241 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Methodik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wirkungen der Ökologischen Steuerreform auf betriebliche Entscheidungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirkungen der Ökologischen Steuerreform auf betriebliche Entscheidungen

Theoretische und empirische Analyse von ökologischen und steuerlichen Einflussfaktoren in Unternehmen des Straßengüterverkehrs

Verkehrspolitik in Forschung und Praxis

Bei der Verwirklichung des Ziels der nachhaltigen Entwicklung kommt dem Bereich des Klimas und der dieses Klima bedrohenden Emissionen besondere Aufmerksamkeit zu. Ein theoretisch begründetes Konzept zur Reduzierung solcher Emissionen ist dabei die Besteuerung ökonomischer Prozesse, welches durch die Ökologische Steuerreform realisiert wurde.

Diese Arbeit quantifiziert die Wirkungen der Ökologischen Steuerreform auf betriebliche Entscheidungen. Die…

Betriebliche EntscheidungstheorieClimate Change LevyNachhaltige EntwicklungÖkologiePolitikwissenschaftSteuernStraßengüterverkehrVerkehrspolitikWirtschaftpolitik
Der Kreditkanal - Ansätze zur Lösung des empirischen Identifikationsproblems (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Kreditkanal - Ansätze zur Lösung des empirischen Identifikationsproblems

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Teilmechanismus des monetären Transmissionsprozesses, dem Kreditkanal. Kernstücke sind dabei die Analyse der bisherigen Methodik und Resultate der Literatur sowie zwei empirische Studien, welche untersuchen, inwiefern Kreditkanaleffekte bei der Transmission insbesondere geldpolitischer aber auch realwirtschaftlicher Impulse eine Rolle spielen. Dabei soll aufgezeigt werden, wie die theoretischen Ansätze des Kreditkanals in empirische…

empirische UntersuchungenKreditkanalMikroökonometriePanelanalyseTransmissionsprozesseVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehre
Konzeption und Implementierung eines computergestützten Management-Informations- und Steuerungssystems (MISS) im Projektmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzeption und Implementierung eines computergestützten Management-Informations- und Steuerungssystems (MISS) im Projektmanagement

Rekonstruktion und Evaluierung des MISS im Projekt der Errichtung von Produktions- und Logistikzentren

Management – Forschung und Praxis

Die vorliegende Arbeit veranschaulicht, wie veränderte Organisationsprinzipien und -strukturen neue Managementtools erfordern, um die erforderliche Informations- und Kommunikationsorganisation in den neu entstehenden Netzwerken funktionsfähig zu gestalten.
In der Untersuchung wurden durch einen Rückgriff auf Modelle der Kommunikation neue Verfahren für den Einsatz von Informationstechniken und Kommunikationsinstrumenten entwickelt und die Ausgangshypo-thesen für…

BetriebswirtschaftslehreControllingInformations-SystemNetzplanungProjektmanagementProjektorganisationStrukturplanUnternehmensinformationUnternehmenskommunikation
Problemorientierte Lehrveranstaltungen in der Betriebswirtschaftslehre einer Fachhochschule (Doktorarbeit)Zum Shop

Problemorientierte Lehrveranstaltungen in der Betriebswirtschaftslehre einer Fachhochschule

Konzepterstellung, Umsetzung und Evaluation

Didaktik in Forschung und Praxis

Die Hochschulausbildung orientiert sich zunehmend an den Bedürfnissen der Berufswelt und wendet sich inzwischen auch der Fortbildung Berufstätiger zu. Das zwingt sie zu einer praxisorientierteren Ausrichtung von Inhalten und Methodik, um die Entstehung "trägen", anwendungsfernen Wissens zu vermeiden.

Im Gegensatz zu einer verbreiteten, aber diffusen und bemühten Anwendungsorientierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung bietet die pädagogische Psychologie mit…

Anwendungsorientiertes LernenDidaktikFallbasiertes LernenKonstruktivistische InstruktionskonzepteLehrePädagogikPädagogische PsychologieProblemorientiertes LernenSituiertes Lernen
Nachwuchstraining im Handball (Dissertation)Zum Shop

Nachwuchstraining im Handball

- ein internationaler Vergleich erfolgreicher Konzeptionen und Förderstrukturen -

Schriften zur Sportwissenschaft

Hinter den internationalen Erfolgen einer Nation stecken systematische Strukturen im Bereich der Nachwuchsförderung. So werden oft Strategien und Konzepte entwickelt, die – passend zu den gesellschaftlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen – die Auswahl und Förderung begabter Kinder und Jugendlicher zielgerichtet unterstützen.

