Die nationalsozialistische Kantate: vernichtet – verschollen – vergessen? (Forschungsarbeit)

Die nationalsozialistische Kantate: vernichtet – verschollen – vergessen?

Eine kommentierte Dokumentation

Studien zur Musikwissenschaft

Dass während der Zeit des „Dritten Reiches“ Kantaten für Chor, Solisten und Orchester mit politisch eindeutigem Text in großer Zahl komponiert wurden, ist nur wenig bekannt. Und gleichzeitig wird man darüber erstaunen, dass viele Komponisten dabei einen hohen musikalisch-künstlerischen Anspruch verfolgten. Die…

ChormusikDrittes ReichGesangsvereineKomponistenMusikwissenschaftNationalsozialismusNationalsozialistische DichtungSozialgeschichte der MusikVölkische DichtungVölkische KantateWeltliche Kantate
Sinnlichkeit und Denken (Festschrift)

Sinnlichkeit und Denken

Reflexionen in Psychoanalyse, Kultur und Musik

Schriften zur Kulturwissenschaft

Diese Festschrift erscheint anlässlich der Verabschiedung von Dietmut Niedecken als Dozentin für Psychoanalyse am Institut für Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. ’Gewaltlose Integration des Divergierenden’ – so der Titel einer der Arbeiten Niedeckens – durchzieht als ein Grundanliegen…

Alfred LorenzerDietmut NiedeckenGeistige BehinderungHeilpädagogikHistoryIndividuelle und Kulturelle ProzesseKulturwissenschaftMusiktherapiePierre BourdieuPsychoanalysePsychologieSchostakowitschSonderpädagogikSymbolisierungTelosThe Act of Killing
CREDO – Streiflichter auf 55 Messkompositionen des 14. bis 21. Jahrhunderts (Forschungsarbeit)

CREDO – Streiflichter auf 55 Messkompositionen des 14. bis 21. Jahrhunderts

Menschwerdung, Tod und Auferstehung Gottes

Studien zur Musikwissenschaft

Messkompositionen bilden die älteste aller heute noch gepflegten musikalischen Großgattungen. Die Fähigkeit des Menschen, imaginäre Welten zu erschaffen und über lange Zeiträume als Orientierung in die gelebte Welt zu stellen, ist faszinierend.

Heute, da Grundpfeiler christlicher Deutungshoheit seit…

Geistliche MusikGottesdienstMesseMesskompositionMusikwissenschaftRömisch-Katholische KircheRömisch-Katholische LiturgieTheologie
Die Musikreferate von Engelbert Humperdinck (Doktorarbeit)

Die Musikreferate von Engelbert Humperdinck

Band 1: Kommentar - Band 2: Edition

Studien zur Musikwissenschaft

Dass der Komponist der Oper HÄNSEL UND GRETEL Engelbert Humperdinck (1854–1921) auch ein gefragter Musikreferent war, wurde in der musikwissenschaftlichen Forschung bislang nur marginal zur Kenntnis genommen. In diesem Kommentarband der zweibändigen Publikation DIE MUSIKREFERATE VON ENGELBERT…

19. JahrhundertEngelbert HumperdinckFrankfurt am MainMainzMusikkritikMusikwissenschaftOperRichard WagnerZeitung
Evaluation musiktherapeutischer Interventionen bei chronisch Hautkranken (Dissertation)

Evaluation musiktherapeutischer Interventionen bei chronisch Hautkranken

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Erstmals wird die Wirkung von Musiktherapie bei chronisch Hautkranken empirisch untersucht. Die Wirksamkeit von Einzelmusiktherapie bei Erwachsenen wird überprüft anhand der Lebensqualität, den psychopathologischen Begleitsymptomen, den Kontrollüberzeugungen in Bezug auf die Hauterkrankungen und den Hautsymptomen.…

BiopsychosozialChronische HauterkrankungenDavoser Fragebogen zur MusiktherapieGesundheitsforschungMusiktherapieNeurodermitisPsoriasisPsychodermatologiePsychologiePsychosomatikPsychotherapieforschungSalutogenese
Die katholische Kirchenmusik Johann Gottlieb Naumanns (1741–1801) (Doktorarbeit)

Die katholische Kirchenmusik Johann Gottlieb Naumanns (1741–1801)

