Wissenschaftliche Literatur Nexus
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ertragsteuerliche Behandlung von digitalen Geschäftsmodellen
Virtuelle Betriebsstätte als Nexus und Gewinnanteil einer virtuellen Betriebsstätte unter besonderer Berücksichtigung von werbefinanzierten sozialen Netzwerken
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die steuerliche Behandlung von digitalen Geschäftsmodellen hat international eine umfangreiche Diskussion ausgelöst. Die OECD hat im Zusammenhang mit ihrem Projekt „Base Erosion and Profit Shifting“ hierzu einige Handlungsoptionen vorgestellt, aber bisher keinen einheitlichen Lösungsvorschlag erarbeitet. Sie hat sich aber zum Ziel gesetzt, dass die…
BEPS Besteuerung am Ort der Wertschöpfung Betriebswirtschaft Digitale Geschäftsmodell Digitalisierung Ertragsteuer Gewinnabgrenzung Nexus Quellenbesteuerungsrecht Virtuelle Betriebsstätte Werbefinanzierte Soziale Netzwerke Wertschöpfung
Die Nutzung von immateriellen Wirtschaftsgütern im Zusammenhang mit europäischen IP-Steueroasen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
In einer durch den technischen Fortschritt geprägten Volkswirtschaft stellt die Entwicklung und Nutzung von immateriellen Wirtschaftsgütern einen wichtigen Eckpfeiler für den unternehmerischen Erfolg dar. Folglich bildet das immaterielle Vermögen nicht selten den wesentlichsten und wertvollsten Aktivposten eines Unternehmens, weshalb auch die Verwertung jener…
BEPS F&E Forschung und Entwicklung Gewinnverlagerung Immaterielle Wirtschaftsgüter IP-Steueroasen Nexus-Ansatz OECD Quantitative Steuerbelastung Steueroasen Steuerrecht Verrechnungspreise![Studien zur Palatalisierung des Nexus Kons.+[I] in der Galloromania (Forschungsarbeit) Studien zur Palatalisierung des Nexus Kons.+[I] in der Galloromania (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783860646021.webp)
Studien zur Palatalisierung des Nexus Kons.+[I] in der Galloromania
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Arbeit ist der Palatalisierung des Nexus Konsonant + [l] in der Galloromania gewidmet, wo sie verbreitet in den Dialekten vorkommt, jedoch nicht schriftsprachlich geworden ist wie etwa im Italienischen (vg. lat. FLAMMA > ital. fiamma, lat. PLUMA > ital. piuma). In der Einleitung wird die Palatalisierung des nachkonsonantischen [l] im Lichte der…
Französisch Galloromanisch intervokal Konsonant nachkonsonant Nexus Palatalisierung Sprachweichung SprachwissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft