Wissenschaftliche Literatur Neuron
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Roland Kunz
Analyse hirnelektrischer Aktivität bei Epilepsie mit Zellularen Nichtlinearen Netzwerken
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Epilepsie ist eine Krankheit des menschlichen Gehirns, die vielschichtig und weit verbreitet ist und deren typisches Auftreten durch epileptische Anfälle gekennzeichnet ist. In diesem Buch werden Methoden vorgestellt, wie mit Hilfe von Zellularen Nichtlinearen Netzwerken (CNN) epileptische Anfälle aufgrund hirnelektrischer Aktivität vorhergesagt werden können. Diese Netzwerke werden mit Hilfe von Lernverfahren auf die patiententypischen Hirnsignale geeicht und erlauben…
EEGEpilepsieFehlerminimierungLernverfahrenMedizinNaturwissenschaftNeuronale NetzwerkePhysikVorhersagemethodenRoland Andreas D. Schuld
Immun-neuroendokrine Interaktionen und ihre Bedeutung für die Neurobiologie der depressiven Störung
Studien zur Psychiatrieforschung
Depressive Erkrankungen spielen eine immer wichtigere Rolle in der Medizin, vor allem, da ihre Prävalenz in den letzten Jahren immer weiter zunimmt. Darüber hinaus gilt aber, dass depressive Begleiterkrankungen bei fast allen relevanten körperlichen Erkrankungen noch häufiger sind und sie deren Prognose deutlich verschlechtern.
Der junge Wissenschaftszweig der Psychoneuroendokrinolgie versucht seit langem, mögliche Interaktionen zwischen endokrinologischen,…
DepressionEndokrinologieGesundheitswissenschaftHabilitationImmunologieMedizinNeurobiologiePsychiatriePsychoneuroendokrinologiePsychotherapieStressforschungMarianne Andres
Ein Modell zur Repräsentation binokularer Information
Forschungsergebnisse der Programmentwicklung
In dieser Arbeit werden zweidimensionale Repräsentationen binokularer Informationen erzeugt und untersucht. Sie werden nach Prinzipien organisiert, die bei der frühen visuellen Informationsverarbeitung im Cortex gefunden werden. Die Erzeugung künstlicher neuronaler Karten ermöglicht einerseits den qualitativen Vergleich mit biologisch gemessenen Karten und andererseits die Untersuchung, inwieweit ihre Verwendung in technischen Systemen zur Lösung von…
binokulare Informationcortikale Strukturenhochdimensionale EingangssignaleInformatikKohonenneuronale KartenOkulardominanzstreifenSelbstorganisationStereosehenRobert Husemann
Topologie und Funktion neuronaler Strukturen
am Beispiel des Colliculus superior des Frettchens und des Cortex striata der Primaten
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Karten retinotopisch organisierter Gehirnstrukturen stellen eine wichtige Stufe in der zerebralen Verarbeitung visueller Daten dar. In dieser Arbeit werden diese Karten aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln erforscht.
