Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Neutralitätspflicht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Virtueller Belegschaftswahlkampf (Dissertation)

Virtueller Belegschaftswahlkampf

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Moderne Kommunikations- und Informationsmittel, wie beispielsweise E-Mail oder Internet, sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dies gilt in besonderem Maße für das Berufsleben. Die mittlerweile überwiegende Zahl der Arbeitsplätze ist virtuell vernetzt. Diese Entwicklung macht, wie unter anderem auch die letzte größere Reform des…

Arbeitsrecht Betriebsverfassungsrecht E-Mail Grundrechte Internet Kommunikation Neutralitätspflicht
Die Neutralitätspflicht im europäischen Übernahmerecht (Dissertation)

Die Neutralitätspflicht im europäischen Übernahmerecht

Ein Vergleich mit dem US-amerikanischen System der Modified Business Judgement Rule

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Werk ist der Neutralitätspflicht des Vorstandes einer börsennotierten Aktiengesellschaft im Rahmen einer feindlichen Übernahme gewidmet. Ziel und erster Schwerpunkt der Betrachtung ist dabei eine Erörterung und Bewertung des europäischen Ansatzes, wie er sich im Laufe der 30-jährigen Debatte um eine EG-Richtlinie zur Regelung feindlicher Übernahmen in der…

Abwehrmaßnahmen Business Judgement Rule Neutralitätspflicht Öffentliches Übernahmeangebot Rechtswissenschaft Übernahmerecht
Die Neutralitätspflicht des Vorstands einer AG nach § 33 WpÜG (Doktorarbeit)

Die Neutralitätspflicht des Vorstands einer AG nach § 33 WpÜG

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Michael Steinhauer behandelt die Problematik, wie sich Vorstände einer Aktiengesellschaft, die Ziel einer feindlichen Übernahme wird, zu verhalten haben. Dabei steht die am 1.1.2002 in Kraft getretene so genannte "Neutralitätspflicht" im Mittelpunkt der Untersuchung.

In diesem Buch wird der Schwerpunkt auf die ökonomischen Auswirkungen der…

Aktienrecht Kapitalmarktrecht Neutralitätspflicht Rechtswissenschaft Übernahmerecht Wertpapier Wirtschaftsrecht
 

Nach oben ▲