3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Nicaragua

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Educacion Popular im sandinistischen Nicaragua (Dissertation)Zum Shop

Educacion Popular im sandinistischen Nicaragua

Erfahrungen mit der Bildungsreform im Grundbildungsbereich von 1979 bis 1990

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Das nicaraguanische Bildungsexperiment der Revolutionszeit hat in den 80er Jahren weltweit große Aufmerksamkeit erregt und galt in der internationalen Grundbildungsdebatte bis in die 90er Jahre hinein als vielversprechender Ansatz für die Bildungspolitik in sogenannten Entwicklungsländern.

Nun liegt zum ersten Mal eine umfassende empirische Untersuchung vor, die die Entstehungs- und Umsetzungsbedingungen, den Verlauf und die Ergebnisse der sandinistischen Grundbildungsreform im Ganzen zum Gegenstand hat.

Zum ersten Mal in der lateinamerikanischen…

BefreiungspädagogikBildungspolitikBildungsreformEducación PopularGrundbildungNicaraguaPädagogiksandinistischVolksbildung
Der Leo-Leoner Wortschatz- und Artikulationstest für vier- bis sechsjährige Kinder in Nicaragua (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Leo-Leoner Wortschatz- und Artikulationstest für vier- bis sechsjährige Kinder in Nicaragua

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Einen Sprachtest für Kinder in Nicaragua? Für ein Land der sogenannten Dritten Welt? Haben die nicht ganz andere Probleme?

Diese und ähnliche Fragen hörte die Autorin während der Entstehungszeit des Sprachtests LEO, eines Artikulations- und Wortschatztests für vier- bis sechsjährige Kinder in der Region León-Chinandega, Nicaragua, sehr oft. In ihrem Buch beschreibt Melanie Herbst die Entwicklung dieses Tests, beginnend mit den ersten Überlegungen bis hin zur Vorstellung des ausgearbeiteten Testmaterials.

Die Autorin hat von 1994 bis 1998 als…

ArtikulationstestLEONicaraguaSpanischSprachentwicklungSprachheilpädagogikSprachtestSprachwissenschaftWortschatztest
Die (Re-)Integration Kubas in Lateinamerika? (Doktorarbeit)Zum Shop

Die (Re-)Integration Kubas in Lateinamerika?

Probleme der politischen und ökonomischen Anpassung nach dem Umbruch der Jahre 1989/90

Schriften zur internationalen Politik

Kuba war lange Zeit in vieler Hinsicht ein "Schlüsselstaat" für Lateinamerika und die Karibik. Dies begann mit der Entdeckung durch Columbus und setzte sich mit der spanischen Kolonisierung, dem Sklavenhandel, sehr inegalitären Sozialstrukturen, sehr instabilen politischen Verhältnissen nach der Unabhängigkeit und, in besonderem Maße, durch das Abhängigkeits- und Spannungsverhältnis zu den nahe gelegenen USA fort.

Die kubanische Revolution nach 1959 stellte dann einen markanten Wendepunkt dar. Das neue sozialistische Regime veränderte die inneren ökonomischen,…

1980er Jahre1990er JahreALADIArgentinienAußenhandelsbeziehungenBrasilienFreihandelszoneHandelIntegrationszoneKaribikKubaMexikoPolitikPolitikwissenschaftRegionale BeziehungenWirtschaft