Zunächst wird ein computergestütztes Interpolationsverfahren vorgestellt, das die Abbildungsgeometrie retinotopischer Projektionen aus elektrophysiologischen Messdaten berechnen kann. Diese Methode ermöglicht es, den Vergrößerungsfaktor…
Cortex striataCulliculus superiorGehirnNaturwissenschaftNeuronalProjektionRetinaRetinotopische KarteVisuellRobert Ioan Moga
Orthodoxe Theologie und die anthropologische Herausforderung der Neurowissenschaften
Beiträge zum Dialog
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die orthodoxe Theologie, welche in Zusammenhang mit Begriffen wie „Tradition“ und „Spiritualität“ bekannt ist, wird oft in ihrer schöpferischen Reife unterschätzt. Vor allem gegenüber anthropologischen Themen ist der Beitrag der orthodoxen Theologie in Westeuropa nicht wirklich wahrgenommen worden. Diese Untersuchung möchte einen Beitrag dazu leisten, die Aktualität der ostkirchlichen, personorientierten „Theologie vom Menschen“ für unsere reduktionistische Epoche…
ChristentumFundamentaltheologieHirnforschungMenschenbildNaturwissenschaftNeurowissenschaftSystematische TheologieChristian Thun
Entwicklung von Bilanzbonitätsklassifikatoren auf der Basis schweizerischer Jahresabschlüsse
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die schweizerischen Banken erlitten zu Beginn der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts Kreditverluste in Milliardenhöhe. Zusätzlich zwangen gesunkene Margen im Kreditgeschäft die Banken, ihre Prozesse weitgehend zu verschlanken und zu standardisieren. Vor diesem Hintergrund verlangte die Kreditwürdigkeitsprüfung nach neuen Instrumenten, die auf der einen Seite drohende Kreditausfälle frühzeitig erkennen können und somit vermeidbar machen und auf der anderen Seite…
BetriebswirtschaftslehreBilanzenBonitätInsolvenzJahresabschlussKreditwürdigkeitkünstliche neuronale NetzanalyseRechnungslegungSchweizer BankenAlexander Thiele
Neuronale Aktivität bei der Detektion von bewegten visuellen Reizen im Sulcus Temporalis Superior des Makaken
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Mit dieser Arbeit wurde ein Zusammenhang zwischen dem Verhalten eines Tieres und der neuronalen Aktivität hergestellt. Es wurden gleichzeitig das Verhalten, die Detektionsleistung und die neuronale Aktivität bei höheren Primaten registriert. Dadurch war es möglich, festzustellen, welche Bedeutung die neuronale Aktivität unter spezifischen Detektionsbedingungen hat und wie sie genutzt wird, um bestimmte Leistungen zu erbringen. [...]
BewegungssystemElektrophysiologieHistologieKontrastsehsystemNaturwissenschaftPsychophysikReizAlexander Carlo Beck
Die Bedeutung und der Prognosegehalt makroökonomischer Indikatorvariablen für den deutschen Aktienmarkt
Aktienkurse reflektieren zukünftige Zahlungsflüsse und werden durch makroökonomische Rahmenbedingungen beeinflusst. Wenn aber Aktienmärkte und gesamtwirtschaftliche Daten korrelieren, könnten, im Widerspruch zur Theorie effizienter Märkte, mit einer gezielten Indikatorenauswahl gegenüber einer naiven Anlagestrategie Überrenditen erzielt werden. Der Autor wählt zur Überprüfung dieser Hypothese vektorautoregressive Modelle, mit denen er dynamisch wechselseitige Beziehungen…
AktienkurseAktienmarktAktienrenditeBetriebswirtschaftslehreBörseKapitalmarktKursprognoseMakroökonomieRealwirtschaft
Silvia Esther Müller-Hagedorn
Tumormarker in der Pädiatrie
Modifizierte Nucleoside
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die Studie hat zum Ziel die Verwendung von Nucleosiden als potentielle Tumormarker im Kindes- und Jugendalter zu evaluieren. Mit einer RP-HPLC-Methode werden die Urinkonzentrationen von 16 modifizierten- und normalen Nucleosiden bestimmt.
Anhand von 166 gesunden Kindern und Jugendlichen werden Referenzwerte für die unterschiedlichen Nucleosidkonzentrationen erstellt. Dabei konnte keine Geschlechts-abhängigkeit, aber eine deutliche Altersabhängigkeit nachgewiesen…
HochleistungschromatographieMedizinNucleosideOnkologiePädiatriePädiatrische OnkologietRNATumormarkerMartin Hecker
Informationsüberflutung und deren Vermeidung
Computerunterstützte Informationsflutdämmung unter Berücksichtigung biologischer Ansätze
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Eine Vermeidung von Informationsüberflutung stellt angesichts der rasanten Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien ein zentrales Problem in fast allen Unternehmens- und Lebensbereichen dar. Eine Überflutung mit Informationen führt aufgrund der beschränkten menschlichen Verarbeitungsfähigkeiten zu einer Filterung und hat zugleich Auswirkungen auf die Bereitschaft, Information zu verarbeiten.
Der Autor zeigt in dieser Veröffentlichung, wie mit…
FilterungInformatikInformationsüberflutungInformationsverarbeitungIntelligente AgentensystemeKünstliche neuronale NetzeMultiagentensystemNeuro-FuzzySelektion