26 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturNeues Testament

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Biblische Pflanzenwelt (Forschungsarbeit)

Die Biblische Pflanzenwelt

Schriften zur Kulturgeschichte

„Die Biblische Pflanzenwelt“ bietet für das deutschsprachige Publikum eine aktualisierte Version von Dr. agro. Hans Arne Jensens dänischem Buch „Bibelens Planteverden“ (Rhodos 2004) und der englischen Ausgabe “Plant World of the Bible? (AuthorHouse, USA 2012).

Das Buch enthält 20 ganzseitige Farbtafeln…

Altes TestamentAnwendungArchäobotanikArchäologieArzneipflanzenBibelBiblische PflanzenBotanikGartenbauGetreideKonkordanzKulturgeschichteKulturpflanzenLandwirtschaftNeues TestamentPflanzenidentifikationPflanzenweltTheologieWeinbau
Ambrosius: De paradiso (Forschungsarbeit)

Ambrosius: De paradiso

Übersetzung mit Erläuterungen zum Inhalt und zum literarischen Hintergrund

Studien zur Kirchengeschichte

Immer wieder haben namhafte Ambrosius-Forscher, allen voran Ernst Dassmann und Christoph Markschies, dazu angeregt, den geistesgeschichtlich-literarischen Hintergrund der Schriften des Ambrosius, nicht zuletzt aus seinen frühen Amtsjahren als Bischof von Mailand, zu untersuchen. [...]

Adam und EvaAllegorische AuslegungsmethodeAltes TestamentApellesGöttliches GnadenhandelnGottGuter Gott - böser GottHimmlisches JerusalemMailand im 4. Jh. n. Chr.Neues TestamentParadiesPhilo-RezeptionSündeTheologie
Emotion und Textverstehen (Habilitationsschrift)

Emotion und Textverstehen

Ein Beitrag zur pragmalinguistischen Bibelexegese

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Texte enthalten für die Lesenden nicht nur einen Inhalt, der in einer bestimmten Form präsentiert wird. Texte sind darüber hinaus auf Kommunikation mit den Lesenden angelegt. Sie enthalten eine Botschaft, die bei den Lesenden eine intendierte Wirkung (Pragmatik) erzielen soll. Emotionen sind Träger solcher…

AntikeBibeldidaktikEmotionEmotionslinguistikEvangeliumExegeseJesus ChristusJüngerMatthäusevangeliumNeues TestamentPetrusPragmalinguistikPragmatikTheologie
Zum Prophetenverständnis in der Bibel und im Koran (Dissertation)

Zum Prophetenverständnis in der Bibel und im Koran

Eine vergleichende Studie anhand ausgewählter christlicher und islamischer Auslegungswerke des 19. Jahrhunderts am Beispiel Heinrich Ewalds und Muhammad ‘Abduhs

Schriften zur Religionswissenschaft

Die drei größten Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam bilden einen großen Teil des menschlichen Gedankenguts und spielen im Kulturdialog eine bedeutende Rolle. Die grundlegende Quelle des Judentums und des Christentums ist die Bibel und die des Islams ist der Koran. Das Phänomen des Prophetentums bildet…

19. JahrhundertAltes TestamentAuslegungAuslegungsmethodeBibelChristentumErzählkunstGeistGottHeilige SchriftInspirationInterreligiöser DialogIslamJudentumKoranKulturdialogMessiasMoralitätNeues TestamentOffenbarungProphetenProphetentypenProphetenverständnisProphetieQuranReligionswissenschaftVergleichende Religionswissenschaft
Emil Fuchs: Auslegung des Evangeliums nach Markus (Forschungsarbeit)

Emil Fuchs: Auslegung des Evangeliums nach Markus

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Zwischen Januar und Juli 1938 hat Emil Fuchs das Markusevangelium neu übersetzt und ausgelegt. Diese Monate konnten von Fuchs und aufmerksamen Zeitgenossen durchaus als Endzeit verstanden werden:

