Wissenschaftliche Literatur NATO-Vertrag

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Der konstitutive Parlamentsvorbehalt und die Verwendung der Bundeswehr im Lichte des Wandels internationaler Sicherheitssysteme (Doktorarbeit)

Der konstitutive Parlamentsvorbehalt und die Verwendung der Bundeswehr im Lichte des Wandels internationaler Sicherheitssysteme

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Was verteidigt die Bundeswehr am Hindukusch? Diese Frage beschäftigt die Öffentlichkeit seit vielen Jahren und steht exemplarisch für die Auseinandersetzung mit der Verwendung der Bundeswehr im Rahmen internationaler Sicherheitssysteme. Das Werk dient der Untersuchung, wie sich die – fortwährende – Veränderung der internationalen Sicherheitslage und…

Bewaffnete Streitkräfte Interessenverteidigung Konstitutiver Parlamentsvorbehalt NATO-Vertrag Parlamentsbeteiligungsgesetz Parlamentsheer Responsibility to Protect Schlüsselkonzepte Sicherheitssysteme UN-Charta Verfassungsrecht Völkerrecht Wehrrecht Wehrverfassung
Die parlamentarische Kontrolle der authentischen Vertragsauslegung im Völkerrecht (Doktorarbeit)

Die parlamentarische Kontrolle der authentischen Vertragsauslegung im Völkerrecht

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Arbeit befaßt sich mit den verfassungsrechtlichen Konsequenzen der authentischen Vertragsauslegung im Völkerrecht. Diese besondere Art der Auslegung beruht zumeist auf der sogenannten späteren Praxis der Vertragspartner zu völkerrechtlichen Verträgen. Diese kann im Einzelfall zu einer Vertragsänderung führen, ohne dass es dabei zum Abschluss eines nach Art. 59…

Auswärtige Angelegenheiten Authentische Interpretation Funktionenordnung Gesetzesvorbehalt NATO NATO-Vertrag Nichtvertragliche spätere Praxis Parlamentarische Kontrolle Parlamentsvorbehalt Rechtswissenschaft Vertragsauslegung Völkerrechtlicher Vertrag