Dieses Buch ist einem der zentralen Themenfelder der Trainingswissenschaft gewidmet. Es beschäftigt sich mit der Nachwuchsförderung…

HandballNachwuchsförderungNachwuchskonzeptionenPädagogikRahmenkonzeptionspläneSportspielSportwissenschaftTrainingTrainingswissenschaft
Technik und Mythologie Band IV (Forschungsarbeit)Zum Shop

Technik und Mythologie Band IV

Offenbarungsräume

ELEUSIS – Geisteswissenschaftliche Abhandlungen

Wenn das vorliegende Buch den Versuch wagt, das gegenwärtige Zeitalter als erdkoloniales mittels der Zange "Technik und Mythologie" unter vielen wechselnden, doch letztlich zusammenhängenden Perspektiven in Gedanken zu fassen, so geschieht es in dem Bewusstsein, dass das Verständnis der Mythologie aus ihren elementaren Wesensbezügen besonderer Methodik bedarf. Sie wird in der gegenwärtigen Lage durch den Leitsatz geregelt: Das Absolute ist Einweihung. Er bildet den…

DichtungEleusinisches WissenErdkoloniales ZeitalterOffenbarungPhilosophieReligion
Das Königtum von Gobir (Dissertation)Zum Shop

Das Königtum von Gobir

Götter, Priester, Feste einer sakralen Gesellschaft

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

In seinem Buch "Das Königtum von Gobir. Götter, Priester, Feste einer sakralen Gesellschaft" untersucht der Autor religiöse Traditionen und Rituale in dem Hausastaat Gobir. Gobir liegt auf dem Gebiet der heutigen Staaten Nigeria und Niger. Der Autor hat beide Gebiete in längeren Feldforschungsaufenthalten bereist und in teilnehmender Beobachtung erforscht.

Das faszinierende Ergebnis der Arbeit: Hinter der vordergründig islamisierten Gesellschaft des Königshofes…

Bori-BesessenheitskultGeschichtswissenschaftHausaNigerOrale TraditionenRitualeSakrales KönigtumUsman dan FodioWestafrikanische Geschichte
Selbstbildung im Rahmen von Therapie (Dissertation)Zum Shop

Selbstbildung im Rahmen von Therapie

Schulungs- und Behandlungsprogramm für Patienten mit oraler Gerinnungshemmung (SPOG) - Evaluation therapiespezifischer Lebensqualität. Ein Beispiel interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pädagogik und Medizin.

Studien zur Erwachsenenbildung

Seit den achtziger Jahren wurden in enger interdisziplinärer Kooperation zwischen Medizin und Pädagogik im Rahmen der Düsseldorfer Universität, Klinik für Stoffwechselkrankheiten und Ernährung, Prof. Dr. med. Dres. H.c. mult. Michael Berger, Konzepte zur teilweisen Übertragung der medizinischen Betreuung bei chronischen Erkrankungen auf den Patienten im Sinne einer eigenverantwortlichen Selbsttherapie für Typ 1 oder Typ 2 Diabetiker, Hypertoniker und Asthmatiker…

AntikoagulationEvidenzbasierte MedizinLebensqualitätPädagogikPatientenschulungQualitätssicherungSelbstmanagement
Life Cycle Costing (LCC) im Automobilbau (Doktorarbeit)Zum Shop

Life Cycle Costing (LCC) im Automobilbau

Analyse und Planung von Lebenszykluskosten bei der Entwicklung von Produkten und Produktsystemen. Ansatz zur Integration des LCC innerhalb der Ganzheitlichen Bilanzierung

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Was kostet ein Automobil wirklich, wenn man es über den gesamten Lebenszyklus betrachtet? Auf der Ebene eines Gesamtfahrzeugs läßt sich diese Frage nach den Lebenszykluskosten scheinbar noch recht simpel beantworten. Dem Besitzer entstehen nicht nur Kosten durch die Anschaffung des Fahrzeugs, sondern auch durch die Nutzung infolge Benzinverbrauch, Instandhaltung, Versicherung und Steuer. Eventuell fallen auch Entsorgungskosten am Ende des Lebenszyklus an. [...]

AnfangskostenBetriebswirtschaftslehreFolgekostenHinterachsträgerLebenszykluskostenrechnungÖkobilanzierungProduktsysteme
Atlas of Estuarine Zooplankton of the Southern and Eastern Baltic Sea (Forschungsarbeit)Zum Shop

Atlas of Estuarine Zooplankton of the Southern and Eastern Baltic Sea

Part I: Rotifera

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Zooplankton ist eine wichtige Kompnente im Nahrungsgefüge natürlicher Gewässer. Dementsprechend gibt es viele Mitarbeiter gewässerkundlicher Bildungs- und Forschungseinrichtungen, die Zooplanktonproben bearbeiten. Vielfach besteht Interesse an einem kleinen Bestimmungsbuch für die wichtigsten Zooplanktonarten des Untersuchungsgebietes. Dadurch kann die Arbeit mit den Bestimmungsschlüsseln der umfangreichen Standardwerke erleichtert werden. [...]

identification keyKüstengewässerMeeresbiologieNaturwissenschaftOstseeRotiferaZooplankton