215 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Netzwerke

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wilhelm Haller – Bauen zwischen Tradition und Klassischer Moderne (Forschungsarbeit)

Wilhelm Haller – Bauen zwischen Tradition und Klassischer Moderne

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Zwischen den Weltkriegen setzte eine große Individualisierung der Architektursprache ein. Eine Reformschule wie das „Bauhaus“ in Deutschland und Künstlergruppen wie „De Stijl“ im niederländischen Leiden, die Wiener Werkstätte, Designer, Künstler und Architekten der „Werkbund“-Netzwerke im deutschsprachigen Raum führten neue künstlerisch-gestalterische Dialekte in das Design und die Architektur ein.

Der aus Schlesien stammende Wilhelm Haller (1884–1956) folgte…

ArchitekturEinsegnungshallenFriedhofsanlageHaus des LebensJüdische ArchitekturKlassische ModerneKriegerheimstättenKunstgeschichteNeues BauenOrganisches BauenSakralarchitekturTrauerhalleWhite CityWilhelm Haller
Einsatz hybrider Leistungsbündel im Hygienebereich (Forschungsarbeit)

Einsatz hybrider Leistungsbündel im Hygienebereich

Theorie, Umsetzung und Fallstudie am Beispiel der stationären Pflege

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Der Autor untersucht, inwieweit der in anderen Branchen übliche Einsatz hybrider Leistungsbündel auch in der Hygienebranche möglich ist und wie das Konzept in die Praxis übertragen werden kann.

Hintergrund dieser Fragestellung ist, dass sich durch den Einsatz hybrider Leistungsbündel sowohl für Anbieter als auch für Kunden Vorteile ergeben können. Anbieter können mit diesem Werkzeug deren Deckungsbeiträge und Gewinne steigern und die Kundenbindung verbessern,…

HACCPHybride LeistungsbündelHygieneModularisierungQualitätsmanagementStationäre PflegeWertschöpfungsnetzwerke
Buchtipp
Professionelle Entwicklung Promovierender (Doktorarbeit)

Professionelle Entwicklung Promovierender

Eine Untersuchung der Enkulturation in die wissenschaftliche Gemeinschaft

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Möglichkeiten zur Förderung der professionellen Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses werden bereits seit Jahren intensiv diskutiert. Gründe hierfür liegen vornehmlich in hochschulpolitischen Entwicklungen. Dennoch fehlt bislang eine empirische Auseinandersetzung mit Lern- und Entwicklungsprozessen des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Wie Doktorandinnen und Doktoranden an wissenschaftlichen Expertengruppen partizipieren, sich mit anderen Personen…

BerufspädagogikBeziehungsstrukturenEgozentrische NetzwerkanalyseEnkulturationErwachsenenpädagogikInformelles LernenPädagogikProfessionelle EntwicklungPromovierendePsychologieSoziale VernetzungSoziologieWirtschaftspädagogikWissenschaftlicher Nachwuchs
Zielorientiertes Management von Logistikdienstleistungen in Netzwerken kooperierender Unternehmen (Dissertation)

Zielorientiertes Management von Logistikdienstleistungen in Netzwerken kooperierender Unternehmen

Logistik-Management in Forschung und Praxis

In den letzten Jahren haben Art und Umfang des Angebots von Logistik?dienstleistungen ständig zugenommen. Viele Industriebetriebe haben dieses Angebot in Anspruch genommen und insbesondere Transportdienstleistungen vermehrt fremddurchführen lassen. Hierbei treffen die Fertigungsbetriebe als Auftraggeber nicht nur auf isoliert agierende Logistikdienstleister; vielmehr werden auf dem entsprechenden Markt auch Netzwerke von kooperierenden Dienstleistern als Auftragnehmer…

BetriebswirtschaftslehreControllingKooperationLogistikLogistikdienstleistungenStraßengüterverkehrTourenplanung
Ansatz eines erweiterten Cafeteria-Modells für das Netzwerkmanagement in heterarchischen Unternehmensnetzwerken (Dissertation)

Ansatz eines erweiterten Cafeteria-Modells für das Netzwerkmanagement in heterarchischen Unternehmensnetzwerken

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Im Fokus des Buches stehen heterarchische Unternehmensnetzwerke als eine Form der Unternehmenskooperation, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Der Erfolg eines derartigen Unternehmensnetzwerkes ist u.a. vom Verhalten der an den Unternehmensgrenzen agierenden Führungskräfte abhängig. Damit diese aktiv zum Erfolg des Netzwerkes beitragen, müssen sie mit Hilfe von Anreizen zu einem zielorientierten Handeln motiviert werden. Dabei ist zu…

AnreizsystemBetriebswirtschaftslehreBoundary SpannerCafeteria-ModellEntity-Relationship-ModellKomplexitätsmanagementMitarbeitermotivationMotivationNetzwerkmanagementPersonalwirtschaftProjektarbeitSystemvertrauenUnternehmensnetzwerkUnternehmungsnetzwerk
Quantitatives Beschaffungsmanagement in mehrdimensionalen Versorgungsnetzwerken (Doktorarbeit)

