9 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Naturschutzrecht (Technik)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Klimaanpassungsmaßnahmen und die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung (Doktorarbeit)

Klimaanpassungsmaßnahmen und die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung

Naturschutzverträglichkeit von Klimaanpassungsmaßnahmen, Langfristszenarien und der daraus resultierende Anpassungsbedarf der Eingriffsdefinition aufgezeigt an drei Fallbeispielen der Metropolregion Hamburg

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Klimaanpassungsmaßnahmen sind in Anbetracht der zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels für den sicheren Fortbestand des ökonomischen und sozialen Wirkungsgefüges der Gesellschaft sowie der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts unabdingbar. Klimaanpassungsmaßnahmen sollen dem Schutz der…

Bauleitplanung Eingriffsdefinition Hochwasserschutz Klimaanpassung Klimaschutz Klimawandel Landschaftsplanung Landwirtschaft Landwirtschaftsklausel Metropolregion Hamburg Naturschutz Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung Naturschutzverträglichkeit Planungspraxis Szenarien Umweltrecht
Zur Vereinbarkeit der Niedersächsischen Kormoranverordnung mit höherrangigem Recht (Forschungsarbeit)

Zur Vereinbarkeit der Niedersächsischen Kormoranverordnung mit höherrangigem Recht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) steht seit Jahren im Mittelpunkt eines teils emotional ausgetragenen Konfliktes. Hintergrund der anhaltenden Diskussion ist die Frage des Umgangs mit Arten, die insbesondere wirtschaftliche Interessen des Menschen beeinträchtigen. Wie ist mit solchen Arten umzugehen, die in…

Artenschutz Artenschutzrecht Biodiversität BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz Kormoranschutz Kormoranverordnung Naturschutzrecht Rechtswissenschaft Tierschutz Umweltrecht Vogelschutzrichtlinie
Klettern und Naturschutz – Konflikt und rechtliche Lösungen (Doktorarbeit)

Klettern und Naturschutz – Konflikt und rechtliche Lösungen

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Der Konflikt zwischen Klettern und Naturschutz ist so aktuell wie nie zuvor – nach wie vor bestehen in vielen Bereichen Deutschlands behördliche Felssperrungen und Kletterverbote. „Klettern und Naturschutz – Konflikt und rechtliche Lösungen“ ist die erste rechtliche Untersuchung in Deutschland, die diesen Konflikt…

Alpinimus Bergsport Erholung Klettern Naturschutz Naturschutzrecht Natursport Rechtswissenschaft Sport Sportklettern Umwelt Umweltschutz
Rechtliche Rahmenbedingungen einer naturverträglichen Landnutzung (Dissertation)

Rechtliche Rahmenbedingungen einer naturverträglichen Landnutzung

Dargestellt am Beispiel der Landwirtschaft im naturnahen Feuchtgrünland des Biosphärenreservates „Flusslandschaft Elbe – Brandenburg“

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin hat sich einem seit langem stark vernachlässigtem Rechtsgebiet, dem Agrarrecht in seiner modernen Ausprägung nach der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik im Jahr 2003 und im Kontext mit dem Recht der Biodiversität angenommen. An einem konkreten Beispiel werden die rechtlichen spannungsreichen…

Agrarumweltrecht Feuchtgrünland Landnutzung Landwirtschaftsrecht Nachhaltigkeit Naturschutzrecht Naturverträgliche Landnutzung Naturverträgliches Management Recht der Biodiversität Rechtswissenschaft Umweltrecht
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts IX (Tagungsband)

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts IX

Vorträge im Rahmen der Tagung am 3.-5. September 2003 in Tübingen

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

In Zeiten, in denen der (dringend nötige) Ausbau der Eisenbahn-infrastruktur aus finanziellen Gründen stockt, befindet sich das Eisenbahnrecht in ständigem Fluss. Es droht, aus einer insbesondere öffentlich-rechtlichen Kernmaterie zu einem Spezialgebiet zu werden, in dem es selbst wenigen Sachkennern gelingt, den…

Bestandsschutz Bundesverkehrswegeplanung Eisenbahninfrastruktur Eisenbahnrecht Eisenbahntechnikplanung Eisenbahnzugangsrecht Lärmschutz Naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen Netzzugang Planfeststellung Rechtswissenschaft Trassenmanagement
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts VIII (Tagungsband)

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts VIII

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Referate der Tagung vom 4. bis 5. September 2002.

Das Buch enthält die zentralen Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen vom 4. bis 5. September 2002 veranstalteten Tagung "Aktuelle Probleme…

2. Eisenbahnrechtsänderungsgesetz Eisenbahn-Bundesamt Eisenbahnrecht Eisenbahntechnikplanung Eisenbahnzugangsrecht GSM-R-Masten Kartellrecht Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung Planfeststellungsrichtlinien Plangenehmigung Rechtswissenschaft
Die ökologische Bevorratung (Dissertation)

Die ökologische Bevorratung

Rechtsfragen der Vorwegnahme naturschutzrechtlicher Kompensationsmaßnahmen

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung erlegt den Trägern raumbeanspruchender Vorhaben umfangreiche Pflichten auf. Insbesondere die Pflicht zur Kompensation der auftretenden Natur- und Landschaftsbeeinträchtigungen stellt bei der Vorhabenverwirklichung einen bedeutsamen Zeit- und Kostenfaktor dar. Gleichzeitig…

Bestandsschutzprinzip Eingriffsregelung Naturschutzrecht Ökologie Rechtswissenschaft Umweltrecht Verursacherprinzip
Die Vorbildfunktion des Staates im Umweltrecht (Doktorarbeit)

Die Vorbildfunktion des Staates im Umweltrecht

Dargestellt am Beispiel des §3 a, Abs. 2 LNatSchG Schl.-H.

Umweltrecht in Forschung und Praxis

In der Umweltgesetzgebung der neueren Zeit zeigt sich ein durchgehender Trend, den Staat und seine Untergliederungen (je nach Gesetzgebungskompetenz) zumeist anknüpfend an das öffentliche Eigentum zu einer vorbildlichen Verwirklichung der jeweiligen gesetzgeberischen Umweltziele zu verpflichten. Vorschriften dieser…

Eigentumsgarantie Forstrecht Landesnaturschutzgesetz Naturschutzrecht Rechtswissenschaft Schleswig-Holstein Staatliche Vorbildfunktion Umweltgesetzgebung Vollzugsdefizit
Monetäre Bewertung von Eingriffen in Natur und Landschaft zur Ermittlung naturschutzrechtlicher Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie von Ausgleichszahlungen (Dissertation)

Monetäre Bewertung von Eingriffen in Natur und Landschaft zur Ermittlung naturschutzrechtlicher Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie von Ausgleichszahlungen

Die Bewertung von Eingriffen in das Landschaftsbild am Beispiel von Windkraftanlagen

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin bricht in ihrem engagierten Werk das Tabu, Naturgüter monetär zu bewerten, und zeigt, dass eine solche Bewertung nicht nur zur Ermittlung des Umfangs von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen herangezogen werden kann, sondern auch im Interesse des Naturschutzes ist. Es geht um die Frage, ob und wie der Natur…

Ausgleichsmaßnahmen Eingriffsregelung Ersatzmaßnahmen Landschaftsbild Landschaftsschutz Naturschutz Naturschutzrecht Rechtswissenschaft Windkraftanlagen