Wissenschaftliche Literatur Modalverben
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Thomas Johnen
Die Modalverben des Portugiesischen (PB und PE)
Semantik und Pragmatik in der Verortung einer kommunikativen Grammatik
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Modalverben sind zentral beim sprachlichen Handeln und stellen eine besondere Lernschwierigkeit bei Fremdsprachenlernern dar. In der spärlichen Forschung zu den Modalverben des Portugiesischen standen bislang im Wesentlichen lediglich zwei Verben im Zentrum des Interesses, nämlich dever und poder. Das Portugiesische verfügt jedoch über ein äußerst ausdifferenziertes und nuanciertes Modalverbsystem, wenn auch die meisten dieser Verben einen geringen Grammatikalisierungsgrad aufweisen.
Im ersten Teil der Studie (S. 11-263) geht es angesichts der spärlichen…
HandlungstheorieKommunikative GrammatikLinguistikModalverbenPortugiesischRomanistikSprachwissenschaftValenzgrammatikThomas Anna Weigl, Norbert Nübler, Miriam Völkel-Bill, Yana Movchan, Tomasz Lis, Damian Mrowiński (Hrsg.)
Junge Slavistik im Dialog VII
Beiträge zur XII. Internationalen Slavistischen Konferenz
Mit dem nun erscheinenden Band wird zum siebten Mal ein großer Teil der Beiträge zur jährlichen Slavistischen Konferenz „Junge Slavistik im Dialog“ der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die nun schriftlich vorliegenden Aufsätze wurden auf der XII. Konferenz für Nachwuchswissenschaftler aus der Slavistik und angrenzenden Wissenschaftsgebieten am 20., 21. und 22. April 2017 am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) als Referate gehalten. Sie bildeten während der Konferenz die Grundlage für konstruktive und kreative fachliche…
DerivationDobrovskyGajdarInternationale Slavistische KonferenzKosovoLinguistic LandscapeLiteraturwissenschaftMassenliteraturModalverbenRemizovSlavistikSlawenkongressSprachpurismusSprachwissenschaftSupinumZweisprachigkeitThomas Anke Levin-Steinmann
Studien zur Grammatikalisierung
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In den letzten Jahren sind Publikationen zum Thema „Grammatikalisierung“ bei weitem keine Seltenheit mehr, sodass es immer schwerer fällt, die Notwendigkeit einer weiteren zu begründen.
Die Innovation dieser Monographie besteht darin, die kognitiven Prozesse in den Mittelpunkt zu stellen, die als Auslöser der sich auf der semantischen, syntaktischen und phonologischen Ebene befindlichen Prozesse zu betrachten sind. Dabei wird der Prozess der Grammatikentstehung vorwiegend an Mehrwortkonstruktionen untersucht, wodurch die Beziehung zu einem anderen Typ von…
GrammatikalisierungImplikationJump in TimeKognitiver ProzessMetapherMetonymiePhraseologisierungReanalyseSemantischer ProzessSprachwissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft