53 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Operationalisierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Diagnose von Verhaltensauffälligkeiten im Vorschulalter (Forschungsarbeit)Zum Shop

Diagnose von Verhaltensauffälligkeiten im Vorschulalter

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Dieses Buch enthält Ergebnisse einer explorativen Repräsentativuntersuchung zum status quo der Diagnose von Verhaltensauffälligkeiten von Vorschulkindern durch Psychologen in Erziehungsberatungsstellen und Pädiatern in der niedergelassenen Praxis.

In Studien zur Epidemiologie und Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten wird immer wieder eine mangelnde Operationalisierung und Quantifizierung der Auffälligkeiten beklagt, bzw. eine höhere Präzision gefordert.…

DiagnoseEntwicklungspsychopathologieEvaluationKindKriterienPädiatriePsychologieVerhaltensauffälligkeitVorschulalterVorschulkinder
Europäische Life-Style-Analysen zur Verhaltensprognose von Konsumenten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Europäische Life-Style-Analysen zur Verhaltensprognose von Konsumenten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Darstellung des europäischen Konzepts der Life-Style-Segmentierung unterzieht jenes Konzept einer nüchternen Betrachtung. Dabei werden auch die kommerziellen europäischen Life-Style-Studien und ihre Leistungsfähigkeit kritisch beurteilt. Gleichzeitig vorgestellte Problemlösungsvorschläge tragen sowohl zur Bewältigung marktforscherischer Probleme, als auch zur Reduzierung der mit strategischen Entscheidungen verbundenen Risiken im Euromarketing bei. [...]

BetriebswirtschaftslehreEuromarketingEuropaKonsumentenforschungLife-Style-AnalyseLife-Style-ForschungMarktforschungMarktsegmentierungVerhaltensprognosen
Die Bedeutung der Verfügbarkeit mineralischer Bodenschätze für die Produktionsstrukturen in Entwicklungsländern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung der Verfügbarkeit mineralischer Bodenschätze für die Produktionsstrukturen in Entwicklungsländern

Ein Strukturvergleich auf der Basis von Input-Output-Tabellen

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Viele der heute noch wirtschaftlich unterentwickelten Länder verfügen über umfangreiche Vorräte mineralischer Bodenschätze. Der in diesen Ländern häufig zu beobachtende Kontrast zwischen materieller Armut einerseits und natürlichem Reichtum andererseits bildet den Hintergrund der Untersuchungen des Autors über den Zusammenhang zwischen Rohstoffausstattung und industrieller Entwicklung.

Jede empirische Analyse der ökonomischen Bedeutung der Rohstoffausstattung…

Empirische WirtschaftsforschungEntwicklungsländerIndustrielle EntwicklungInput-OutputMineralische BodenschätzeProduktionsstrukturenRessourcenRohstoffVolkswirtschaftenVolkswirtschaftslehre