2.332 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Modell

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Elternhörigkeit - Nationalsozialismus in der Generation danach (Forschungsarbeit)

Elternhörigkeit - Nationalsozialismus in der Generation danach

Eltern-Kind-Verhältnisse vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Vergangenheit

Studien zur Zeitgeschichte

Dieses Buch ist das Ergebnis einer qualitativen empirischen Untersuchung im Rahmen einer psychologischen Dissertation. Die Autorin geht aus psychoanalytischer Sicht der Frage nach, wie nach 1945 in den Familien mit dem Thema Nationalsozialismus umgegangen wird und wie die nachgeborenen Kinder sich und ihre Familien zu dieser Zeit in Beziehung setzen.

In 18 ausführlichen Tiefeninterviews mit Kindern aus Nazi-, Mitläufer- und Widerstandsfamilien geht sie folgenden…

ElterngenerationElternhörigkeitFamilieGeschichtswissenschaftKinderNachfolgende GenerationNationalsozialismusNationalsozialistische VergangenheitSozialpsychologie
Immunregulation der Blutbildung (Forschungsarbeit)

Immunregulation der Blutbildung

Molekulare Mechanismen erythropoetischer Proliferationskontrolle durch interzelluläre Kommunikation

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Produktion von Blutzellen ist in ein komplexes Netzwerk fördernder und hemmender Regulatoren eingebunden. Simulatorische und inhibitorische Hormone sowie zelluläre Interaktionen erlauben eine Anpassung der Blutzellproduktion auf unterschiedliche Bedarfsanforderungen. Diese Regulationskontrolle ist lebenswichtig, da sowohl Überproduktion (z.B. Leukämien), als auch Unterproduktion (z.B. aplastische Anämien) die Integrität des Gesamtorganismus bedrohen können.
In dieser…

BlutbildungEyrthropoeseImmunregulationInterferon-gInterleukin-2 RezeptorKnochenmarkLeukämieMedizinT-Lymphozyten
Optimale Alterssicherung aus einzelwirtschaftlicher Sicht (Forschungsarbeit)

Optimale Alterssicherung aus einzelwirtschaftlicher Sicht

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Insgesamt nimmt die Analyse des Zusammenhangs zwischen Alterssicherung und gesamtwirtschaftlicher Entwicklung einen breiten Raum in der Literatur ein. Hingegen führt die Betrachtung einzelwirtschaftlicher Aspekte, soweit sie nicht wie bei FELDSTEIN in den Dienst der gesamtwirtschaftlichen Wirkungsanalyse gestellt wird, eher ein Schattendasein, und das, obwohl das Lebenszyklusmodell von F. MODIGLIANI und dessen Erweiterungen um den Aspekt des Erwerbsverhaltens im…

BetriebswirtschaftslehreErwerbsphaseErwerbsverhaltenLebensarbeitszeitLebenseinkommenModiglianiRentenversicherungssystemRuhestandsphaseVersorgungsniveauVorsorgeformen
Taktil-motorische Informationsverarbeitung und explizite und implizite Gedächtnisleistungen (Forschungsarbeit)

Taktil-motorische Informationsverarbeitung und explizite und implizite Gedächtnisleistungen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das Werk zeigt, daß kognitionspsychologische, insbesondere gedächtnispsychologische Modellvorstellungen auf taktil–motorische Funktionen übertragen werden können, wodurch die beklagenswerte Fixierung auf interne mentale Phänomene überwunden erscheint. Dabei interessiert Wagner nicht nur, was Menschen denken, wenn sie handeln, sondern auch wie, d.h. durch welche nicht dem Bewusstsein zugängliche Prozesse, motorische Aktionen gesteuert werden. [...]

Gedächtnisleistungenimplizite NachwirkungenInformationsverarbeitungKognitionspsychologiementale PhänomenePsychologieReflexionsprozesseSteuerungsprozesseWahrnehmung
Vom Schiffbauhandwerk zur Schiffbautechnik (Forschungsarbeit)

Vom Schiffbauhandwerk zur Schiffbautechnik

Die Entwicklung neuer Entwurfs- und Konstruktionsmethoden im italienischen Galeerenbau (1400 - 1700)

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Der Autor hat sich auf die Spur mittelalterlicher Schiffbaumeister begeben. Durch das reichbebilderte Werk erhält der Leser einen neuen Einblick in die Arbeitsweise der Schiffszimmerleute früherer Zeiten.

