4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Neuroanatomie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Darstellung von Faserbahnen in histologischen Serienschnitten menschlicher Gehirne durch Polarisationstechnik (Dissertation)Zum Shop

Darstellung von Faserbahnen in histologischen Serienschnitten menschlicher Gehirne durch Polarisationstechnik

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die zwei- und dreidimensionale Darstellung und Kartierung von Faserbahnen im menschlichen Gehirn ist eine bis heute höchst anspruchsvolle Aufgabe, die nicht nur der Grundlagenforschung in der Anatomie dient, sondern durchaus auch eine aktuelle praktische Relevanz in der medizinischen Versorgung spezieller Krankheitsbilder hat. Hierzu ist es wichtig die exakten Verläufe von Faserbahnen zu kennen und verlässlich zu kartieren. Während große Faserbahnen bereits makroskopisch…

AnatomieBrain mappingFasersystemeGehirnMarkscheideMedizinNeuroanatomieNeurologiePolarisation
Die Blickregistrierung als psychophysiologische Untersuchungsmethode (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Blickregistrierung als psychophysiologische Untersuchungsmethode

Grundlagen, Anwendung und technische Realisierung

Schriften zur medizinischen Psychologie

Das Buch "Die Blickregistrierung als psychophysiologische Untersuchungsmethode" belegt, dass Okulometer, also Geräte zur Messung der Blickrichtung, ein unverzichtbares Hilfsmittel im Bereich der psychophysiologischen Forschung sind. Dabei sollen zwei Zielgruppen angesprochen werden.

Zum einen sind das die Anwender von Okulometern, die aus einer Vielzahl von Typen den für ihre Bedürfnisse geeignetsten wählen müssen. Sie finden hier auch eine umfangreiche…

BlickrichtungGesundheitswissenschaftMedizinNeuroanatomie des AugesOkulometerOkulomotorikOptische SystemePsychologiePupille
Dopamin und seine Bedeutung für unser Verhalten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Dopamin und seine Bedeutung für unser Verhalten

Universität Landau – Neurowissenschaftliches Seminar

In diesem Buch wird Grundlagenwissen der Neurowissenschaft unter dem Aspekt einer als klassisch geltenden Transmittersubstanz, Dopamin, aufgearbeitet. Da man im Grundlagenstudium der Psychologie einzelnen Überträgerstoffen meist wenig Zeit widmen kann und sie deshalb nur oberflächlich charakterisiert, wurde das Thema im Rahmen eines Seminars unter verschiedenen Blickpunkten vertiefend bearbeitet. Der aus dieser Gemeinschaftsarbeit hervorgegangene Sammelband soll…

AufmerksamkeitsstörungDopaminMedizinNeuroanatomieNeurochemiepsychiatrische ErkrankungenTransmittersubstanzVerhaltenWahrnehmung
Computergestützte Analyse der Objekterkennung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Computergestützte Analyse der Objekterkennung

Modelle, Einflußfaktoren und diagnostische Möglichkeiten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Einem Sprichwort zufolge sagt „ein Bild mehr als tausend Worte“. Dies gilt allerdings nur dann, wenn wir den dargebotenen Gegenstand oder das Symbol erkennen und somit befähigt sind, seinen Bedeutungsgehalt zu entschlüsseln. Der diesem Erkennen zugrundeliegende kognitive Prozess ist so automatisiert, dass er uns selbstverständlich erscheint. Man könnte also glauben, etwas so „Natürliches“ wie die Objekterkennen bedürfe keines theoretischen Erklärungsmodells und keiner…

ComputergestütztDiagnostikKategorienspezifitätNeuroanatomieObjektbenennungObjekterkennungObjekterkennungsstörungPsychologie