521 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mission

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Konzessionsvertrag gemäß § 46 Abs. 2 EnWG (Dissertation)Zum Shop

Der Konzessionsvertrag gemäß § 46 Abs. 2 EnWG

Auswahlverfahren und -entscheidung im Spannungsverhältnis von EnWG, Kartellrecht und den europäischen Grundfreiheiten

Schriften zum Energierecht

Das Auswahlverfahren und die Auswahlentscheidung für die Vergabe von Gas- und Stromkonzessionsverträgen gemäß § 46 Abs. 2 EnWG ist derzeit in Literatur und Rechtsprechung stark umstritten.

Die Studie weist im Hinblick auf das gegenwärtige und in den kommenden Jahren erfolgende Auslaufen eines Großteils der bestehenden, bundesweit auf ca. 20.000 geschätzten Konzessionsverträge für Strom und Gas als Folge ihrer auf 20 Jahre begrenzten Laufzeit eine hohe praktische…

BundesnetzagenturEnergieEnergiewirtschaftsgesetzInteressenbekundungsverfahrenKartellrechtKonzessionsvertragNetzbetreiberPrimärrechtliche VergabegrundsätzeWegenutzungsrecht§ 46 Abs. 2 EnWG
A Proposal for an Effective Design for the Domestic Fiscal Frameworks of the EMU Member States Under the Fiscal Compact (Doktorarbeit)Zum Shop

A Proposal for an Effective Design for the Domestic Fiscal Frameworks of the EMU Member States Under the Fiscal Compact

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

This book deals with current issues on fiscal policy frameworks at the national level and provides new insights to them. The main purposes is to examine the role of domestic numerical fiscal rules with special reference to the role of the design characteristics of the rules, the social and economic factors and to associate their role with the development of the European Union’s fiscal regulatory frameworks.

The main conclusion could be summarized as follows.…

DebtDomestic Fiscal FrameworksEffective DesignEMUFinanzwissenschaftFiscal DeficitFiscal PolicyFiscal RulesPrimary BalanceVolkswirtschaftslehre
Teacher Education in Primary and Secondary Schools (6–18-Year-Old Students) (Dissertation)Zum Shop

Teacher Education in Primary and Secondary Schools (6–18-Year-Old Students)

A Comparative Study Between China and Germany

Studien zur Schulpädagogik

Although the physical distance between China and Germany is large, the continual strengthening of ties between the two countries as well as widespread use of modern technology has allowed the two countries to not only cooperate in a political, economical, and cultural sense, but also educationally.

Both China and Germany attach great importance to improving the quality of education and training given to their teachers within the education reform. Both countries…

ChinaComparative StudyGermanyIn-Service EducationInduction EducationPre-Service EducationPrimary and Secondary SchoolsTeacher Education
The Role of Intellectual Property for Clean Technology Innovation in the Context of EU Environmental Policies (Dissertation)Zum Shop

The Role of Intellectual Property for Clean Technology Innovation in the Context of EU Environmental Policies

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

This book revises the role of IP law, in the context of EU environmental protection, with a view to promote clean energy technologies. Specifically, the project carries out three main lines of analysis. First, from the perspective of EU primary law, it analyses the implications, if any, of the principle of environmental integration for IP law (particularly, patent law). Second, it examines the role that IP law § on its own and in combination with other elements § may play…

Clean TechnologyClean Technology InnovationClimate ChangeEnvironmental IntegrationEUEuropean LawHorizon 2020Intellectual PropertyIntellectual Property LawIPPatentPPPPublic Private PartnershipRenewable Energy
Preismissbrauch im türkischen Wettbewerbsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Preismissbrauch im türkischen Wettbewerbsrecht

Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf unionsrechtliche Vorgaben

Schriften zum ausländischen Recht

Der Autor legt eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die Vereinbarkeit des türkischen und des europäischen Wettbewerbsrechts vor. Neben einem allgemeinen Überblick über das türkische Wettbewerbsrecht wird dem Leser vor allem ein differenziertes Bild über die türkischen Rechtsnormen und die türkische Rechtspraxis im Hinblick auf den Preismissbrauch vermittelt.

