Erlebnisorientierung als Erwerbsorientierung (Doktorarbeit)

Erlebnisorientierung als Erwerbsorientierung

Subjektivierung und Flexibilisierung von Erwerbsarbeit in der öffentlichen Verwaltung und der Industrie

Personalwirtschaft

Was treibt die Beschäftigten in der Industrie und (im Vergleich hierzu) in der Öffentlichen Verwaltung an? Warum arbeiten viele Mitarbeiter bis spät in die Nacht und am Wochenende, obwohl sie offensichtlich von niemandem dazu gezwungen und immer weniger kontrolliert werden? Warum sind für die Beschäftigten…

ArbeitskraftunternehmerBetriebswirtschaftslehreErlebnisorientierungErlebnisunternehmerErwerbsorientierungFlexibilisierungHumankapitalIndustrieMotivationPersonalmanagementPersonalwirtschaftSubjektivierungVerwaltungVerwaltungsmodernisierung
Die Rolle der Natürlichkeitspräferenz für die Verpackungsgestaltung bei Lebensmitteln (Doktorarbeit)

Die Rolle der Natürlichkeitspräferenz für die Verpackungsgestaltung bei Lebensmitteln

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Heutzutage ist eine Differenzierung von Angeboten bei vergleichbaren Produkten häufig nur über die emotionale Produktpositionierung möglich. Die Natur kann als ein assoziationsreiches emotionales Motiv verwendet werden. Konsumenten wünschen sich zunehmend natürliche Produkte. Produkte, die aus der Natur kommen oder…

AgribusinessBetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseInhaltsanalyseMarketingNatürlichkeitsmotivNatürlichkeitspräferenzProduktpositionierungVerpackungsdesignVerpackungsgestaltungVerpackungssemiotik
Raumbindung und Handlungsmuster lokaler Wirtschaftsbetriebe im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung (Doktorarbeit)

Raumbindung und Handlungsmuster lokaler Wirtschaftsbetriebe im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung

Eine europäische Fallstudie am Beispiel Berlin und Kopenhagen

Schriften zur Kulturwissenschaft

Die Untersuchung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, lokale Wirtschaftsbetriebe in benachteiligten Stadtquartieren im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung zu aktivieren und einzubinden. Als Datengrundlage dienen eine quantitative Erhebung zur relationalen Raumbindung und eine qualitative Erhebung zu…

Benachteiligte StadtquartiereBerlinHandlungsmotiveHandlungsmusterIntegrierte StadtteilentwicklungKopenhagenKulturwissenschaftLokale WirtschaftsbetriebeRelationale RaumbindungSozialer KontextSozialgeografie
Die erfolgreiche Reintegration von Expatriates (Doktorarbeit)

Die erfolgreiche Reintegration von Expatriates

Motivationale und organisationale Einflussfaktoren

Personalwirtschaft

Um dauerhaft im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, entsenden Unternehmen Mitarbeiter. Diese Expatriates können nach ihrem Auslandseinsatz entscheidende Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen sichern – allerdings nur, wenn sie nach ihrer Rückkehr erfolgreich in das Unternehmen reintegriert und…

Arbeits- und BetriebspsychologieAuslandsentsendungBetriebswirtschaftslehreExpatriatesInternationales PersonalmanagementLaufbahnplanungPersonalentwicklungReintegrationSozialpsychologie
Untersuchungen zum Entwicklungsstand von Biologieinteressen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II (Doktorarbeit)

Untersuchungen zum Entwicklungsstand von Biologieinteressen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II

Didaktik in Forschung und Praxis

Interessen stellen laut Forschungsergebnissen einflussreiche Bedingungen beim Lernen und für schulische Entscheidungen dar. Damit sind sie mögliche Indikatoren für die Qualität der Lernergebnisse. Die gegenwärtige Interessenforschung bezieht die Sekundarstufe II nur bedingt ein. Diese ist aber für das Erreichen der…

BiointeresseBiologieBiologieinteressenBiologieunterrichtChemieGymnasiale OberstufeInteresseInteressefördernder UnterrichtInteressenforschungJahrgangsstufe 11Jahrgangsstufe 12KurswahlverhaltenMotivationMotivationsforschungNaturwissenschaftNaturwissenschaftsdidaktikPädagogikPhysikSekundarstufe IIStudierfähigkeitUnterrichtsqualität
Individualisierung beim Training mathematischer Kompetenzen (Doktorarbeit)

Individualisierung beim Training mathematischer Kompetenzen

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Computer im Kinderzimmer und in der Schule? Unterstützt der Einsatz multimedialer Lernumgebungen die schulische Ausbildung?

