Wissenschaftliche Literatur Neuzeit
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Gabriel P. Sindhundata
Hoffen auf den Ratu-Adil
Das eschatologische Motiv des „Gerechten Königs“ im Bauernprotest auf Java während des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Der Verfasser will der Frage nach dem „Los“ der „kleinen Leute“ unter der Fremdherschaft während der Kolonialzeit nachgehen und beschränkt sich hierbei auf die niederländische Herrschaft auf Java im 19. und am Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Autor Sindhunata will Geschichte über die Armen und Unterdrückten schreiben, über die Bauern, die viel zu oft große, unbeachtete Masse der Bevölkerung. Der Autor vertritt die Meinung, dass dies am besten zu gewerkstelligen ist, indem…
19. Jahrhundert20. JahrhundertBauernbewegungGeschichtswissenschaftJavaRatu-Adil-BewegungXiaochun Chen
Mission und Kolonialpolitik
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts begannen die europäischen Mächte wirtschaftlich und politisch ins Reich der Mitte vorzudringen. Sie kämpften miteinander um diesen neuen, unermeßlich erscheinenden zukunftsträchtigen Absatz– und Rohstoffmarkt und versuchten, dieses gewaltige Land in Einflußsphären aufzuteilen, mit dem Endziel, China schließlich in eine Kolonie zu verwandeln. Dabei benutzten sie die Missionare, die sich fast gleichzeitig für einen neuen Anfang der…
BekehrungsarbeitChinaChristianisierungDeutsches ReichExpansionGeschichtswissenschaftImperialismusKolonialpolitikMissionViktor Weichbold
Zum Verhältnis empirischer und theologischer Sätze in der Praktischen Theologie
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Dieser Dissertation geht es darum, die logischen Beziehungen zwischen theologischen und empirischen Sätzen zu klären. Hintergrund dieses Anliegens ist die Tatsache, dass in den Einzeldisziplinen der Praktischen Theologie (z.B. Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Homiletik,...) sowohl theologische als auch empirische Feststellungen über den jeweiligen Gegenstandsbereich getroffen werden - ohne dass es bisher eine Theorie darüber gäbe, in welchen Beziehungen diese Sätze…
DisziplinenEmpirischHomiletikPastoraltheologiePraktische TheologieReligionspädagogikTheologische SätzeWissenschaftlicheThomas Veitschegger
Das Buch der Liebe
Ein Beitrag zur Buch- und Verlagsgeschichte des 16. Jahrhunderts
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Zur Herbstmesse 1587 erscheint in Frankfurt a.M. im Verlag Sigmund Feyerabends das „Buch der Liebe“. In diesen Folioband sind dreizehn volkssprachige, zur unterhaltenden Literatur der Zeit gehörende Werke aufgenommen worden; die erzählten Geschichten spielen im ritterlich–höfischen Millieu. In der Reihenfolge ihrer Anordnung im „Buch der Liebe“ handelt es sich um die folgenden Werke:
„Kaiser Octavian“, „Magelone“, „Ritter Galmy“, „Tristrant und Isalde“, „Camillo…
16. JahrhundertAphorismenBuchgeschichteErzählungGedichteGeschichtswissenschaftLiederLiteraturRitterlich-höfischVerlagsgeschichte