Quantitatives Beschaffungsmanagement in mehrdimensionalen Versorgungsnetzwerken

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Im Kontext einer zunehmenden Internationalisierung des Waren- und Leistungsaustausches sehen sich Unternehmen mit deutlich gestiegenen Anforderungen ihrer Kunden hinsichtlich Preis, Qualität und Lieferbereitschaft sowie mit einem stetig zunehmenden Kostendruck konfrontiert. Hinzu kommt eine Marktsättigung in nahezu allen industriellen Sektoren, in deren Folge die Märkte sich vom Verkäufer- zu Käufermärkten gewandelt haben. Da zunehmend die Rationalisierungspotenziale in…

BeschaffungBetriebswirtschaftslehreEinkaufIntegrierte LosgrößenplanungLieferantenauswahlLieferantenbewertungLlieferantenmanagementLogistikSCMSupply Chain ManagementVersorgungsnetzwerke
Controlling von Kooperationen zwischen Logistikdienstleistern (Dissertation)

Controlling von Kooperationen zwischen Logistikdienstleistern

Ein Kooperationscontrollingkonzept für Logistikservicenetzwerke

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das Buch eignet sich gleichermaßen für Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit dem Kooperationscontrolling auseinandersetzen. Wie ist ein Controlling von Kooperationen zwischen Logistikdienstleistern aufzubauen? Welche Controllinginstrumente können in Kooperationen eingesetzt werden? Wie erfolgt die organisatorische Verankerung eines Kooperationscontrollings? Dies sind Fragen, mit denen sich der Autor auseinandersetzt. [...]

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingDienstleistungscontrollingKooperationKooperationscontrollingLogistikcontrollingLogistikdienstleisterLogistikservicenetzwerkeNetzwerkcontrollingSpeditionskooperationenStückgutkooperationenSystemkooperation
Die lebenszyklusorientierte Erfolgsfaktorenanalyse deutsch-russischer temporär intendierter Unternehmensnetzwerke (Dissertation)

Die lebenszyklusorientierte Erfolgsfaktorenanalyse deutsch-russischer temporär intendierter Unternehmensnetzwerke

Strategisches Management

Angesichts der raschen Dynamik, die in der heutigen Weltwirtschaft herrscht, der starken Globalisierungsprozesse und des stetig wachsenden Wettbewerbs gewinnen Kooperationsstrategien immer mehr an Bedeutung. Die Entwicklung neuer Märkte, vor allem der Märkte in der GUS, und ihre noch längst nicht ausgeschöpften Marktpotenziale lassen die ausländischen Unternehmen große Chancen, aber auch höhere Risiken erkennen, die sie bei der Markterschließung berücksichtigen müssen.…

BetriebswirtschaftslehreDeutsch-russische KooperationDeutschlandKooperationKooperationsmanagementNetzwerkeNetzwerkmanagementOst-West-KooperationProjektmanagementRusslandStrategisches ManagementUnternehmensnetzwerke
Literatur und Medien / A Literary Approach to Media (Sammelband)

Literatur und Medien / A Literary Approach to Media

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Der Literaturwandel von einer visuellen Dimension zu mündlichem Ausdruck und dann zu geschriebenen Texten erscheint durch verschiedene Medien-Tools und verändert seine Form in unserer jetzigen Zeit. Radiostücke, Filme und sogar TV-Serien sind Beispiele für diese Transformation. Literarische Symbole und Stoffe werden in unterschiedlicher Werbung als Propaganda und in sozialen Netzwerken verwendet. Diese integrierte Verbindung, die von den Massen akzeptiert wird, ist…

AdaptationAdaptionCommunicationIntermedialitätIntermedialityKommunikationLiteraturwissenschaftMedia-ToolsMedia CultureMedien-ToolsMedienkulturMedienwissenschaftPrinted MediaPrintmedienSprachwissenschaft
Führung international operierender Unternehmen (Forschungsarbeit)

Führung international operierender Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Internationalisierung einzelwirtschaftlicher Aktivitäten gehört seit vielen Jahren zu den besonders stark fokussierten und außerordentlich anspruchsvollen Prozessen in der betriebswirtschaftlichen Praxis. Dies erfordert adäquate Prozesse der Forschung und der Lehre auf dem Gebiet der institutionalisierten betriebswirtschaftlichen Theorie.

Teil des damit skizzierten Erkenntnisobjekts ist die Führung grenzüberschreitend operierender Unternehmen. Eben darauf…

AuslandsgeschäftssystemeAußenhandelFunktionale InternationalisierungGlobale NetzwerkeHoldingstrukturenInstitutionelle InternationalisierungInterkulturelle KooperationInternationales ManagementInternationalisierungsstrategienKooperationShareholder Value-KonzeptStakeholder-AnsatzUnternehmensführungUnternehmenskulturWachstum zu Auslandsmärkten