Wissenschaftliche Literatur Numismatik (Archäologie & Altertum)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

From Koine to Romanitas (Dissertation)

From Koine to Romanitas

The Numismatic Evidence for Roman Expansion and Settlement in Moesia and Thrace (ca. 146 BC – AD 98/117)

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

This book describes the monetary and economic transition from the Late Hellenistic period to early Roman domination in the provinces of Moesia and Thracia (ancient Balkans). The evidence examined covers over 250 years, from the establishment of the province of Macedonia in 146 BC down to the reign of emperor Trajan…

Antike Wirtschaft Balkan Klassische Archäologie Moesien Monetarisierung Numismatik Römische Archäologie Thrakien
Römische Medaillons der Severerzeit (Forschungsarbeit)

Römische Medaillons der Severerzeit

Julia Domna, Caracalla und Geta

Schriften zur Klassischen Archäologie

Neben den für den Zahlungsverkehr vorgesehenen Münzen gab es auch Sonderprägungen, die in kleinen Auflagen als Geschenke bzw. Auszeichnungen verliehen wurden. Diese besonderen numismatischen Objekte kursierten zumeist im Umfeld des römischen Kaiserhofes und sind eine bedeutende Quelle für die kaiserliche…

Caracalla Geta Julia Domna Kaiserzeit Kunst Medaillon Numismatik Rom Severerzeit
Die Medaillons des Septimius Severus (193 bis 211 n. Chr.) (Doktorarbeit)

Die Medaillons des Septimius Severus (193 bis 211 n. Chr.)

Schriften zur Klassischen Archäologie

Neben den für den Zahlungsverkehr vorgesehenen Münzen gab es auch Sonderprägungen, die in kleinen Auflagen als Geschenke bzw. Auszeichnungen verliehen wurden. Die besonderen numismatischen Objekte kursierten zumeist im Umfeld des römischen Kaiserhofes und sind eine bedeutende Quelle für die kaiserliche…

Archäologie Geschichte Kaiserzeit Medaillons Numismatik Rom Septimius Severus
Entwurf und Ausführung in den artes minores: Münz- und Gemmenkünstler des 6.–4. Jahrhunderts v. Chr. (Doktorarbeit)

Entwurf und Ausführung in den artes minores: Münz- und Gemmenkünstler des 6.–4. Jahrhunderts v. Chr.

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

In der Stein- und Stempelschneidekunst der griechischen Antike trifft man auf qualitätvolle Werke, die – trotz ihres Miniaturformats - der zeitgenössischen Skulptur, Reliefkunst und Malerei in keiner Weise nachstehen. Nun werden erstmals griechische Münzen und Gemmen der archaischen und klassischen Zeit gemeinsam…

4. Jahrhundert 5. Jahrhundert 6. Jahrhundert Altertum Archaische Zeit artes minores Gemmen Gemmenkünstler Glyptik Griechische Kunst Ikonographie Klassische Archäologie Klassische Zeit Künstler Münzen Münzkünstler Numismatik Siegel Signaturen Stilistische Analyse
Die Portraits Julianus Apostatas (Forschungsarbeit)

Die Portraits Julianus Apostatas

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Der bedeutende spätrömische Kaiser Julianus (361-363), gen. Apostata (der Abtrünnige), erhielt seinen Beinamen aufgrund seines Bestrebens, die pagane Kultur in einer zunehmend christianisierten Welt wiederzubeleben.

So umstritten er dadurch bereits zu Lebzeiten war, so uneins ist sich die Forschung…

Altertum Antike Plastik Antikes Portrait Archäologie Diptychen Herrscherrepräsentation Julianus Apostata Kaiserikonographie Kontorniaten Münzen Römische Numismatik Spätantike Kaiserrepräsentation Statuetten
Der Krieg des Sertorius und seine spanischen Wurzeln (Doktorarbeit)

Der Krieg des Sertorius und seine spanischen Wurzeln

Untersuchungen zu Krieg und Akkulturation auf der Iberischen Halbinsel im 2. und 1. Jh. v. Chr.

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Der Fall Numantias markiert den Endpunkt der römischen Eroberung der Iberischen Halbinsel! Der Krieg des Sertorius stellt sich als römischer Bürgerkrieg auf spanischem Boden dar! Diese beiden bislang verbreiteten Thesen stehen im Widerspruch zu zahlreichen Quellen, die von einem Unwesen räuberischer Banden und…

Akkulturation Altertum Antike Topographie Bürgerkrieg Citerior Epigraphik Geschichtswissenschaft Hispania Iberien Numantia Numismatik Provincia Ulterior Provinzialisierung Römische Republik Romanisierung Sertorius Sertoriuskrieg Siedlungsarchäologie
Untersuchungen zur Darstellung von Statuen auf Athener Silbermünzen des Neuen Stils (Forschungsarbeit)

Untersuchungen zur Darstellung von Statuen auf Athener Silbermünzen des Neuen Stils

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Noch vor der Mitte des 2. Jhs. v. Chr. beginnt in Athen eine umfangreiche, sich über ein Jahrhundert fortsetzende Prägung von Silbermünzen. In der Numismatik werden sie als Münzen des Neuen Stils bezeichnet. Diese, besonders aber die Tetradrachmen, unterscheiden sich deutlich von den vorhergehenden Prägungen…

Altertum Antike Apollon Archäologie Athen Griechenland Münzen Neuen Stils Numismatik Silbermünzen Statuen Tetradrachmen
Selbstdarstellung des Augustus in der Münzprägung und in den Res Gestae (Forschungsarbeit)

Selbstdarstellung des Augustus in der Münzprägung und in den Res Gestae

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Die augusteische Epoche und ihre Kultur sind in den letzten Jahren wieder verstärkt ins Blickfeld der Forschung gerückt worden.
Diese Untersuchung beschäftigt sich mit zwei wichtigen Quellen zur Selbstdarstellung des Augustus: der Münzprägung seiner Zeit und dem postum veröffentlichten "Tatenbericht", den Res…

Altertum Archäologie augusteinische Epoche Augustus Image des Herrscher Marktsicherung Münzprägung Numismatik Res Gestae Divi Augusti Selbstdarstellung
 

Nach oben ▲