Wissenschaftliche Literatur Netzwerke
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Sarah Schiffer
Social Media Motivation: Eine Analyse von Motivation und Verhalten anhand ausgewählter Social Media Plattformen
Studien zum Konsumentenverhalten
Social Media ist ein wichtiger Teil unseres Alltags geworden. Auf Basis von intuitiven Internetapplikationen ermöglichen Social Media Plattformen jeder Person, eigene Beiträge zu verfassen und mit Millionen anderen zu teilen. Für diese Plattformen sind aktive Nutzerinnen und Nutzer, die man auch als „Poster“ bezeichnet, ein erfolgsentscheidender Faktor. Die Mehrheit der Internetakteure nutzt diese Seiten allerdings rein konsumierend, weshalb man sie „Lurker“…
BetriebswirtschaftslehreInternetKonsumentenverhaltenLurkingMotivationMotivationspsychologieOnline-UmfragePostingPsychologieReview-PortaleSocial MediaSoziale MedienSoziale NetzwerkeStrukturgleichungsmodellierungVerhaltensökonmikWebforenWikisRobin Christopher Schoss
Staatliches Informationshandeln in sozialen Medien
Eine kritische, rechtliche Betrachtung der Legitimität, grundrechtlichen Relevanz und der Möglichkeiten der positiv-rechtlichen Normierbarkeit hoheitlich-massenmedialen Informationshandelns unter besonderer Berücksichtigung der Informationstätigkeit der Polizei in sozialen Medien
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Staatliche Stellen – vom Bundeskanzler bis hin zu ländlichen Polizeidienststellen – bedienen sich heute zur Selbstdarstellung der gängigen sozialen Medien. Insbesondere Polizeibehörden sind auf Facebook und Twitter mit ihrer „Einsatzberichterstattung“ aktiv und erhaschen dabei große Aufmerksamkeit, die sich in teilweise sechsstelligen Follower-Zahlen zeigt.
Aber das „Polizeitwitter“ fällt immer wieder auch negativ auf: Nicht zuletzt aufgrund von…
FacebookFake NewsKommunikationsordnungNetzwerkdurchsetzungsgesetzPolizeitwitterRechtswissenschaftSocial MediaSoziale MedienSoziale NetzwerkeStaatliche ÖffentlichkeitsarbeitStaatliches InformationshandelnTwitterConstantin von Köckritz
Die Zulässigkeit von urheberrechtlichen Nutzungsrechtseinräumungen durch Allgemeine Geschäftsbedingungen bei sozialen Netzwerken
Die Nutzung sozialer Netzwerke ist für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dies zeigt sich insbesondere an den Nutzerzahlen. Facebook hat beispielsweise mittlerweile mehr als 2,2 Milliarden Nutzer. Zu den wesentlichen Funktionen der sozialen Netzwerke gehört das Teilen von nutzergenerierten Inhalten, die beispielsweise als Fotos oder Videos dem Schutz des Urheberrechtsgesetzes unterfallen können.
Um diese geschützten Inhalte darstellen und…
AGB-RechtFacebookGeschäftsbedingungenInstagramInternetLizenzNutzergenerierter InhaltNutzungsbedingungenNutzungsrechtseinräumungSocial NetworkSozialen NetzwerkeTwitterÜbertragungszweckUrheberrechtUser generated ContentHarald Alps
Dynamische Unternehmensnetzwerke
Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
Wandelbare Unternehmensnetzwerke stellen bereits jetzt für zahlreiche Unternehmen in einer zunehmend turbulenten Umwelt eine Möglichkeit dar, dem steigenden Flexibilisierungsdruck zu begegnen. Die Bedeutung dieser Kooperationsform scheint auch in weiterer Zukunft zu steigen. Der stark angestiegene Beratungsbedarf in dieser Hinsicht zeigt, dass es sich hierbei um ein hochaktuelles Thema handelt.
