22 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Musikgeschichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Noema (Magisterarbeit)

Noema

Der musikalische Gedanke in Johann Sebastian Bachs „Wohltemperiertem Klavier“

ELEUSIS – Geisteswissenschaftliche Abhandlungen

Das Buch ist dem Phänomen des musikalischen Gedankens gewidmet. Den Hintergrund der Betrachtung bildet die in der Musikwissenschaft wie in den Philologien immer wieder gestellte Frage nach dem Verhältnis von Musik und Sprache. Der musikalische Gedanke wird zunächst auf das hin befragt, was ihn vom sprachlichen Gedanken unterscheidet. Der musikalische Gedanke ist nicht der sprachliche, denn er äußert sich primär nicht in der Sprache, sondern im Ton, in Beziehungen von…

Das Wohltemperierte KlavierJohann Sebastian BachKunstgesetzmusikalischer GedankeNoemanomosRhetorikTonsatz
Über die Musik unserer Nachbarn in Europa (Forschungsarbeit)

Über die Musik unserer Nachbarn in Europa

Schriften zur Kulturwissenschaft

Deutschland - im Herzen Europas gelegen - war über Jahrhunderte hinweg Schnittpunkt der großen Handelswege von West nach Ost und von Süd nach Nord. Die kulturellen Einflüsse, die damit aus allen Teilen der Welt hier aufeinander prallten, haben in musikalischer Hinsicht eine Verallgemeinerung bewirkt, die einen solchen Grad erreichte, dass deutsche Musik zum Maßstab und Vorbild für die Musikkultur vieler anderer Nationen werden konnte. Und wie auf wirtschaftlichem Gebiet…

Europäische MusikFolkloreKomponistKulturwissenschaftLiedMusikgeschichteMusikkulturNationaler MusikstilVolksmusik