Wissenschaftliche Literatur Mythologie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Eckart Köhne
Die Dioskuren in der griechischen Kunst von der Archaik bis zum Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
In der griechischen Bilderwelt spielen mythologische Themen eine große Rolle. Die dargestellten Heroen stehen mit ihren Taten auch für bestimmte Werte, die man als vorbildhaft empfand. Die Bilder reflektieren diese Vorstellungen und sind deshalb von großer Bedeutung für sozialhistorische Fragestellungen in der klassischen Archäologie. Das vorliegende Buch untersucht mit diesem Ansatz die Dioskurenbilder der archaischen Zeit und des 5. Jahrhunderts v. Chr. Es ist die erste…
AltertumArchäologieArchaische ZeitDioskurengriechische KunstHellenistische ZeitHeroenKastorMythologiePolluxPolydeukesVasen
Andrée Shalabi
Die Olympische Verschwörung
Ein Beitrag zur Interpretation von Thomas Manns „Der Tod in Venedig“
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Thomas Manns Erzählung „Der Tod in Venedig“ wurde schon oft als durch griechisches Gedankentum geprägt beschrieben. Es fand sich jedoch bislang kein Philologe, der die einzelnen Elemente im Zusammenhang betrachtet hätte. Dies ist mit dem Buch „Die Olympische Verschwörung“ nun endlich geschehen.
Dabei geht die Verfasserin mit größter Sorgfalt vor: Als Grundlage werden ausschließlich authentische, nämlich die von Thomas Mann herangezogenen Quellen verwendet - und…
AhnenApollonDer Tod in VenedigGriechische MythologieLiteraturwissenschaftThomas MannTodUnterweltWahrnehmungHäufige Schlagworte im Fachgebiet