664 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Normen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Strafrechtliche Risiken des Anstaltsarztes (Doktorarbeit)Zum Shop

Strafrechtliche Risiken des Anstaltsarztes

Eine praxisorientierte Untersuchung strafrechtlich relevanter Bereiche der ärztlichen Betätigung im Strafvollzug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Dissertation gibt erstmals einen Überblick zu den strafrechtlichen Grenzen der Tätigkeit des Mediziners im Strafvollzug und führt die einzelnen Ansätze, die man in diesem Bereich schon findet, in einem Werk zusammen. Bislang hatte die Tätigkeit des Anstaltsarztes noch kein breites wissenschaftliches Interesse geweckt, was angesichts der zahlreichen Probleme in diesem Bereich verwundern mag.

Einführend wird auf die Geschichte des Strafvollzuges und die Stellung…

freiwillige EinwilligungGefangenenbefreiungHIV-TestHungerstreikRechtswissenschaftSelbstmordStrafrechtVollzugsmedizinZwangsbehandlung
Grenzen des Landesgesetzgebers bei der konkretisierenden Umsetzung von Staatszielbestimmungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Grenzen des Landesgesetzgebers bei der konkretisierenden Umsetzung von Staatszielbestimmungen

Dargestellt am Beispiel kommunaler Beauftragter in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung der Frauenbeauftragten

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die vorliegende Arbeit setzt sich dezidiert mit der Verfassungsmäßigkeit kommunaler Beauftragter auseinander. Prominentestes und in der kommunalen Praxis umstrittenes Beispiel dieser atypischen Rechtsfigur ist die Frauenbeauftragte.

Die komplexe Materie wird äußerst umfassend und verläßlich aufbereitet. Statt theoretischer Abschweifungen konzentriert sich das Werk auf die aufgeworfenen kommunal- und verfassungsrechtlichen Kernfragen. Die wissenschaftlich…

BehindertenbeauftragteDemokratieprinzipFrauenbeauftragteGleichstellungsbeauftragteKommunale BeauftragteKommunale SelbstverwaltungKommunalrechtRechtswissenschaftVerfassungsrecht
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (Dissertation)Zum Shop

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof

Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundesstaat und Gewaltenteilung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Der Verfasser verfolgt das Ziel, die verfassungsrechtlichen Vorgaben für die Behörde des Generalbundesanwalts aufzuzeigen. Dabei orientiert sie sich an zwei Grundsätzen des Grundgesetzes, der Gewaltenteilung und dem Bundesstaatsprinzip.

Es wird der Frage nachgegangen, ob die Abhängigkeit des Generalbundesanwalts von der Bundesregierung durch die Vorgaben des Grundgesetzes für die Struktur von Exekutivorganen vorgegeben ist und inwieweit Reformvorhaben, wie die…

BundesgerichtshofBundesstaatGeneralbundesanwaltGerichtsverfassungsrechtGewaltenteilungPolitischer BeamterRechtswissenschaftStaatsanwaltschaftStaatsschutzStrafprozessrechtWeisungsrecht
Die Neuorientierung des DRSC im Kontext der internationalen Harmonisierung der Rechnungslegung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Neuorientierung des DRSC im Kontext der internationalen Harmonisierung der Rechnungslegung

Unternehmensrechnung und Insolvenzwesen

Die steigende Bedeutung internationaler Kapitalmärkte führte in deutschen Unternehmen zu einer vermehrten Erstellung dualer und paralleler Abschlüsse nach US-GAAP oder IAS. Dies veranlasste den deutschen Gesetzgeber, Mittel und Wege für eine Anpassung der handelsrechtlichen Rechnungslegungsnormen an internationale Vor-schriften zu finden.
Mit In-Kraft- Treten des Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetzes und des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im…

BetriebswirtschaftslehreDeutsches Rechnungslegungs Standards CommitteeDRSCEuropäische UnionInternational Accounting StandardsRechnungslegung
Die Jahresabschlussanalyse von nach International Financial Reporting Standards erstellten Abschlüssen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Jahresabschlussanalyse von nach International Financial Reporting Standards erstellten Abschlüssen

Eine Untersuchung deutscher Großunternehmen der chemischen Industrie

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das Europäische Parlament und der Rat haben entschieden, dass Unternehmen, deren Wertpapiere auf einem geregelten Markt gehandelt werden, grundsätzlich ab 2005, spätestens ab 2007, ihre Konzernabschlüsse gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS, vormals IAS) zu erstellen haben. Zukünftig wird die Zahl der nach IFRS erstellten Abschlüsse also erheblich ansteigen. Aus Sicht des Abschlussadressaten wird mit dem Übergang auf die IFRS eine wesentliche…

