Wissenschaftliche Literatur Muttersprache
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Elke Wieczoreck
Stress Assignment in Non-Native English Discourse
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Im Bereich der suprasegmentalen Phonologie gibt es bisher sehr wenige Studien im Zweitspracherwerb. Im Zentrum dieser Untersuchungen liegt der Betonungsbereich, der sowohl auf der Ebene der Wortbetonung als auch auf der Ebene der Informationsstruktur und somit der Satzbetonung untersucht wird.
Die Daten für die Untersuchung wurden innerhalb von zwei Jahren aufgezeichnet und die Sprecher sind nicht-muttersprachliche erwachsene Sprecher des Englischen, die…
DiskursstrukturInformationsstrukturKommunikationKommunikationssprache EnglischKorpuslinguistikLernstrategienMultilingualismusPhonologieSatzbetonungSpracherwerbSprachwissenschaftSuprasegmentale PhonologieWortbetonungZweitspracherwerbEberhard Werner
Bibelübersetzung in Theorie und Praxis
Eine Darstellung ihrer Interdisziplinarität anhand der Ausbildungspraxis
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
„Warum übersetzen wir die Bibel“ Bibelübersetzung in Theorie und Praxis beantwortet die Frage nach dem „Mandat der Bibelübersetzung“. Woher leitet sich der Auftrag zur Übersetzung und Revision der Bibel seit den Anfängen der Christenheit bis heute ab? Welche theologischen, ethischen und wissenschaftlichen Kriterien und Richtlinien leiten (Bibel-) Übersetzer bei ihrer Tätigkeit zur Übersetzung der Heiligen Schrift? Die Ausbildungstradition im Rahmen der…
BibelübersetzungEugene A. NidaInkarnationInspirationInterkulturelle KommunikationKirchengeschichteLinguistikMissio DeiMissiologieRelevanztheorieTheologieÜbersetzungswissenschaftChristine Dorner
Anglizismen im Tschechischen und Deutschen
Eine vergleichende Untersuchung, dargestellt an der Fachtextsorte Computerzeitschrift
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Die Monografie beschäftigt sich mit einem aktuellen Phänomen des Sprachwandels: der Beeinflussung durch die englische Sprache. Dieser Einfluss ist mittlerweile nicht nur europa- sondern auch weltweit verbreitet und beschränkt sich nicht nur auf die bloße Übernahme von Lexemen, sondern hat viele Gestalten. Diese geben ein beeindruckendes Bild der Sprachgestaltung und -kreativität in den verschiedenen Ländern. Besonders das Fachgebiet der Informatik stellt eine reiche…
AnglizismusComputerspracheDeutschDunja SchelperEntlehnungenFachspracheFremdwortInformatikInternationalismusLehngutLinguistikPressespracheSprachwissenschaftTschechischNatalie Schnar
Sprache als Kriterium ethnischer Identität
Eine empirische Studie zum Stellenwert des Russischen im Ethnizitätskonzept russlanddeutscher Jugendlicher in der Diaspora Deutschland
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Im Fokus der empirischen Studie steht die ethnische Identität russlanddeutscher Jugendlicher in Deutschland. Untersucht wird der Stellenwert der Muttersprache Russisch im Identitätskonzept der Probanden. Anhand einer Online-Umfrage wird das Sprachverhalten junger Aussiedler auch unter dem Aspekt der künstlerischen Aktivität betrachtet, das Selbstkonzept dieser Probandengruppe ermittelt sowie eine Bewertung der identitätsdefinierenden Funktion der Erstsprache Russisch…
AussiedlerBilingualitätCode-switchingEthnische IdentitätEthnizitätEthnizitätsforschungEthnolinguistikIdentitätIdentitätskonzeptJugendlicheMigrationslinguistikRusslanddeutscheSoziolinguistikSpracheSpracherwerbSprachwissenschaftZweisprachigkeitTzu-Chun Chen
Die Rückübersetzung
Einsichten in fremdsprachliches Problemlösungsverhalten und didaktisches Potential am Beispiel des Sprachenpaars Deutsch – Chinesisch
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
In einer multilingualen Gesellschaft sind viele Menschen mit mehr als einer Sprache konfrontiert. Vielen ist ein spezifisches Übersetzungsverhalten bei ihrem Spracherwerb nicht unbekannt. In dieser Studie wird das Übersetzungsverhalten in Verbindung mit der Übersetzungsübung für das Fremdsprachenlernen genutzt.