Gegenstand und Grundlage der Untersuchung sind die ältesten erhaltenen Schiffbaumanuskripte. Am Beispiel des norditalienischen Schiffbaus wird die früheste schriftlich dokumentierte Epoche europäischer Schiffbaukunst vorgestellt. Nicht der gezeichnete Bauplan,…

ArchitekturGaleerenbauHandwerkskunstHydrodynamikHydrostatikIngenieurwissenschaftNorditalienischer SchiffbauSchiffbauhandwerkSchiffbautechnikSchiffszimmermannTechnikwissenschaftVenezianische Handelsgaleeren
Kommunikative Rationalität und politische Institutionen in der kritischen Gesellschaftstheorie von Habermas (Forschungsarbeit)

Kommunikative Rationalität und politische Institutionen in der kritischen Gesellschaftstheorie von Habermas

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Dissertation unternimmt den Versuch einer Aufarbeitung der Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas unter einem politikwissenschaftlichen Blickwinkel. Sie geht dabei davon aus, dass der von Habermas eingeführte Begriff der kommunikativen Rationalität dem eigenen Anspruch nach derart fundamental ist, dass jede sozialwissenschaftliche Disziplin darauf aufbauen muss.

Habermas unterstellt damit eine nicht-beliebige Verknüpfung von Theorie und…

GeschichtswissenschaftGesellschaftliche WirklichkeitJürgen HabermasKommunikative Rationalitätkritische GesellschaftstheoriepolitikwissenschaftlichPolitische Institutionen
Stochastische Tansportprobleme (Forschungsarbeit)

Stochastische Tansportprobleme

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Klaus-Peter Arnold widmet sich der Transport- und Lagerhaltungsplanung innerhalb der Distributionsplanung. Diese Beschränkung ist zweckmäßig, da es gelingt, hierfür praktisch anwendbare Lösungsstrategien zu entwickeln, was für simultane Planungsansätze zur Zeit nicht gegeben ist.

Innerhalb der Unternehmensforschung sind zahlreiche stochastische Planungsmodelle zur Transport- und Lagerhaltungsplanung bekannt. In der historischen Entwicklung stehen am Anfang die…

BetriebswirtschaftslehreDistributionsplanungLagerhaltungsplanungLernkomponenteNachfrageprozessPlanungszeitraumstochastischTransportproblemUnternehmensforschung
Internationale geldpolitische Konflikte und Kooperation: Eine theoretische Analyse (Forschungsarbeit)

Internationale geldpolitische Konflikte und Kooperation: Eine theoretische Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die zunehmende Interdependenz der Industriestaaten begründet die intensive Diskussion geldpolitischer Konflikte und Kooperation der Zentralbanken. Unter Verwendung spiel- und oligopoltheoretischer Ansätze wird geprüft, ob Kooperation vorteilhaft ist, ob internationale Absprachen durchsetzbar sind, und wo Grenzen der Zusammenarbeit liegen.

Berücksichtigung finden dabei sowohl Fälle mit mehr als zwei Staaten als auch Situationen mit asymmetrischen…

Asymmetrische VolkswirtschaftenGeltpolitische KonflikteIndustriestaatenInterdependenzInternationale AbspracheKooperationKooperationshemmnisseVolkswirtschaftslehreZentralbanken
Prototypingorientierte Systemspezifikation (Forschungsarbeit)

Prototypingorientierte Systemspezifikation

Konzepte, Methoden, Werkzeuge und Konsequenzen

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Die Ermittlung, Beschreibung und Analyse der Anforderungen an Softwaresysteme ist aufwendig und fehleranfällig, die Kommunikation zwischen Entwicklern und Benutzern ist oft ungenügend und häufig wird das Falsche spezifiziert. Es wird gezeigt, dass mit Prototyping ein wesentlicher Beitrag zur Lösung dieser Probleme geleistet werden kann.

Für den Spezifikationsprozess bedeutet Prototyping, dass ausführbare Systemmodelle, die die Benutzerschnittstellen der…

BenutzerschnittstelleEditorInformatikPrototypenPrototypingProzeduraufrufeSoftwaresystemeSystemspezifikationUICTUser Interface Construction Tool
Die Preisbildung in der industrialisierten Marktwirtschaft (Forschungsarbeit)

Die Preisbildung in der industrialisierten Marktwirtschaft

Studien anhand der Theorie Michal Kaleckis

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

I. Die Struktur der sozialen Beziehungen im Werk Michal Kaleckis

II. Fundamentale Aspekte der kaleckischen Preistheorie

III. Der Zusammenhang zwischen Rohstoffpreisen und

Einkommensverteilung

IV.  Der Multiplikator in einem Zwei-Sektor-Modell [...]

IndustrialisierungKonjunkturverlaufMarktwirtschaftMichal KaleckiPreisbildungPreisverhaltenVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreVorleistungsproduktion