34 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Muskel

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Beiträge zur Bewegungswissenschaft (Jahrbuch)Zum Shop

Beiträge zur Bewegungswissenschaft

Band 1

Schriften zur Bewegungswissenschaft

Vorhersage des Elektromechanischen Delays (EMD) unter Verwendung einfacher Hill-Typ Muskelmodelle (TOBIAS SIEBERT; FALK MÖRL; MICHAEL GÜNTHER; CHRISTIAN RODE; OLAF TILL; REINHARD BLICKHAN) In Vivo Rekonstruktion der Muskelarchitektur bei Oryctolagus cuniculus mit einem klinischen 3t mrT (CAROLIN KÜPPER; DANIEL GÜLLMAR; TOBIAS SIEBERT; KAY LEICHSENRING; REINHARD BLICKHAN) Der Einfluss der inneren…BewegungswissenschaftBiomechanikElektromechanisches DelayElektromyografieKraftmessplatteLaufenMenschMuskeleigenschaftenMuskelmodellierungRennenSimulationSportwissenschaftStabilitätTier
Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern

Schriften zur Sportwissenschaft

Ist Golf eine Sportart, die die psychische Gesundheit von Kindern stärken kann?

Kinder sind durch biologische Veränderungen, Identitätsentwicklung, hohe schulische Anforderungen, die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen und soziale Konflikte einem hohen Stresslevel ausgesetzt. Zwar zählen Kinder zur gesündesten Altersgruppe, dennoch befinden sich in einer sensiblen Entwicklungsphase, die entscheidend für die Persönlichkeitsentwicklung und die…

GolfsportHeidelberger KompetenztrainingKinderProgressive MuskelrelaxationPsychische GesundheitPsychologieResilienzSchulsportSelbstwirksamkeitserwartungSportwissenschaft
Myogenic Potential of Human Bone Marrow Mesenchymal Stem Cells Applied for Stem Cell-Based Therapies (Doktorarbeit)Zum Shop

Myogenic Potential of Human Bone Marrow Mesenchymal Stem Cells Applied for Stem Cell-Based Therapies

Basic Research on Myogenic Differentiation and Neuronal Integration After Transplantation into the Rectus Abdominis Muscle of Athymic Rats

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Verletzte oder geschwächte Muskulatur ist ein ernsthaftes Problem vieler Erkrankungen. In der Urologie z.B. kommt es durch Schwäche des äußeren Muskelrings und Beckenbodens zur Belastungsinkontinenz (BI) als Spätfolge von traumatischen Geburten, Operationen oder altersabhängiger Degeneration. BI, also Urinverlust aufgrund von Belastung, hat weit?reichende Folgen für die Sozioökonomie und Lebensqualität der Betroffenen. In den letzten Jahren versuchte man neue…

Acetylcholin RezeptorInkontinenzMedizinMuskelMyogene DifferenzierungMyogenes PotentialNeuronRegenerationRegenerative MedizinStammzellenStammzelltherapieTiermodellTissue EngineeringTransplantatZell-basierte Therapie
Krafttraining auf der Basis systemdynamischer Prinzipien (Dissertation)Zum Shop

Krafttraining auf der Basis systemdynamischer Prinzipien

Schriften zur Sportwissenschaft

Krafttraining übt eine große Faszination auf sporttreibende Menschen aus und die wissenschaftliche Auseinandersetzung damit reißt nicht ab. Die Beweggründe, Krafttraining durchzuführen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Ein Überdenken der bisherigen Krafttrainingsmethoden liegt daher nahe. In der Studie wird das Krafttraining allgemein mit der Systemdynamik und speziell mit dem Differenziellen Lernen neu gedacht. [...]

Differenzielles LernenEMGGanganaylseKrafttrainingKreatinkinaseMaximalkraftMustererkennungSportwissenschaftSystemdynamikTrainingswissenschaftTransfereffekte
Beiträge zur Bewegungswissenschaft (Jahrbuch)Zum Shop

Beiträge zur Bewegungswissenschaft

Band 3

Schriften zur Bewegungswissenschaft

Mit Beiträgen von:

Reinhard Blickhan – Markus Böl – Michael Ernst – Thomas Ertelt – Kay Leichsenring – Sven Michel – Nico Nitzsche – Marcus Plöthner – Jadwiga Rehor – Tobias Siebert – David Trietschel – Marc Pierre Valle [...]

BewegungswissenschaftLaufenMechanikMotorikMuskelaktivitätProtheseSportSportwissenschaft
Höchstleistung im Vollkontakt (Doktorarbeit)Zum Shop

Höchstleistung im Vollkontakt

Psychoendokrinologische Evaluation eines kombinierten Entspannung/Mentaltraining-Workshops unter Wettkampfbedingungen im Muay Thai

Schriften zur Sportpsychologie

Das Konstrukt der Wettkampfangst und ihre Auswirkungen auf die Leistung im Sport sind seit langem Gegenstand der Forschung. Im Bereich des Kampfsports, und dabei insbesondere in Vollkontaktsportarten jenseits der etablierten olympischen Disziplinen, gibt es noch wenige Untersuchungen über die Auswirkungen von Wettkampfangst. Ebenso mangelt es bislang an Arbeiten, die die Effekte sportpsychologischer Interventionen auf Wettkämpfer in Turnieren untersuchen. Dabei erscheint…

BoxenKampfsportLeistungsoptimierungMentales TrainingMuay ThaiProgressive MuskelentspannungSportpsychologieTrainingsweltmeisterWettkampfleistungWettkampfstabilität
Kulturwissenschaftliche Aspekte des Zähneknirschens und seine komplementärmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten (Doktorarbeit)Zum Shop

Kulturwissenschaftliche Aspekte des Zähneknirschens und seine komplementärmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten

Am Beispiel der Auto-Sanguis-Stufentherapie

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Die Intention zu dieser Studie entstammt dem Umgang mit chronischen Schmerzpatienten sowie persönlichen Erkenntnissen und Erfahrungen mit dieser Klientel in der komplementärmedizinischen Praxis. Das Phänomen des Zähneknirschens, welches zahlreiche physiologische Aspekte beinhaltet und in seiner pathogenen Ausprägung unter der medizinischen Bezeichnung Bruxismus gebräuchlich ist, wird mit seinen möglichen Folgen an schmerzhaften und funktionellen Symptomen…

Auto-Sanguis-StufentherapieBruximus-BiographieChronische SchmerzenEigenblutbehandlungGesichtsschmerzenKomplementäre MedizinKopfschmerzenKulturwissenschaftMultimodale SchmerztherapiePsychotherapeutische BehandlungenResilienzSalutogeneseSchmerzbeeinflussungStressverarbeitungsmodelleZähneknirschen
Zum Einfluss verschiedener Dehnmethoden auf die Kraftausdauerleistung (Dissertation)Zum Shop

Zum Einfluss verschiedener Dehnmethoden auf die Kraftausdauerleistung

Schriften zur Sportwissenschaft

Sportler aller Alters- und Leistungsklassen bereiten sich mit Aufwärmprogrammen auf ihre sportlichen Aktivitäten vor, um ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zu steigern und das Verletzungsrisiko zu reduzieren.

Fast immer wird im Rahmen des Aufwärmens gedehnt - einmal statisch, ein anderes Mal dynamisch, aber führt die Ausübung von Muskeldehnungen überhaupt zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit? Hinsichtlich der Auswirkungen auf das…

BewegungswissenschaftDehnenDynamischKraftausdauerKraftausdauerfähigkeitMaximalkraftMuskuläre ErmüdungSportwissenschaftStatischStrength enduranceStretchingTrainingTrainingswissenschaft
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes bei der Betreuung von Spitzensportlern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes bei der Betreuung von Spitzensportlern

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Spitzensportler bewegen sich heutzutage „im Grenzbereich der menschlichen Leistungsfähigkeit“. Beschwerden, Verletzungen und damit auch Schmerzen gehören zum Spitzensport dazu. Der Hochleistungssport ist ein Millionengeschäft, an dem die Profisportler partizipieren möchten. Für die Topstars gibt es in einzelnen Bereichen die Möglichkeit zum Abschluss von Millionenverträgen.

Neben den Topverdienern der Sportbranche gibt es aber auch zahlreiche Sportler, die zwar…

ArztKörperverletzungMedizinrechtMedizinstrafrechtSportlerSportmedizinStrafrecht
Der Missbrauch von anabol-androgenen Steroiden im freizeitorientierten Bodybuilding – Risikoanreize und Schutzfaktoren (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Missbrauch von anabol-androgenen Steroiden im freizeitorientierten Bodybuilding – Risikoanreize und Schutzfaktoren

Eine empirische Untersuchung von hyperinkludierten Körpermodellierern

Schriften zur Sportwissenschaft

Der Anteil an freizeitorientierten Körpermodellierern, die anabol-androgene Steroide (AAS) in den Fitnessstudios in Eigenregie und in unkontrollierten Mengen konsumieren, ist sehr hoch. Das wesentliche Interesse dieses Buches besteht darin, Risikoanreize und Schutzfaktoren bezüglich des AAS-Missbrauchs individuenzentriert bei freizeitorientierten Bodybuildern mit und ohne Anabolikamissbrauch zu elaborieren, um aus den Ergebnissen adäquate Beratungsansätze und präventive…

ÄsthetikAnabolikaBeratungBodybuildingFreizeitsportGesundheitGesundheitsförderungKörperkultKraftsportMedikamentenmissbrauchSchönheitSchönheitsidealeSelbstoptimierungSportSteroideSuchtprävention