Dabei kommt hauptsächlich der Frage, nach welchen Prinzipien die türkische wettbewerbsrechtliche…

EuroparechtKartellrechtPreismissbrauchRechtsvergleichTürkisches RechtTürkisches WettbewerbsrechtUnionsrechtWettbewerbsrechtWirtschaftsrecht
Brennstofftechnische Eigenschaften fester Biomassepellets (Doktorarbeit)Zum Shop

Brennstofftechnische Eigenschaften fester Biomassepellets

Charakterisierung, Beeinflussung, Vorhersage

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass Holz im Bereich der biogenen Festbrennstoffe in Form hochqualitativer Holzpellets verstärkt nachgefragt wird. Langfristig sind daher alternative Biomassen für den Pelletmarkt zu erschließen, um das Ressourcenspektrum zu erweitern und eine gewisse Unabhängigkeit von Holz zu erlangen. Als alternatives Rohmaterial für die Pelletierung wird im Rahmen dieser Studie Stroh untersucht. [...]

AdditivAgglomerationAscheschmelzenBindemechanismenBiomasseEnergietechnikFeinstaubHolzPelletPelletpresseStrohUmwelttechnikVerbrennungVerfahrenstechnik
Die Außenvertretung der Europäischen Union (Dissertation)Zum Shop

Die Außenvertretung der Europäischen Union

Studien zum Völker- und Europarecht

In der Europäischen Union haben die Akteure und Organe unterschiedliche Kompetenzen, so dass es manchem Bürger in den Mitgliedstaaten schwer fällt, in diesem „Kompetenzdschungel“ den Überblick zu bewahren. Wie muss es erst den Menschen gehen, die nicht in der Europäischen Union leben und diese nur von außen betrachten? Wen nehmen sie als Repräsentant dieser Union wahr? In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welcher Akteur oder welches Organ die Europäische Union…

AußenvertretungEuropäische UnionEuroparechtGemeinsame Außen- und SicherheitspolitikHoher Vertreter der Union für Außen- und SicherheitspolitikKommissionPräsident des Europäischen RatesVertrag von Lissabon
Regulierungsagenturen im Spannungsfeld von Recht und Ökonomie / Regulatory Agencies in the Tension Between Law and Economics (Sammelband)Zum Shop

Regulierungsagenturen im Spannungsfeld von Recht und Ökonomie / Regulatory Agencies in the Tension Between Law and Economics

Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht

Die Entstehung neuer europäischer Formen des Regierens führt zu einem nicht hierarchischen Mehrebenensystem, das nur zum Teil aus einem integrierten System der Entscheidungsfindung auf der Grundlage der klassischen Theorie der Organisation von Macht besteht. In Folge der Suche nach praktikablen Lösung für postmoderne Staaten und die EU als Organisation sui generis entstanden zahlreiche, äußerst komplexe Formen des Regierens. In diesem Zusammenhang spielen die…

AgenturenCodex Alimentarius KommissionEuropäische UnionFinanzmärkteFinanzmarktaufsichtGutes RegierenHedge FundsNetzagenturenNetzindustrienPolitikwissenschaftRechtswissenschaftRegulierungWertegemeinschaftWirtschaftswissenschaft
Im Netz der Moderne – Afrikaner und Deutschlands gebrochener Aufstieg zur Macht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Im Netz der Moderne – Afrikaner und Deutschlands gebrochener Aufstieg zur Macht

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Afrikaner sind seit Beginn jenes Prozesses, den Historiker als „Moderne“ bezeichnet haben, ein Teil der europäischen Wirklichkeit. Dieses Buch fragt, wie die Schwarzen im Zuge dieses Vorgangs unter wechselnden Umständen in das Gewebe der neueren europäischen, speziell der deutschen Geschichte bis 1945 gerieten. Es ergründet die Faktoren, die ihre besondere Stellung im Rahmen der sich wandelnden deutschen Gesellschaft determinierten, welche Folgen dies für sie hatte und…

Black Diaspora-ForschungBlack StudiesGeschichte der ArbeiterbewegungJazz-GeschichteKolonialgeschichteMissionsgeschichteNationalsozialismusNS-VerfolgungRace-Relations
Der Folterbegriff nach Art. 3 EMRK (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Folterbegriff nach Art. 3 EMRK

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Folterbegriff wird im alltäglichen Sprachgebrauch wie selbstverständlich verwendet und findet immer wieder Eingang in das aktuelle Tagesgeschehen. Dabei steht die Frage, ob Folter unter besonderen Umständen gerechtfertigt sein könnte, zumeist im Fokus der jeweiligen Diskussionen. Eine grundlegende Frage wird in diesem Zusammenhang vergleichsweise wenig beachtet:

Was bedeutet Folter überhaupt? Oder anders: Was macht Folter zur Folter?…Art. 3 EMRKEGMRErniedrigende Behandlung oder StrafeEuropäische MenschenrechtskommissionFolterIrland gegen GroßbritannienRechtswissenschaftRettungsfolterSchwere der LeidenSelmouni gegen FrankreichUnmenschliche Behandlung oder StrafeVölkerrecht