Wissenschaftliche Literatur Orient
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Olaf Weber
Die Funktion der Form
Architektur und Design im Wandel
Schriften zur Kulturwissenschaft
Die Formeigenschaften unserer gegenständlichen und räumlichen Umwelt scheinen immer mehr durch technisch-wirtschaftliche Zwänge geprägt zu werden, doch andererseits gibt es unermessliche Freiheitsräume für Architekten und Gestalter. Manche von ihnen setzen auf eine Philosophie des "alles ist möglich" und verteidigen einen ungezügelten Subjektivismus und Eklektizismus, andere sind auf der Suche nach der "objektiven Form". In diesem Spannungsfeld erkundet der Autor die…
architektonischer TypusBedeutungsträgerExpressionismusFormfindungFunktionalismusHistorismusInformationsträgerKulturwissenschaftSymbolismus
Ernst Feuerbaum
Evolution der Religionen
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die Religionen außerhalb des abendländischen Kulturkreises finden zunehmendes Interesse, jedoch ist der Zugang wegen der zumeist hochspezialisierten Fachliteratur schwierig. Die vorliegende Publikation soll das überbrücken.
Eine kritische Gegenüberstellung der Religionen fördert das Verstehen. So sind die Folgen kollektiver Orientierung christlicher Religionen (Erbsünde und Erlösung) einer der Schlüssel zur europäischen Geschichte: Kreuzzüge, Inquisition,…BuddhismusChristentumHinduismusJudentumKulturkreisReligionTheologieToleranzWeltreligion
Rudolf Keller
Prototypingorientierte Systemspezifikation
Konzepte, Methoden, Werkzeuge und Konsequenzen
Forschungsergebnisse der Programmentwicklung
Die Ermittlung, Beschreibung und Analyse der Anforderungen an Softwaresysteme ist aufwendig und fehleranfällig, die Kommunikation zwischen Entwicklern und Benutzern ist oft ungenügend und häufig wird das Falsche spezifiziert. Es wird gezeigt, dass mit Prototyping ein wesentlicher Beitrag zur Lösung dieser Probleme geleistet werden kann.
Für den Spezifikationsprozess bedeutet Prototyping, dass ausführbare Systemmodelle, die die Benutzerschnittstellen der…
BenutzerschnittstelleEditorInformatikPrototypenPrototypingProzeduraufrufeSoftwaresystemeSystemspezifikationUICTUser Interface Construction Tool
Barbara Simon
Selbstdarstellung des Augustus in der Münzprägung und in den Res Gestae
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Die augusteische Epoche und ihre Kultur sind in den letzten Jahren wieder verstärkt ins Blickfeld der Forschung gerückt worden.
Diese Untersuchung beschäftigt sich mit zwei wichtigen Quellen zur Selbstdarstellung des Augustus: der Münzprägung seiner Zeit und dem postum veröffentlichten "Tatenbericht", den Res Gestae Divi Augusti. Der Vergleich dieser beiden Zeugnisse berührt eine Vielzahl von Themen, so unter anderem die Wiederherstellung der Republik, die Ämter des…

Nikolaus Heidorn
Das Westdeutschlandbild in der Pravda
Die Darstellung der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlins in der sowjetischen Presse
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Ausgehend von der Überlegung, dass die Beziehungen zwischen Staaten, insbesondere aber der Ausbruch von Kriegen, in starker Weise von der gegenseitigen Wahrnehmung bedingt werden, untersucht diese Dissertation die Entwicklung von Feind- und Freundbildern in der sowjetischen Berichterstattung über Westdeutschland, hier definiert als die Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin. Anhand von 13624 Analyseeinheiten (inklusive Fotographien und Karikaturen) und in einem…
FeindbildFreundbildMilitarismusParteiliniePolitikwissenschaftPravdaSowjetische BerichterstattungSowjetunionUDSSRWestdeutschland
Olaf Hebert
Strukturwandel in der Spedition unter marktwirtschaftlichen Bedingungen in den neuen Bundesländern der BRD
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Olaf Hebert befasst sich mit den gegenwärtigen und künftigen Entwicklungen des Strukturwandels in der Spedition der ehemaligen DDR, wobei er besonders auf die Bedeutung für die Verkehrswirtschaft eingeht.
Er stellt fest, dass der Mangel an marktorientierten Denken in der DDR zu einem vierzigjährigen Dämmerzustand der Speditionstätigkeiten geführt hat, dem erst mit der Wende ein Ende gesetzt wurde. Bei den damit verbundenen Veränderungen, die als „Motor von…
BRDNeue BundesländerOstdeutschlandSpeditionSpeditionsmarktStrukturwandelVolkswirtschaftslehre
Werner Skirde
Ergebnisse landschaftsbaulicher Forschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Landschaftsbauliche Forschung mit dem Schwerpunkt Vegetationstechnik wird an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit 25 Jahren betrieben.
Vegetationstechnik umfasst den Komplex Boden und Vegetation mit seinen vielfältigen Wechselbeziehungen. Im Zentrum der Forschung steht beim Faktor Boden die Bodenverbesserung, die Bodenherstellung im Sinne von Vegetationsschichten und Substraten sowie die Konstruktionstechnik. Beim Faktor Vegetation bilden die…
AgrarwissenschaftBodenverbesserungErosionJustus-Liebig-Universität GießenKonstruktionstechnikLandschaftsbaulandschaftsbauliche ForschungVegetationstechnik
Bernd Ladiges
Mehrstufige Bonitätsdiagnose
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Bonität, also die zukünftige wirtschaftliche Situation einer Unternehmung, ist ein komplexes und mehrdimensionales Phänomen. Die erfolgreiche Beurteilung muss zwangsläufig auf einer integrativen Kombination von qualitativen und quantitativen Instrumenten beruhen.
In dieser empirischen Studie wurde ein umfassendes System vorgestellt, das es dem externen Analytiker erlaubt, die wirtschaftliche Lage einer Unternehmung sicher zu diagnostizieren. Die Mehrstufige…
BetriebswirtschaftslehreBonitätDifferenzialanalyseGlobalanalyseInsolvenzJahresabschlussmehrstufige Diagnoseschrittweise TrennalgorithmusUnternehmen
Costas B. Krimbas
Drosophila suboscura
Biology, Genetics and Inversion Polymorphism
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Drosophila subobscura Collin, a member of the obscura group of species of the subgenus Sophophora, was until recently encountered only in Europe and its adjacent areas in the palearctic region, being in many countries one of the common species. It was apparently for this reason that it was widely used in studies of genetics, population genetics, ecology, insect physiology, behaviour and biology in general by several research groups or individual…
BehaviourBiologyBreedingDrosophila subobscuraEcologyEntomologieGeographical distributionNaturwissenschaftPopulation
Rolf Bickel
Sozialpädagogik in den neuen Bundesländern
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Da sich in der Zeit um 1989/90 in den neuen Bundesländern ein Nachholbedarf sozialpädagogischer Theorie abzeichnet, wurden in einer Vortrags- und Vorlesungsreihe theoretische Positionen führender Sozialpädagogen zusammengefasst. Um die Bedeutung dieser pädagogischen Teildisziplin herauszustellen, wurden Probleme, Eigenheiten aber auch Schwierigkeiten der Menschen in den neuen Bundesländern dargelegt.
Da in den neuen Bundesländern soziale Strukturen in kürzester…
DDRJugendarbeitJugendlicheNeue BundesländerPädagogikResozialisierungSozialarbeitSozialwesenStigmatisierungseffekt