BetriebswirtschaftslehreBilanzanalyseChemische IndustrieExterne RechnungslegungInternational Accounting Standards IASInternational Financial Reporting Standards IFRSJahresabschlussanalyseRechnungslegung
Evaluation onlinebasierter Lehr-/Lernsysteme (Dissertation)Zum Shop

Evaluation onlinebasierter Lehr-/Lernsysteme

Anforderung an Instrumente zur Evaluation Neuer Medien

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Im Kontext der Bmbf geförderten Projekte zur Einführung Neuer Medien in die Bildung hat es eine Reihe von Evaluationen gegeben. Neben den Problemen von fehlenden Evaluationszielen und dem zurzeit noch recht dünnen Forschungsstand zum Lernen mit Neuen Medien, kämpfen alle Evaluatoren/innen mit einem enormen personellen sowie finanziellen Ressourcenproblem. Qualitative Methoden wären auf Grund fehlender Forschungsergebnisse oft notwendig, aber nicht umsetzbar. Umso…

E-LearningErziehungswissenschaftEvaluationMediendidaktikMedienpädagogikNeue MedienOnline-ForschungPädagogikQualitätssicherung
Qualitätsplanung und -evaluation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Dissertation)Zum Shop

Qualitätsplanung und -evaluation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Ein Entwurf zur Erstellung von Einrichtungskonzeptionen

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

In dem vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, nach wissenschaftlichen Kriterien eine praxisnahe und anwendbare Form der Qualitätsplanung und –evaluation für die Erstellung von pädagogischen Einrichtungskonzeptionen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu entwickeln.

Dabei werden vor allem zwei Aspekte besonders berücksichtigt: zum einen wird versucht, eine explizit „pädagogische“ Qualitätsplanung zu entwickeln, d.h. es geht darum, die gesetzlichen…

ErziehungswissenschaftNeue SteuerungOffene JugendarbeitOffene KinderarbeitPädagogikQualitätsevaluationQualitätsmanagementSozialpädagogikSystemischer Konstruktivismus
Schwarzarbeit aus öffentlich-rechtlicher Sicht (Doktorarbeit)Zum Shop

Schwarzarbeit aus öffentlich-rechtlicher Sicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Ziel dieser Arbeit ist, die Grundstrukturen des Phänomens Schwarzarbeit unter dem Aspekt der öffentlich-rechtlichen Ordnungsvorschriften darzustellen und Maßnahmen zur wirksamen Bekämpfung aufzuzeigen. Das Phänomen als Ganzes wird in seinen Grundstrukturen mit möglichst vielen Aspekten durch eine interdisziplinäre Betrachtungsweise erfasst. Auf dieser Grundlage wird ein allgemeines Verständnis für das Thema vermittelt, darauf aufbauend eine differenzierte Bewertung des…

GewerbeordnungHandwerksordnungIllegale BeschäftigungLeistungsmissbrauchÖffentliches RechtRechtswissenschaftSchwarzarbeiterbekämpfungsgesetzSozialrechtSteuerrecht
Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts (Dissertation)Zum Shop

Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts

Die Arbeit behandelt eine Fragestellung, die auf der Schnittstelle des europäischen Wettbewerbsrechts, des Strafverfahrensrechts und dem europäischen und deutschen Grundrechtsschutz liegt. Am Beispiel der untersuchten Fragestellung zeigt sich, dass in der Praxis des europäischen Wettbewerbsrechts dem Verfahrensrecht eine ebenso große Bedeutung zukommen…

DurchsuchungsrechtEuropäischer GrundrechtsschutzEuropäisches WettbewerbsrechtGrundrechtschartaKartellverfahrensrechtNachprüfungRechtswissenschaftVO 1/2003/EGVO 17/62
Das Dienstrecht der Steiermärkischen Krankenanstalten (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Dienstrecht der Steiermärkischen Krankenanstalten

Auswirkungen der Ausgliederung und Übereinstimmung mit den Vorgaben des Europarechts

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch beleuchtet die Auswirkungen der Ausgliederung und Europäisierung auf das Dienstrecht der Steiermärkischen Krankenanstalten und stellt einen unerlässlichen Leitfaden für Juristen und Praktiker dar.

Das Werk besteht aus zwei großen Teilen:
Der erste Teil beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Ausgliederung und der damit verbundenen Veränderung der Personalstruktur und des Dienstrechts der in den von der Steiermärkischen…

AnpassungsbedarfArbeitsrechtBeamteEuroparechtgemeinschaftsrechtliche VorgabenRechtswissenschaftVertragsbedienstete