26 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mikroebene

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wirkungen der Ökologischen Steuerreform auf betriebliche Entscheidungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirkungen der Ökologischen Steuerreform auf betriebliche Entscheidungen

Theoretische und empirische Analyse von ökologischen und steuerlichen Einflussfaktoren in Unternehmen des Straßengüterverkehrs

Verkehrspolitik in Forschung und Praxis

Bei der Verwirklichung des Ziels der nachhaltigen Entwicklung kommt dem Bereich des Klimas und der dieses Klima bedrohenden Emissionen besondere Aufmerksamkeit zu. Ein theoretisch begründetes Konzept zur Reduzierung solcher Emissionen ist dabei die Besteuerung ökonomischer Prozesse, welches durch die Ökologische Steuerreform realisiert wurde.

Diese Arbeit quantifiziert die Wirkungen der Ökologischen Steuerreform auf betriebliche Entscheidungen. Die…

Betriebliche EntscheidungstheorieClimate Change LevyNachhaltige EntwicklungÖkologiePolitikwissenschaftSteuernStraßengüterverkehrVerkehrspolitikWirtschaftpolitik
Der Kreditkanal - Ansätze zur Lösung des empirischen Identifikationsproblems (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Kreditkanal - Ansätze zur Lösung des empirischen Identifikationsproblems

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Teilmechanismus des monetären Transmissionsprozesses, dem Kreditkanal. Kernstücke sind dabei die Analyse der bisherigen Methodik und Resultate der Literatur sowie zwei empirische Studien, welche untersuchen, inwiefern Kreditkanaleffekte bei der Transmission insbesondere geldpolitischer aber auch realwirtschaftlicher Impulse eine Rolle spielen. Dabei soll aufgezeigt werden, wie die theoretischen Ansätze des Kreditkanals in empirische…

empirische UntersuchungenKreditkanalMikroökonometriePanelanalyseTransmissionsprozesseVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehre
Strategisches Handeln in Wahlkampfsituationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategisches Handeln in Wahlkampfsituationen

Der Bundestagswahlkampf 1998

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Was sind eigentlich Wahlstrategien? Was meint überhaupt strategisches Handeln in Bezug auf politische Parteien? Und was bedeutet dies für die Wahlkampfführung?

Diese Fragen werden in der Arbeit von Lars Neuwerth anhand von drei Untersuchungsschritten systematisch erschlossen:

Zunächst erfolgt eine präzise definitorische und konzeptionelle Klärung des Begriffs strategischen Handelns von Parteien, anschließend die Übertragung dieses allgemeinen…

BundestagswahlCampaigningCDUParteienPolitikwissenschaftPolitische WissenschaftSPDStrategieWählerWahlkampf
Aufbau und Institutionalisierung gewerkschaftlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Interessenvertretungen in den neuen Bundesländern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufbau und Institutionalisierung gewerkschaftlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Interessenvertretungen in den neuen Bundesländern

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Ausgehend von der Annahme, dass die Systemtransformation in Ostdeutschland als ein von außen, aus den alten Bundesländern bestimmter Prozess zu verstehen ist, dokumentieren die Autoren am Beispiel des gewerkschaftlichen Organisationsaufbaus den Ablauf der Übertragung und Institutionalisierung bundesdeutscher Verbandsstrukturen. Anhand des Deutschen Gewerkschaftsbundes und drei seiner Einzelgewerkschaften werden die differenten Reaktionsweisen auf den Zusammenbruch des…

1989BetriebsratFDGBGewerkschaftenInteressenvertretungNeue BundesländerOstdeutschlandSoziologieUmbruch
Ausländerfeindlichkeit in der deutschen Presse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ausländerfeindlichkeit in der deutschen Presse

untersucht an „BILD“, „FAZ“, „taz“ und der „Deutschen National-Zeitung“

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Am 26. Mai 1993 trafen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages eine Entscheidung, die Gegenstand heftiger, öffentlicher Debatten war. Der Artikel 16 des Grundgesetzes wurde geändert. „Politisch Verfolgte genießen Asylrecht“ - diese Garantie des demokratischen Rechtsstaates, gültig seit Inkrafttreten der bundesdeutschen Verfassung, wurde mit Zustimmung der großen Mehrheit der Parlamentarier eingeschränkt. Drei Tage nach der Entscheidung des Bundestages kamen in Solingen…

AsyldebatteAusländerAusländerfeindlichkeitBILDColin GoodDeutsche National-ZeitungFAZJournalismusPeter von PolenzPolitikwissenschaftPrintmedienSiegfried JägertazTextanalyseZeitung
Ein Mikrosimulationsmodell des Unternehmenssektors (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein Mikrosimulationsmodell des Unternehmenssektors

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Mikrosimulationsmodelle als Instrumente der empirischen Volkswirtschaftslehre werden zur Verbesserung der Erklärungs- und Prognosefähigkeit ökonomischer Theorien entwickelt und für wirtschafts- und sozialpolitische Simulationen eingesetzt. Durch die Abbildung ökonomischer Entscheidungen auf der Mikroebene ermöglichen sie die Berücksichtigung von Verteilungswirkungen bei Änderungen wirtschaftlicher, sozialer, politischer und technischer Rahmendaten sowie eine realistische…

AggregationsfehlerEvolutionsverhaltenMikrosimulationPrognosenSimulationTechnische Hochschule DarmstadtUnternehmenssektorUnternehmerische InitiativeVolkswirtschaftslehre