Die Verfasserin beschäftigt sich mit Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Lernprogrammen bei Grundschülern im Fach Mathematik. Psychologische Theorien des Lernens und…

ComputergestütztGrundschuleKognitives TrainingLeistungsmotivationLernprogrammeMathematikMathematische KompetenzMotivationMultimediale LernumgebungenPädagogikPsychologieRechenfertigkeitenSachaufgabenTheorien des LernensTraining
Lernförderlichkeit der Arbeitssituation und Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz (Dissertation)

Lernförderlichkeit der Arbeitssituation und Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die aktuellen Trends in der Arbeitswelt (globalisierter Wettbewerb, beschleunigte Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Technologien, Fokus auf Kundenorientierung etc.) sind nicht ohne Konsequenzen für die Arbeitenden. Für jeden einzelnen steigen die Anforderungen an Neu-, Um- und Dazulernen und an den…

AlterstrendsArbeitsgestaltungArbeitsmotivationArbeitspsychologieArbeitszufriedenheitDemografische EntwicklungHandlungskompetenzKompetenzentwicklungMotivationPsychologieSubjektive Arbeitsanalyse
Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit (Dissertation)

Kirchlichkeit zwischen Ambivalenz und Eindeutigkeit

Wiedereintritt und Übertritt in die römisch-katholische Kirche - Anlässe und Motive in der biographischen Darstellung von Betroffenen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Im Gegensatz zum Kirchenaustritt, bei dem es sich in Deutschland um ein Massenphänomen handelt, stellt der Wiedereintritt in eine der beiden großen deutschen Konfessionskirchen ein eher seltenes Phänomen dar. Im Zeitraum zwischen 1990 und 2000 hat sich allerdings die Anzahl der Wiedereintritte in die…

AmbivalenzKirchenbildKirchenwiedereintrittKonfessionswechselKonversionReligionSoziologie
Die Nuklearpolitik der „Schurkenstaaten“ nach dem Kalten Krieg (Forschungsarbeit)

Die Nuklearpolitik der „Schurkenstaaten“ nach dem Kalten Krieg

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Auf den ersten Blick schien es ganz einfach. Fünf Staaten ordnete Anthony Lake, damals Sicherheitsberater Präsident Clintons, 1994 der Gruppe der sogenannten „rogue states“ bzw. „Schurkenstaaten“ zu – namentlich handelte es sich um Nordkorea, Kuba, Iran, Irak und Libyen. Dabei machte er in ihnen zwar eine Gefahr…

AtomwaffenInternationale BeziehungenIrakIranKernwaffenKubaLibyenNordkoreaNuklearwaffenPolitikwissenschaftRogue statesSchurkenstaatenStaatliche MotiveTheorieUSA
Hochleistung im Team durch Dialog (Doktorarbeit)

Hochleistung im Team durch Dialog

Studie zur Rekonstruktion entwicklungsrelevanter Aspekte im Führungshandeln unter besonderer Berücksichtigung einer pädagogischen Rollenerweiterung von Führungskräften im Dialogischen Management

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Zum Autor

Dr. Dieter Kistner, geboren 1958. Nach Ausbildung und Studium an der Fachhochschule für Sozialwesen in Mannheim erste Berufsjahre in der Sozialarbeit. 1988 Wechsel in ein führendes deutsches Versicherungsunternehmen. Dort in unterschiedlichen Aufgabenstellungen der Organisations- und…

Dialogische FührungDialogisches ManagementFührungshandelnFührungskompetenzFührungskulturHochleistungMotivationPädagogikPersonalentwicklungTeamentwicklung