Das Buch behandelt eine spezifische Übersetzungsform für das Erlernen einer Fremdsprache: Rückübersetzung. Bei der Rückübersetzung handelt es sich um…
Chinesische ÜbersetzungDeutsch-ChinesischDidaktikFremdsprachenerwerbFremdsprachenunterrichtKollokationLautes DenkenPädagogikRückübersetzungSprachgefühlÜbersetzungPrzemyslaw Jackowski
Sprache und Wirklichkeit: Aktivistische Sprachtheorien und Fremdsprachenunterricht
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Was beeinflusst unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit – unsere Sinne oder die Sprache, die uns in allen Erkenntnisprozessen begleitet? Wenn wir die Welt durch das Prisma unserer Muttersprache sehen, wie können wir dann eine Fremdsprache lernen? Welche Differenzen gibt es in der sprachlichen Auffassung der Wirklichkeit zwischen verschiedenen Sprachen? Diese Fragen stellte sich der Autor der Studie. In seinem Buch befasst er sich mit dem Problem der Muttersprache und ihrer…
Deutsch als FremdspracheDeutsche SpracheFremdsprachenunterrichtSemantiksprachlicher DeterminismusSprachwissenschaftPascal Livanios
Neugriechisch als Angebot im Sprachenportfolio niedersächsischer Schulen
Eine empirische Untersuchung zur Förderung des Zweitspracherwerbs
Ausgangspunkt der Untersuchung sind die aktuellen inhaltlichen und organisatorischen Bedingungen der schulischen Förderung des Neugriechischen in der Sprachenlandschaft der allgemeinbildenden Schulen im Bereich Hannover. Der Autor untersucht institutionelle und außerinstitutionelle Faktoren, die auf den schulisch gelenkten Erwerb des Neugriechischen einwirken.
Die Begrifflichkeit "Muttersprache" wird im Transmigrationskontext anhand des griechischen…
ErziehungswissenschaftMehrsprachigkeitMigrationMutterspracheNeugriechischPädagogikSchuleZweitspracherwerbPascal Yevgen Zaretsky
Anglizismen im Russischen seit 1991
Ein Vergleich mit dem Ukrainischen und Deutschen
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
In dieser Studie wird der Einfluss des Englischen auf die russische Sprache untersucht, vor allem in der Zeit nach dem Zerfall der Sowjetunion (1991). Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Lehngut, das in die Umgangssprache und verschiedene Fachsprachen eingegangen ist und schon jetzt eine vergleichsweise hohe Wortbildungsaktivität aufweist, obwohl es morphologisch und graphematisch zum Teil noch wenig integriert ist. Es geht um die Verwendung von Anglizismen in den…
AmerikanisierungAmerikanistikAnglistikAnglizismenFremdwörterKasachstanKulturwissenschaftLehnwörterLehnwortschatzLiteraturwissenschaftMoldawienRussischRusslandSoziolinguistikSprachkontaktSprachpolitikSprachpurismusSprachwandelSprachwissenschaftUkraineUkrainischWeißrusslandPascal Johanne Ostad
Zweisprachigkeit bei Kindern mit Down-Syndrom
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Im Leben jedes Menschen spielt die Sprache eine besondere Rolle. Durch die Sprache können wir mit anderen kommunizieren, unsere Gefühle ausdrücken, Bedürfnisse und Wünsche in Worte fassen. Die Verwendung unserer Muttersprache ist ein Teil unserer Identität. Wie ist es vor diesem Hintergrund für ein Kind mit Down-Syndrom, mit zwei (oder mehr) unterschiedlichen Sprachen aufzuwachsen? Wenn eine zweisprachige Erziehung schon für normal entwickelte Kinder häufig als eine…
Down-SyndromKinderspracheMehrsprachigkeitSonderpädagogikSprachentwicklungSpracherwerbSprachwissenschaftZweisprachigkeitPascal Bernadette Golinski
Kommunikationsstrategien in interskandinavischen Diskursen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In dieser Studie werden Kommunikationsstrategien beschrieben und
analysiert, die Skandinavier in Gesprächen mit anderen Skandinaviern
verwenden, wenn jeder seine eigene Muttersprache spricht. Im Mittel-
punkt der Analyse stehen Diskurse zwischen Schweden und Dänen
sowie Dänen und Norwegern. Die Sprachen Dänisch, Schwedisch und
Norwegisch weisen aufgrund ihrer parallelen geschichtlichen Entwick-
lung sehr viele typologische und…