Im Januar 1938 beginnt der Zweite Japanisch-Chinesische Krieg, im März marschieren deutsche Wehrmachttruppen…

Emil FuchsEvangeliumExegeseMarkusMarkusevangeliumNationalsozialismusNeues TestamentOffenbarung des JohannesReligiose SozialistenTheologieWiderstand
Evangelium und Religion (Forschungsarbeit)

Evangelium und Religion

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Das Christentum wird in der Regel ohne viel Federlesens unter die Religionen gezählt. Das scheint kaum jemanden zu bekümmern, auch jene nicht, die es als die absolute Religion betrachten. Der Autor nimmt sich der Frage an, ob das zutrifft. Er geht nicht von einem Religionsbegriff aus, der aus den zahlreich…

Altes TestamentBibelChristentumEvangeliumGeschichteKatholizismusNeues TestamentReligionTheologie
Der heilige Geist (Forschungsarbeit)

Der heilige Geist

Die dritte Person der Dreieinigkeit

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Wer ist der heilige Geist, die dritte Person der Dreieinigkeit? Diese durch das christliche Bekenntnis zum dreieinigen Gott aufgeworfene Frage wird in diesem Buch beantwortet.

Nach einer Analyse des Begriffs „Geist“ wird zunächst einmal der himmlische Vater aller Christen vorgestellt, der unter strikter…

Evangelische TheologieEvangeliumGeistGlaubeGottHeiliger GeistKircheNeues TestamentSprachanalyseTrinitätZwei-Reiche-Lehre
Über den Modusgebrauch im althochdeutschen Tatian aus der Sicht von Modalitäten (Doktorarbeit)

Über den Modusgebrauch im althochdeutschen Tatian aus der Sicht von Modalitäten

Semantische und statistische Untersuchungen zur Modusdifferenz zwischen dem Lateinischen und dem Althochdeutschen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der althochdeutsche Tatian ist eine Bibelübersetzung des Neuen Testaments, d.h., der Text wird getreu der lateinischen Vorlage ins Althochdeutsche übertragen. In Bezug auf den Modus bedeutet dies, dass, wenn im Lateinischen ein Konjunktiv steht, auch im Althochdeutschen ein Konjunktiv stehen sollte. Dies wäre der…

AlthochdeutschAlthochdeutsche LiteraturAltphilologieBibelübersetzungDeutsche SprachgeschichteKonjunktivLateinischModalitätModusModusdifferenzModusgebrauchNeues TestamentSprachwissenschaftTatianVerbmorphologie
Maria Magdalena in der frühchristlichen Überlieferung (Dissertation)

Maria Magdalena in der frühchristlichen Überlieferung

Historie und Deutung

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Maria Magdalena gehört zu den bedeutendsten und zugleich umstrittensten Frauengestalten der Jesusüberlieferung.
In der Dissertation von Claudia Büllesbach werden die wichtigsten frühchristlichen Texte ausgehend von den neutestamentlichen, über die gnostischen bis hin zu den patristischen Quellen historisch…

ExegeseFeministische TheologieFrauenforschungGenderforschungGeschichtswissenschaftGnosisMaria von MagdalaNeues TestamentPatristik
Die “wahre strenghistorische Kritik” (Dissertation)

Die “wahre strenghistorische Kritik”

Leben und Werk Carl Lachmanns und sein Beitrag zur neutestamentlichen Wissenschaft

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Der Philologe Carl Lachmann (1793-1851) gilt als Mitbegründer der modernen wissenschaftlichen Edition und Wegbereiter der Germanistik. Aber auch die Forschung am Neuen Testament verdankt ihm zwei wegweisende Impulse: Er versuchte als erster den Text des NT aus den ältesten Handschriften allein nach der äußeren…

Carl LachmannGermanistikKlassische PhilologieNeues TestamentSynoptische EvangelienTextkritikTheologieWinfried ZieglerZweiquellentheorie