit gravierenden Vermögensschädigungen für Unternehmen einher. Compliance und deren Sicherstellung haben in der Unternehmenspraxis daher eine wachsende Bedeutung erfahren. In diesem Buch leitet der Autor theoretisch fundiert die Konzeption eines effektiven und effizienten Compliance Management Systems ab. In seinem Aufbau genügt dieses den Anforderungen der…
AccountingComplianceCompliance Management SystemeExternes RechnungswesenFinanzenKapitalmarktRechnungswesenUnternehmensführungWertrelevanz
Benjamin Korsmeier
Establishing Strategic Fit in the Positioning of Logistics Service Providers
An Evaluation of Repositioning Potentials with a Special Focus on Technologies
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Logistikdienstleister müssen sich ständig wechselnden Marktgegebenheiten (z.B. sich ändernde Kundenwünsche, neue Regularien, Marktverdrängung) anpassen. Gleichzeitig ergeben sich jedoch auch Chancen, welche z.B. aus technologischem Fortschritt oder neuen Marktpotentialen resultieren. Die Untersuchung konnte zeigen, dass Logistikdienstleister die sich neu ergebenden Möglichkeiten nicht immer erfolgreich nutzen können. Ein Grund hierfür könnte sein, dass Ihre Positionierung…
Competitive AdvantageLogisticsLogistics ManagementLogistik-ManagementReccourcentheorieResource-based viewStrategic ManagementStrategic PositioningStrategische PositionierungStrategisches ManagementTechnologiemanagementTechnology ManagementWettbewerbsvorteil
Monika Govekar-Okoliš
The Role of Grammar Schools in Forming the National Identity of the Slovenes Within Austria from 1849 to 1914
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
„Die Autorin zeigt mit viel Gefühl und intellektueller Reife das Schicksal der Kämpfe einer kleinen Nation für ihre Existenz und Entwicklung innerhalb einer großen nationalen Struktur. Noch mehr als heute war diese Thematik im 19. Jahrhundert aktuell. Das feudale Europa befand sich zur damaligen Zeit durch die Entstehung der Nationalstaaten in einem Prozess der Umgestaltung. Aus diesem Grund war die Bildung einer nationalen Identität ein Thema von existenzieller…
BildungCivic educationCultural national identityGeschichteGrammar schoolsNationNation-stateNational educationNationale IdentitätNational movements of grammar school pupilsNationalsprachenPatriotic educationPolitical national identitySlovenian books and textbooksSlovenian grammar school teachersSlovenian language in grammar schoolsSloveniansSlowenienSoziologie
Teresa Eichelmann
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen und die Hochschulspezifik
Am Beispiel UNIcert®
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Das Buch resümiert die Konzeption und Rezeption des auf Initiative des Europarates entwickelten Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR). Es greift die Forderung des GeR nach der domänenspezifischen Interpretation seiner Sprachkompetenzskalen auf und fokussiert dabei den bislang nur unzureichend beschriebenen Hochschulbereich. Der vom GeR anvisierte Bedarf (auch) an hochschulspezifischen Kompetenzbeschreibungen wird durch die Darstellung der Entstehung,…
AnglistikBrian NorthEuroparatFremdsprachendidaktikFremdsprachenerwerbFremdsprachenerwerbsforschungGemeinsamer europäischer Referenzrahmen für SprachenGeRHochschulspezifikInterkulturelle KompetenzKommunikative SprachkompetenzKompetenzskalenMehrsprachigkeitMichael ByramSavoirsUNIcert
Volker Haase
Systemisches Aggressionsmanagement
Professionalitätsentwicklung im Kontext von Weiterbildung, Habitus und Kompetenz
Studien zur Erwachsenenbildung
Die Veröffentlichung ist, neben der Evaluation des Systemischen Aggressionsmanagements (SAM), ein Beitrag für die Diskussionen um Habitusformen und Kompetenzbegriffe. Sie bildet einen Brückenkopf, denn beide Diskursstränge zusammengedacht können gegenseitige Anschlussstellen und Erweiterungen offenlegen bzw. eingehen. Zudem bildet sie ein Puzzleteil in der Evaluation von pädagogischen Programmen, die in ihrer Vielzahl einer Evaluation bedürfen. Im Rahmen der…
AggressionAggressionsmanagementErzieher_innenErziehungswissenschaftGewaltHabitusHabitus aggrediKitaKompetenzProfessionalisierungProfessionalitätsentwicklungSAMWeiterbildung
Karl Binneberg
Wahrnehmung pädagogischer Fallstudien
Darlegung einer zeitgenössischen Methode
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Das neue Buch des Autors Karl Binneberg beginnt mit einem Glanzstück, das den Titel „Plädoyer für pädagogische Fallstudien“ hat. Wolfgang Klafki bezeichnete dieses einleitende Plädoyer als ein Paradestück.
Worin liegt nun aber die spezielle Möglichkeit der kasuistischen Methode, wenn sie sich mit besonderer Eindringlichkeit auf das genaue Studium von Einzelfällen einlässt? – Auf diese Frage lässt sich in dem Versuch einer realistischen und pragmatischen…
AristotelesCarl Friedrich von WeizsäckerCommon SenseErziehungswissenschaftFallstudieGünter PatzigHans-Hermann GroothoffHans-Martin GaugerKasusitikLogikMoralPädagogikSprachanalyseWalter KempowskiWolfgang Klafki
Tina Štemberger / Majda Cencic
The Importance of Creativity and Creative Teaching
Creativity is important for individuals and for societies, it is essential for progress and culture of every civilisation. Creativity in education has become the subject of many researches in 1990s, or as outlined by Gibson, it has become the current icon in education.
However, researchers agree creativity is an ambivalent and ambiguous concept and there is no generally accepted definition about what creativity is. The problems of definitions lie in its…
ChildrenCreativityInnovationLearningMethodsSchoolTeacherTeaching