Obwohl in den letzten Jahren zahlreiche wissenschaftliche…
BetriebswirtschaftslehreDynamikEntscheidungGanzheitliches ManagementKomplexitätNachhaltigkeitNetzwerkeNetzwerkmanagementOrganisationOrganisation & EntscheidungSensivitätsanalyseSystemkybernetikUnternehmenUnternehmensentwicklungWandlungsfähigkeitNiklas Gutjahr
Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz
Eine interdisziplinäre Untersuchung digitaler Kommunikationsvorgänge
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Wer hat sich nicht bereits die Frage gestellt, warum Diskussionen im Internet häufig hochgradig emotional geführt werden, obwohl die Diskutierenden sich in der Regel nicht kennen? Die Meinung des anderen hat keine Auswirkungen auf den eigenen Alltag. Und dennoch wird geschimpft und beleidigt, geschwärmt und verteidigt – und dies mit einer sprachlichen Deftigkeit, der man eher selten außerhalb digitaler Umgebungen begegnet. Anstoß zu diesen Diskussionen geben Reize bzw.…
DeixisEmotionenInternetInternet-KommunikationKoch/OesterreicherKommentareKommunikationLinguistikMedienMedienwirkungNäheNähefaktorenNeue MedienParasoziale BeziehungPsychologieRomanistikSocial MediaSoziale MedienSoziale NetzwerkeWebforenYouTubeBenedikt Keilen
Ertragsteuerliche Behandlung von digitalen Geschäftsmodellen
Virtuelle Betriebsstätte als Nexus und Gewinnanteil einer virtuellen Betriebsstätte unter besonderer Berücksichtigung von werbefinanzierten sozialen Netzwerken
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die steuerliche Behandlung von digitalen Geschäftsmodellen hat international eine umfangreiche Diskussion ausgelöst. Die OECD hat im Zusammenhang mit ihrem Projekt „Base Erosion and Profit Shifting“ hierzu einige Handlungsoptionen vorgestellt, aber bisher keinen einheitlichen Lösungsvorschlag erarbeitet. Sie hat sich aber zum Ziel gesetzt, dass die Ertragsbesteuerung (wieder) in den Staaten erfolgen soll, in denen wirtschaftliche Aktivitäten ausgeübt und ein Beitrag zur…
BEPSBesteuerung am Ort der WertschöpfungBetriebswirtschaftDigitale GeschäftsmodellDigitalisierungErtragsteuerGewinnabgrenzungNexusQuellenbesteuerungsrechtVirtuelle BetriebsstätteWerbefinanzierte Soziale NetzwerkeWertschöpfungMichael Schuricht
Partnerselektion in Venture-Capital-Netzwerken
Eine empirische Analyse des Zusammenspiels zwischen Netzwerkexploration und Netzwerkexploitation
Ein zentrales Merkmal vieler VC-Finanzierungen ist der hohe Anteil von Kooperationen über den gesamten Investitionsprozess. Oftmals wird von VC-Investoren nicht allein, sondern mit Partnern, in einem sog. Syndikat, investiert. Der Wahl der Partner kommt dabei eine wesentliche Bedeutung zu. Über sie werden zusätzliche Ressourcen, aber auch Kosten generiert. Vor diesem Hintergrund nutzt Michael Schuricht netzwerktheoretische Ansätze und untersucht unter welchen…
AllianzFinanzwesenInnovationsfinanzierungKooperationRechnungswesenSyndizierungVenture CapitalWagniskapitalNadine Hennigs
Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension
Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche
Vor dem Hintergrund einer kontinuierlich ansteigenden Thematisierung des Netzwerkphänomens in Wissenschaft und Praxis untersucht die Verfasserin, inwieweit die Forschungskonzeption sozialer Netzwerke auf ein systematisches Kundenbeziehungsmanagement übertragen werden kann und geeignet ist, die Aufgaben und Ziele eines effizienten Zielkundenmanagements zu unterstützen. Gerade in vertrauensintensiven Branchen wie im Bereich der Finanzdienstleistungen besitzt die Kenntnis…
BetriebswirtschaftslehreFinancial Services MarketingFinanzdienstleistungenFinanzdienstleistungsmarketingKonsumentenverhaltenManagementMarketingNetwork MarketingNetzwerkmarketingSocial NetworksSocial WebSoziale BeeinflusserSoziale MedienSoziale NetzwerkeSozialkapitalStrategisches ManagementPhilip Beck
Bildaufnahmen von Polizeibeamten
Möglichkeiten und Grenzen der Gefahrenabwehr gegen das Fotografieren und Filmen von Polizeibeamten
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Dass Personen Polizeieinsätze filmen und fotografieren und die Aufnahmen anschließend in den sozialen Netzwerken verbreiten, ist in den letzten Jahren relevanter denn je geworden.
In dieser Studie wird deshalb die Frage untersucht, ob Polizeibeamte sich gegen sie fotografierende oder filmende Personen mit gefahrenabwehrrechtlichen Maßnahmen zur Wehr setzen dürfen. Dabei wird aufgezeigt, dass sich rechtliche Schranken hinsichtlich der Anfertigung von…
Allgemeines PersönlichkeitsrechtBerechtigtes InteresseBildaufnahmenDSGVOFilmaufnahmenFilmenFotografierenGefahrenabwehrPolizeibeamtePolizeieinsatzRecht am eigenen BildTonaufnahmenMarianne Merkt / Peer Pasternack / Philipp Pohlenz (Hrsg.)
Verbünde deutscher Hochschulen zur Lehrentwicklung
Analyse der Rahmenbedingungen und Gelingensfaktoren
Zu Zielen und Anlage des Verbundprojekts NetKoop
Seit dem Bologna-Prozess und der daran anschließenden Kritik rücken Fragen zur Qualität von Studium und Lehre europaweit in den Fokus von Wissenschaft, Hochschulen und Politik. Lehrbezogene Aktivitäten zur Qualitätsentwicklung finden dabei auch in Deutschland zunehmend in Hochschulverbünden statt. Die Bedingungen des Gelingens (oder des Misslingens) solcher Verbünde sind allerdings noch kaum untersucht. In…
Educational GovernanceErlebnisorientierte Teambuilding-MaßnahmenFeedbackGelingensbedingungenGovernanceGovernancemodelleHochschuleHochschulforschungHochschulverbündeIndividuelles LeadershipInterdisziplinäre KooperationKartierungKooperatives Arbeiten im ProjektLehrentwicklungMediationQualitätsentwickungVerbundlandschaft