18 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Neue Bundesländer

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Geschichtsbewußtsein von Schülern in den neuen Bundesländern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Geschichtsbewußtsein von Schülern in den neuen Bundesländern

Pädagogisch-psychologischer Beitrag zur möglichen Diagnostizierbarkeit des Geschichtsbewußtseins in der Klassenstufe 5

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Geschichte lehren und lernen ist und bleibt ein recht schwieriger Prozess, der Pluralismus und Toleranz verlangt. Im Geschichtsunterricht geht es schon lange nicht mehr um ein „Bild“ der Geschichte, sondern um die Erweckung eines kritischen Problembewusstseins zur Geschichte, das der Lehrer im Schüler sowie in sich selbst entwickeln sollte, um offen zu sein für Pluralismus und Toleranz, was in unserer heutigen schnelllebigen Zeit leider mangelhaft in Erscheinung…

EntwicklungspsychologieGeschichteGeschichtsbewusstseinGeschichtsunterrichtHistorische ZeitwahrnehmungNeue BundesländerPädagogikSchülerSchule
Strukturwandel in der Spedition unter marktwirtschaftlichen Bedingungen in den neuen Bundesländern der BRD (Forschungsarbeit)Zum Shop

Strukturwandel in der Spedition unter marktwirtschaftlichen Bedingungen in den neuen Bundesländern der BRD

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Olaf Hebert befasst sich mit den gegenwärtigen und künftigen Entwicklungen des Strukturwandels in der Spedition der ehemaligen DDR, wobei er besonders auf die Bedeutung für die Verkehrswirtschaft eingeht.

Er stellt fest, dass der Mangel an marktorientierten Denken in der DDR zu einem vierzigjährigen Dämmerzustand der Speditionstätigkeiten geführt hat, dem erst mit der Wende ein Ende gesetzt wurde. Bei den damit verbundenen Veränderungen, die als „Motor von…

BRDNeue BundesländerOstdeutschlandSpeditionSpeditionsmarktStrukturwandelVolkswirtschaftslehre
Migration und Integration in Mecklenburg-Vorpommern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Migration und Integration in Mecklenburg-Vorpommern

Studien zur Migrationsforschung

Die jahrzehntelange Zuwanderung von Migranten in die hiesige Gesellschaft und die Notwendigkeit einer daraus resultierenden Integrationspolitik, stellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland mittlerweile eine weithin akzeptierte Tatsache dar.

Wenig Beachtung findet dabei die Situation von Migration und Integration in den neuen Bundesländern, die sich allein aufgrund der unterschiedlichen Geschichte der beiden Staaten in vieler Hinsicht von der restlichen…

AsylbewerberAussiedlerEmigrantenIntegrationMecklenburg-VorpommernMigrationNeue BundesländerPolitikwissenschaftSoziologieZuwanderungsgesetz
Vom demokratischen Zentralismus zur Selbstverwaltung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Vom demokratischen Zentralismus zur Selbstverwaltung

Verwaltungen und Vertretungen kleiner kreisangehöriger Gemeinden Ostedeutschlands im Transformationsprozeß (Raum Halle: Saalkreis)

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Gegenstand dieser Arbeit ist die Beschreibung und Analyse der Transformation von Verwaltungen und Vertretungen kleiner kreisangehöriger Gemeinden der neuen Bundesländer im Zeitraum 1990 bis 1995/96. Obgleich gerade die Vielzahl an kleinen kreisangehörigen Gemeinden die territoriale Struktur der neuen Bundesländer prägt, fällt auf, dass Studien kommunalpolitischer Institutionen die Umbrüche in den kleinen Gemeinden der neuen Bundesländer bislang überhaupt nicht oder…

Einfluss des PersonalsGemeindevertretungKommunalpolitikNeue BundesländerPolitikwissenschaftSelbstverwaltungSystemtransformationVerwaltungVerwaltungsreform
Der Wohnungsmarkt schrumpfender ostdeutscher Mittelstädte (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Wohnungsmarkt schrumpfender ostdeutscher Mittelstädte

Handlungsmuster der Akteure dargestellt am Beispiel der Stadt Gotha

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Die Wohnungsmärkte ostdeutscher Städte befinden sich seit 1990 in einer gravierenden Umbruchsituation. In der ostdeutschen Gesellschaft fanden horizontale und soziale Ausdifferenzierungsprozesse statt. Die Potenziale für Wohnstandortentscheidungen in den Wohnungsmärkten ostdeutscher Städten haben sich durch den Wechsel von der Wohnungsnot zum Überangebot grundlegend verändert. Die Wahlfreiheiten der wohnungssuchenden Haushalte haben deutlich zugenommen. Dagegen können die…

GothaMittelstädteNeue BundesländerOstdeutschlandPolitikwissenschaftResidenzielle MobilitätStadtforschungStadtgeographieStadtschrumpfungTransformationsforschungWohnstandortentscheidungWohnungsmärkteWohnungsmarktWohnungsmarktakteureWohnungsteilmärkte
Weiterbildung in Zeiten organisationskultureller Revolution (Forschungsarbeit)Zum Shop

Weiterbildung in Zeiten organisationskultureller Revolution

Zwei Fallstudien

Studien zur Erwachsenenbildung

Transformation, begriffen als Herausforderung und Lebensnotwendigkeit, ist heute im Bereich der Wirtschaft aktueller als je zuvor. Ein Spezialfall der Transformation von Organisationskulturen ergibt sich durch die grundlegende Umgestaltung des Wirtschaftssystems von der Plan- zur Marktwirtschaft in der ehemaligen DDR für die dortigen Betriebe. Die Unternehmen der neuen Bundesländer befinden sich zur Zeit in einer kritischen Situation, zum Teil weil sie mit modernen…

DDRFallstudienNeue BundesländerOrganisationsentwicklungOrganisationskulturPädagogikPersonalentwicklungTransformationWeiterbildungWende
Die ostdeutsche Sozialarbeit im Spiegel der Fachliteratur (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die ostdeutsche Sozialarbeit im Spiegel der Fachliteratur

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Nach der Teilung Deutschlands haben sich nicht nur zwei unterschiedliche Staaten und Gesellschaftssysteme entwickelt, sondern auch das Wohlfahrtswesen, die Jugendhilfe und viele Bereiche der Sozialarbeit gingen verschiedene Wege. Nach der deutschen Einigung wurden binnen weniger Monate Wohlfahrtswesen und Jugendhilfe in den fünf neuen Bundesländern dem neuen System der Bundesrepublik Deutschland angepasst.

Naturgemäß verlief der Informationsaustausch eher von West…

JugendhilfeLiteraturanalyseNeue BundesländerOstdeutschlandPädagogikSozialarbeitSozialpädagogik
Konzernbilanzpolitik beim Engagement an einem notleidenden Unternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konzernbilanzpolitik beim Engagement an einem notleidenden Unternehmen

Aspekte der besonderen Unternehmenssituation und der Sanierung

Schriften zur Konzernsteuerung

Konzernbilanzpolitische Erwägungen erhalten in einer Zeit, in der dem Jahreskonzernabschluss eine ganz erhebliche Informationsfunktion und besonderer Informationsgehalt zugesprochen wird, große Bedeutung. Das Werk zeigt in diesem Sinne vielfältige Möglichkeiten zur zielgerichteten Gestaltung des Abschlusswerkes auf. Das Parameterspektrum wird zunächst systematisiert und bietet die Möglichkeit gestalterische Erwägungen zu strukturieren und der notwendigen Rationalität…

BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikEinzeljahresabschlussEngagementKapitalkonsolidierungKonzernNeue BundesländerNotleidende UnternehmenSanierung