Wissenschaftliche Literatur Nachhaltigkeit
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Heike Streicher
Sanftes Rückentraining
Effekte einer therapeutischen Rückenschule unter besonderer Berücksichtigung eines propriozeptiv-koordinativen Trainings
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Arbeit nähert sich dem aktuellen Problembereich der Kontrolle therapeutischer Maßnahmen.
Die therapeutische Rückenschule bildet eines der aktiven Verfahren zur Behandlung von Rückenschmerzen. Für Anbieter und Kostenträger dieser Intervention ist es dringend erforderlich, ein verbessertes Wissen über deren Wirkvariablen zu erhalten, um den Betroffenen adäquate und hilfreiche Bewegungsangebote zu bieten. Die Wirksamkeit der Rückenschule, welche in Deutschland zu…
chronische RückenschmerzenKoordinationmotorische LeistungsfähgikeitPädagogikPropriozeptionRückenschuleRückentrainingSportwissenschaft
Martin Frenz
Umweltbildung im Studium ‘Lehramt an berufsbildenden Schulen‘
Theoretische Überlegungen und eine empirische Untersuchung im gewerblich-technischen Bereich
Didaktik in Forschung und Praxis
Trotz des schon fast 30 Jahre existierenden bildungspolitischen Anspruchs, sich in institutionalisierter Bildung der ökologischen Herausforderung zu stellen, fehlen für das Studium ‘Lehramt an berufsbildenden Schulen‘ Zielvorstellungen und Konzepte, um Umweltbildung im Studium zu verankern. Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, diese Zielvorstellungen beruflicher Umweltbildung für das Studium zu entwickeln und Möglichkeiten aufzuzeigen, diese umzusetzen. Es wird ein…
BerufsbildungBerufsschullehrerHochschuldidaktikNachhaltigkeitÖkologiePädagogikSustainabilityUmweltbildungZukunftswerkstatt
Henning Schöpke
Erleben bewirkt Wandel
Wege zu einer nachhaltigen Verantwortlichkeit
Der Autor, vor allem unter Schulgeographen durch mehr als 170 Publikationen in namhaften Fachverlagen bekannt, legt hier sein Lebenswerk vor. Es beschreibt die mehr als 30jährige Berufserfahrung des Autors als Erdkunde- und Religionslehrer. Dabei ist es das Anliegen dieses Buches, aufzuzeigen, wie durch Unterricht ein Beitrag zu einer gerechteren Welt im Sinne der Agenda 21 zu leisten wäre.
Der Autor formuliert detaillierte Vorschläge für einen Geographielehrplan, der gewünschte…
Agenda 21BildungsauftragBildungsreformErdkundeGeographieLehrplanNachhaltigkeitPädagogikUnterricht
Rudolf Engel
Dreimal „Heim ins Reich“ und zurück
Wechselvolle Wegspur eines saarländischen Jungen in den Jahren 1935 bis 1945
In diesem Buch werden freud- und leidvolle Anekdoten, erheiternde und erschütternde Erlebnisse geschildert, wie sie aus großfamiliärer Geborgenheit einerseits und als Auswüchse eines totalitären Systems und ebenso totalen Krieges andererseits erwachsen. In den markanten Gestalten und Alltagsszenen einer an sich idyllisch anmutenden Dorfgemeinschaft spiegeln sich quasi exemplarisch die Ereignisse der großen Geschichte dramatisch wider. [...]
AutobiografieDörfliche SozialgeschichteFamiliengeschichteHeimatgeschichteKriegserlebnisseLebenserinnerungenMoselfränkische SaarregionNationalsozialismus
Martin Sebaldt (Hrsg.)
Sustainable Development - Utopie oder realistische Vision ?
Karriere und Zukunft einer entwicklungspolitischen Strategie
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Das Schlagwort Sustainable Development ist in aller Munde. Nicht nur politisch korrekt ist es heute, sein Handeln als nachhaltig zu charakterisieren, sondern geradezu chic: Auch künftigen Generationen der Menschheit soll die Chance auf ein lebensfähiges Ökosystem garantiert werden, so wie die jetzige Generation dieses Erbe von ihren Vorgängern erhielt. Dem Prinzip der Nachhaltigkeit liegt daher eine ausgeprägt philanthropische Gesinnung zugrunde, die für seine…
EntwicklungspolitikGlobalisierungModernisierungNachhaltige EntwicklungÖkologiePolitikwissenschaftUmweltschutz
Robert J. Holmer
Sustainable vegetable production for small farmers on problem soils in the highland of Bukidnon (Philippines) for fresh market and processing
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Supplying the growing world population with food, particularly in developing countries, is the overwhelming challenge of the future. It is known that in almost all of these countries consumption of vegetables is far from being sufficient. Growing vegetables is particularly suited for small farmers and their families because they can best meet the special cultivation requirements. Yet farmers need to be encouraged to move to new and more profitable crops. Additionally,…
AgrarwissenschaftGemüseanbauKleinbauernMindanaoNachhaltigkeitPhilippinenSmall farmersSustainableVegetable production
Albert Lieberg
Farming Systems Analysis and Development for Programme Adjustment Policies and Sustainable Production
The Clarendon Uplands of Jamaica
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Den marginal areas, das heißt Gebieten mit ungünstigen natürlichen Standortbedingungen und schwierigem sozio-ökonomischen Umfeld, wird auch in Zukunft eine immer größere Bedeutung für die landwirtschaftliche Produktion in den Entwicklungsländern zukommen. Neben der Entwicklung der Trockengebiete werden es vor allem die Bergregionen sein, die angesichts eines ungebremsten Bevölkerungswachstums in die Lage versetzt werden müssen, die Produktion von Nahrungskulturen…
AgrarwissenschaftBergregionenEntwicklungslandFarming SystemsJamaicaLandwirtschaftliche BetriebssystemeNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitSustainable Production