37 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Niederländisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Eisenbahnplanungsrecht in den Niederlanden (Doktorarbeit)Zum Shop

Eisenbahnplanungsrecht in den Niederlanden

Mit rechtsvergleichenden Bezügen zum deutschen Fachplanungsrecht

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Das Verkehrsrecht ist für ein Fortschreiten der Europäischen Integration von wesentlicher Bedeutung. Das jeweilige nationale Planungsrecht steht dabei im Spannungsfeld zwischen zügiger Verfahrensgestaltung, Rechtsschutz, Verfahrensbeteiligung von Betroffenen und der Allgemeinheit sowie Fragen des Umweltschutzes. Gerade der Neubau von Eisenbahnstrecken hat in den Niederlanden zu interessanten Rechtsentwicklungen geführt. Zu nennen sind hier die Betuwelijn, eine…

EisenbahnEisenbahnplanungEisenbahnplanungsrechtEisenbahntechnikplanungEuropäische IntegrationFachplanungsrechtNiederlandePlanfeststellungPrälusionRaumordnungRechtsvergleichungRechtswissenschaftSchieneSchienenwegplanungVerwaltungsverfahren
Die Modalverben des Portugiesischen (PB und PE) (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Modalverben des Portugiesischen (PB und PE)

Semantik und Pragmatik in der Verortung einer kommunikativen Grammatik

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Modalverben sind zentral beim sprachlichen Handeln und stellen eine besondere Lernschwierigkeit bei Fremdsprachenlernern dar. In der spärlichen Forschung zu den Modalverben des Portugiesischen standen bislang im Wesentlichen lediglich zwei Verben im Zentrum des Interesses, nämlich dever und poder. Das Portugiesische verfügt jedoch über ein äußerst ausdifferenziertes und nuanciertes Modalverbsystem, wenn auch die meisten dieser Verben einen geringen…

HandlungstheorieKommunikative GrammatikLinguistikModalverbenPortugiesischRomanistikSprachwissenschaftValenzgrammatik
Der Schlüssel zu den Molukken (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Schlüssel zu den Molukken

Makassar und die Handelsstrukturen des Malaiischen Archipels im 17. und 18. Jahrhundert - eine exemplarische Studie

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Als die niederländische Ostindienkompanie (VOC) zu Beginn des 17. Jahrhunderts ihren Siegeszug im Malaiischen Archipel antrat, traf sie dort auf eine Handelswelt, die in ihrer Komplexität der europäischen in nichts nachstand, sie in mancher Hinsicht sogar übertraf. Die holländischen Kaufleute waren ebenso wenig wie ihre englischen, portugiesischen oder dänischen Konkurrenten in der Lage, diese Welt zu beherrschen oder gar nach eigenen Vorstellungen zu…

17. Jahrhundert18. JahrhundertGeschichtswissenschaftGewürzhandelHandelssystemeIndonesienKolonialismusOstindien-KompanienSeehandelÜberseehandelWirtschaftsgeschichte
Schulqualität durch Schulberatung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schulqualität durch Schulberatung

Externe Beratungskonzepte als Instrument der Qualitätssicherung

Studien zur Schulpädagogik

Nicht erst seit PISA ist die Debatte über die Qualität deutscher Schulen in vieler Munde - auch die stärkere Betonung des Erziehungsauftrages auf dem Hintergrund des sich weiterhin verändernden Familienbildes und die Diskussion über die Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Förderbedürfnissen haben die hiesige Schullandschaft aufgerüttelt.

Auffallend ist, dass der hohen Anzahl der Literatur, die fordert was - Qualitätsverbesserung,…

PädagogikSchulbegleitungSchulberatungSchuleSchulentwicklungSchulpädagogikSchulqualitätSchulsysteme
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts V (Tagungsband)Zum Shop

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts V

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Referate der Tagung vom 8. bis 10. September 1999.

Dieser Band enthält Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht Tübingen gemeinsam vom 8. bis 10. September 1999 in der Eberhard-Karls-Universität Tübingen veranstalteten Tagung "Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts V" gehalten wurden.

Die einzelnen Beiträge beschäftigen sich mit folgenden Themen: [...]

DenkmalschutzEisenbahnrechtEisenbahntechnikplanungEisenbahnzugangsrechtFachplanungInteroperabilitätsrichtlinieLärmsanierungPlanfeststellungsverfahrenRaumordnungRechtswissenschaftUmweltinformationsgesetz
Hoffen auf den Ratu-Adil (Forschungsarbeit)Zum Shop

Hoffen auf den Ratu-Adil

Das eschatologische Motiv des „Gerechten Königs“ im Bauernprotest auf Java während des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Der Verfasser will der Frage nach dem „Los“ der „kleinen Leute“ unter der Fremdherschaft während der Kolonialzeit nachgehen und beschränkt sich hierbei auf die niederländische Herrschaft auf Java im 19. und am Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Autor Sindhunata will Geschichte über die Armen und Unterdrückten schreiben, über die Bauern, die viel zu oft große, unbeachtete Masse der Bevölkerung. Der Autor vertritt die Meinung, dass dies am besten zu gewerkstelligen ist, indem…

19. Jahrhundert20. JahrhundertBauernbewegungGeschichtswissenschaftJavaRatu-Adil-Bewegung
Determinanten politischen Protests (Forschungsarbeit)Zum Shop

Determinanten politischen Protests

Eine Untersuchung bei Landwirten in der Bundesrepublik Deutschland

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die massiven, gewaltlosen Demonstrationen der Bürger in der ehemaligen DDR haben sehr eindrucksvoll aufgezeigt, in welcher Weise Protestaktionen zu wirken vermögen. Dabei scheinen die teilweise existenziellen Probleme der Landwirte in der Bundesrepublik Deutschland und deren jüngste bundesweite Aktionen wie Schlepperkolonnen, Schweigemärsche und Blockaden in den Hintergrund des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses getreten zu sein. [...]

BauernBundesrepublik DeutschlandLandwirtelegale und illegale ProtestformenPartizipationPolitikwissenschaftpolitischer Protestpolitisches EngagementProtestaktionen