51 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Multimedia

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Multimediale Lernprogramme im Medizinstudium (Forschungsarbeit)Zum Shop

Multimediale Lernprogramme im Medizinstudium

Studien zur Erwachsenenbildung

Angesichts hoher Studentenzahlen, komplexen Lernwissens und eines abgekoppelten Prüfungswesens verspricht der Einsatz multimedialer Lernprogramme Erleichterungen und Verbesserungen der Ausbildungssituation im Fach Medizin.

Die vorliegende Arbeit zeigt ausführlich die bildungspolitischen, lernpsychologischen und methodischen Grundlagen auf und betont schließlich den subjektiven Zugang der Studierenden zum computergestützten Lernen. [...]

Computergestütztes LernenHochschulstudiumLernpsychologieMediendidaktikMedizinstudiumMultimediale LernprogrammePädagogik
Literaturtransfer im Medium Film (Dissertation)Zum Shop

Literaturtransfer im Medium Film

Die filmische Aufbereitung Shakespearescher Dramen und die Problematik ihrer Synchronisation

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Im Mittelpunkt des Buches stehen Shakespeare-Verfilmungen als sprachliche Gesamtkunstwerke und die Problematik, die sich bei der Synchronisation solcher Filmadaptionen ergibt. Übersetzerinnen und Übersetzer sehen sich bei der Filmsynchronisation mit einem Medium konfrontiert, dessen gestalterische Mittel ihnen neue Möglichkeiten eröffnen, sie aber gleichzeitig auch an die Grenzen ihres Potentials heranführen. Filmsynchronisation wird daher vielfach als ständige…

FilmFilmadaptionFilmsynchronisationFilmübersetzenLiteraturverfilmungShakespeareSprachwissenschaftTranslationÜbersetzung
Jesus im Fiction-TV (Forschungsarbeit)Zum Shop

Jesus im Fiction-TV

Verkündigung in der Fiction-Serie des Multimedia TV

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Das Informationszeitalter schreitet mit immer größerer Geschwindigkeit voran. Internet und Cyberspace sind zum Alltag geworden, das Medium digitales Fernsehen entwickelt sich rasant weiter. Der Zuschauer ist zum Programmchef geworden, und seine Vorlieben sind das Maß aller Dinge. Dieser gesellschaftlichen Entwicklung muss die kirchliche Medienarbeit Rechnung tragen, indem sie sich ihr anpasst. Ist diese Anpassung jedoch legitim?

Diese Frage wird in dem Buch "Jesus…

digitales FernsehenFictionJesuskirchliche MedienarbeitMultimediaPastoraltheologieTheologie
Zur Strafbarkeit des Phishing (Dissertation)Zum Shop

Zur Strafbarkeit des Phishing

Gesetzgebung vs. Technologie

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das sog. Phishing ist als Methode zur Erlangung vertraulicher Daten im Internet erst im Zusammenhang mit der Schaffung und des Ausbaus des weltweiten Datennetzes entstanden und erlangte eigenständige Bedeutung vor allem durch den rasanten Aufschwung des Internets bis hin zu einem weltweiten Kommunikationsmittel. Die strafrechtliche Beurteilung des Phishing ist demzufolge nach wie vor außerordentlich umstritten: Während auf der einen Seite jeder Regelungsbedarf mit der…

41. StrafrechtsänderungsgesetzBetrugBundesdatenschutzgesetzCyberkriminalitätCybersicherheitDatendiebstahlDatenschutzHackerInternetInternetkriminalitätMarkengesetzOnlineOnline-BankingPhishingRechtswissenschaftUrhebergesetzUS-amerikanisches Strafrecht
Lehr-lern-theoretische Empfehlungen zur Gestaltung von Lernsoftware für ältere Erwachsene (Doktorarbeit)Zum Shop

Lehr-lern-theoretische Empfehlungen zur Gestaltung von Lernsoftware für ältere Erwachsene

Studien zur Erwachsenenbildung

"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr!" Die Vorurteile bezüglich der Lernfähigkeit älterer Erwachsener potenzieren sich insbesondere dann, wenn Computer im Spiel sind. Gleichwohl sehen einige Experten im Einsatz von computerunterstützten Lernprogrammen bei Älteren durchaus eine Reihe von Vorteilen. Der Autor stellt die Möglichkeiten des computerunterstützten Lernens und die Besonderheiten im Lernverhalten älterer Erwachsener gegenüber. Auf dieser Basis werden…

ÄltereAltercomputerunterstütztes LernenErwachseneErwachsenenbildungHypertextLernparadigmenLernsoftwareMultimediaPädagogikTelematikVirtuelle RealitätVR
Interaktion mit Texten, Bildern, Multimedia im Fremdsprachenunterricht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Interaktion mit Texten, Bildern, Multimedia im Fremdsprachenunterricht