Ein Beitrag zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte

Studien zur Musikwissenschaft

Der sächsische Hofkapellmeister Johann Gottlieb Naumann (1741–1801) galt zu Lebzeiten als Künstlerpersönlichkeit von europäischem Rang. Trotz zahlreicher Einladungen und lukrativer Angebote (u.a. aus Berlin, Kopenhagen und Stockholm) blieb er fast vierzig Jahre dem Dresdner Hof treu und führte das hiesige…

18. JahrhundertAufführungsgeschichteDresdner HofHandschriftenHofkirchenmusikJohann Gottlieb NaumannKatholische KirchenmusikKulturwissenschaftMusikalische QuellenMusikalische ÜberlieferungenMusikgeschichteMusikwissenschaftWerkverzeichnis
Musikwirtschaft und Recht (Forschungsarbeit)

Musikwirtschaft und Recht

Analyse und Diskussion ausgewählter Aspekte im Lichte des VerwGesG 2016

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Musikwirtschaft und Urheberrecht sind eng miteinander verknüpft. Durch die Loslösung von physischen Tonträgern werden Musikwerke heute verstärkt geographisch und zeitlich unabhängig im Internet heruntergeladen, hochgeladen, gestreamt und/oder mit anderen Internet-NutzerInnen auf sog „Filesharing-Plattformen“…

AKMEuroparechtKollektive RechtewahrnehmungLeistungsschutzrechteLizenzierungshubMusikwirtschaftOne-Stop-ShopSpeichermedienvergütungUrheberrechtVerwertungsgesellschaftVerwGesG 2016Zivilrecht
Erfordert die Auswirkung der Digitalisierung auf das Urhebervertragsrecht in der Musikwirtschaft eine Veränderung der Übertragungszwecktheorie? (Doktorarbeit)

Erfordert die Auswirkung der Digitalisierung auf das Urhebervertragsrecht in der Musikwirtschaft eine Veränderung der Übertragungszwecktheorie?

Eine Studie zum deutschen und zum schweizerischen Urhebervertragsrecht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Situation der Urheber in der deutschen und der schweizerischen Musikbranche ist besorgniserregend. Insbesondere freiberuflich tätige Kreative müssen zur Herstellung eines Werks meist erheblich in Vorleistung (durch sogenannte Herstellungskosten) gehen, ehe sie in den Genuss der Früchte ihrer Arbeit gelangen.…

Angemessene BeteiligungDigitalisierungMusikwirtschaftÖkonomische AnalyseRechtsvergleichRechtswissenschaftÜbertragungszwecktheorieUrheberUrhebervertragsrecht
Das Kantorat in der Modernisierung der Stadtkultur (Doktorarbeit)

Das Kantorat in der Modernisierung der Stadtkultur

Eine musik- und bildungshistorische Studie am Beispiel niedersächsischer höherer Schulen zwischen 1750 und 1830

Schriften zur Kulturgeschichte

Das Kantorat ist seit der Reformation bis ins 18. Jahrhundert hinein fest eingebettet in das musikalische Leben der protestantischen Städte.

Die institutionelle Einbindung in Kirche und Schule beginnt sich allerdings im Zuge der Aufklärung und der zunehmenden Trennung von Kirche und (höherer) Schule zu…

18. Jahrhundert19. JahrhundertArchivquellenAusbildungBildungsgeschichteBraunschweigGeschichtswissenschaftGöttingenGymnasiumHannoverHannoverscher StaatskalenderHildesheimHistorisch-empirische BildungsforschungHöhere SchuleInstitutionsgeschichteKantoratKirchenmusikKönigreich HannoverKonzertKulturgeschichteKulturwissenschaftKurfürstentum HannoverLateinschuleLehrerseminarLüneburgModernisierungModernisierungstheorieMusikgeschichteMusikunterrichtPädagogikProfessionalisierungStadtkultur
Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und ihre Vertonungen im geteilten Deutschland (Doktorarbeit)

Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und ihre Vertonungen im geteilten Deutschland

Dargestellt am Beispiel von Giselher Klebe und Hermann Werner Finke

Studien zur Musikwissenschaft

Diese Studie ist ein Ergebnis interdisziplinärer Forschung zu den Bereichen Musik, Kultur- und Kunstgeschichte. Der Autor betrachtet zwei Kompositionen zu dem gleichnamigen Bild Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und erläutert die Beziehung zwischen der kompositorischen Entstehungsgeschichte, ihrem…

Abstrakte KunstDDRGiselher KlebeHermann Werner FinkeMalereiModerne KunstMusikwissenschaftNachkriegsgeschichteNeue MusikPaul KleeRezeption von Paul KleeSchönber und DodekaphonieZwitscher-Maschine