KFU – Schriftenreihe Kolloquium Fremdsprachenunterricht

Der 2. Band der Reihe „Kolloquium Fremdsprachenunterricht“ enthält die 11 Vorträge, die auf den beiden Tagungen der Universität Potsdam (6. Juni 1997) und der Humboldt-Universität zu Berlin (14. November 1997) gehalten und diskutiert wurden. Sie behandeln unterrichtsnahe Themen aus den Bereichen fremdsprachige Literatur, Arbeit mit Film- bzw. Videosequenzen, Multimedia und Internet auf der Grundlage eines erweiterten Textbegriffs. [...]

BildungspädagogikFremdsprachenunterrichtInterkulturelles LernenInternetKonstruktivismusLiteraturdidaktikMultimediaSprachwissenschaftTextdidaktik
Die Zulässigkeit interaktiver und individualisierter Werbung im Fernsehen und in audiovisuellen Telemedien (Dissertation)Zum Shop

Die Zulässigkeit interaktiver und individualisierter Werbung im Fernsehen und in audiovisuellen Telemedien

Schriften zum Medienrecht

Die Fernsehwerbung befindet sich im Umbruch. Da das Fernsehpublikum immer weniger bereit ist, mehrminütige Werbeblöcke zu rezipieren, suchen die Werbetreibenden nach Alternativen. Sie experimentieren zunehmend mit interaktiver und individualisierter Werbekommunikation, die auf eine höhere Akzeptanz beim Zuschauer trifft. Bei der individualisierten Werbung werden die Werbebotschaften mithilfe von Nutzerprofilen individuell oder zumindest zielgruppenscharf angepasst. Bei…

Audivisuelle TelemedienFernsehenIndividualisiertInteraktivMedienrechtRechtswissenschaftSchleichwerbuungTrennungsgrundsatzWerbungWirkung von Werbung
Software als Zugabe zu Periodika (Dissertation)Zum Shop

Software als Zugabe zu Periodika

Zivil-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Aspekte der Überlassung von Computerprogrammen auf Covermount-CDs

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Zum Vertrieb von Software bieten Zeitschriften ein wirksames Instrument: Covermounts. Sie ermöglichen kommerziellen Softwareherstellern, wie auch dem privaten Programmierer ohne Vertriebsnetz, ein flächendeckendes Angebot an Endkunden. Die Leserschaft einer bestimmten Zeitschrift bietet sich für ein zielgruppenorientiertes Marketing an. Verlage können die Attraktivität ihrer Produkte durch multimediale Gestaltung erhöhen.

Der Autor widmet sich Fragen des…

BeilageComputerprogrammCovermountGutgläubigMarkteinführungRechtsschutzRechtswissenschaftSoftwareÜberlassungUrheberrechtVertriebswegZeitschriftZugabe§ 241a BGB§ 936 BGB
Handelsvertreterrecht und Verlinkungen zu Internetshops (Doktorarbeit)Zum Shop

Handelsvertreterrecht und Verlinkungen zu Internetshops

Eine Untersuchung bei erfolgsabhängig vergüteten Verlinkungen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Anfang des 21. Jahrhunderts bietet das Internet dem Nutzer unterschiedlichste Möglichkeiten von der Informationsbeschaffung über Kommunikation bis hin zu Unterhaltung durch Multimediaangebote. Der Abschluss von Kaufgeschäften über das Internet erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Insgesamt nimmt die Nutzung des Internets stetig zu.

Trotz dieser stetig wachsenden Nutzung und der immer mehr voranschreitenden Einbindung des Internets in den Alltag, brauchen…

AusgleichsanspruchHandelsrechtHandelsvertreterHandelsvertreterrechtInternetInternetshopsProvisionRechtliche EinordnungRechtswissenschaftVerlinkung
Entwicklung webbasierter Eignungsberatungen für Hochschulen (Doktorarbeit)Zum Shop

Entwicklung webbasierter Eignungsberatungen für Hochschulen

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Bei Studieninteressierten besteht heute ein deutlich gestiegener Informationsbedarf bezüglich der Inhalte und Anforderungen eines Studiengangs. Ein viel versprechender Ansatz zur Deckung des Informationsbedarfs und zur nachhaltigen Steigerung des Studienerfolgs ist deshalb, die Studieninteressierten mit speziellen Beratungsangeboten für die Hochschule zu begeistern. Im Mittelpunkt steht daher die Frage, wie eine auf standardisierten Testverfahren basierende, umfassende…

AkzeptanzBildungserfolgEignungsberatungHochschulbildungHochschuleKompetenzmanagementPädagogikSkill-ManagementStudienberatung