Wissenschaftliche Literatur Metaphysik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Viktor Weichbold
Nominale Modallogik
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Wer zurückschreckt vor den metaphysischen Auswüchsen der modernen Modallogik, der findet in der Nominalen Modallogik eine metaphysikfreie Alternative.
Die Nominale Modallogik benötigt keine imaginierten Welten, um festzustellen, ob ein Name möglicherweise oder notwendigerweise zutrifft. Sie braucht dazu bloß zu prüfen, welche Namen in unserer Welt zutreffen und welche Beziehungen zwischen ihnen bestehen. [...]
LogikModallogikNominale ModallogikPhilosophieRationalitätSprachphilosophieSprachtheorieMarkus Sicheneder
Neuere Transformationen der Kantischen Kategorien-Deduktion
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die transzendentale Deduktion der Kategorien gilt als Herzstück der Kantischen Transzendentalphilosophie. Sie faszinierte schon zu Kants Lebzeiten Zeitgenossen und Kritiker. In den 1960er Jahren, sind es die Auseinandersetzungen mit den englischen Autoren Peter F. Strawson und Jonathan Bennett und ihren Standardwerken „The Bounds of Sense“ (1966) und „ Kant’s Analytic“ (1966), die die Diskussion und die Entwicklung einer ganzen Generation der ‘Philosophischen-Moderne’…
Deskriptive MetaphysikIdentitätKantKategorien-DeduktionKonstitutions-IdealismusLeitfaden-GedankenPhilosophieSelbstbewusstseinStandard-setting definitionTranszendentalienUrteilstafelUrteilstheorieDietmar Langer
Persönlichkeit braucht Bildung
Zur Urrelation zwischen Mensch und Welt sowie ihrer Bedeutung für die Personwerdung
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Die Hauptthese lautet: Persönlichkeit braucht Bildung – nicht umgekehrt, wovon z.B. der renommierte Hirnforscher Gerhard Roth ausgeht. Die Möglichkeit und Notwendigkeit von Bildung beruht auf der Urrelation zwischen Mensch und Welt. Sie kann in vielfältiger Weise ausgelegt werden, was darauf hindeutet, dass Bildung ein äußerst komplexes Vermögen einer Person darstellt. Im Buch werden sieben Auslegungen dieser Urrelation erörtert, und zwar jene von Roth, Habermas, Albert,…
BildungErziehungGemäßigter NaturalismusHirnforschungMetaphysikPädagogikPersönlichkeitPersonwerdungPhilosophiePsychologieSelbstbezügeStrenger NaturalismusVernunftVerstandWeltbezügeRainer E. Zimmermann (Hrsg.)
Ontologische Probleme der Grundlegung nach Schelling und Bloch
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe zu Problemen der philosophischen Grundlegung im Nachgang zu den Ansätzen von Schelling und Bloch, vor allem in den Jahren 2012 bis 2014 bei mehreren Zusammentreffen erarbeitet, ursprünglich ausgehend von der Positiven Philosophie Schellings, haben zwar zu einigen neuen Erkenntnissen beigetragen und in der Hauptsache auch eine zunehmende Konvergenz zwischen den Ansätzen Schellings und Blochs genauer belegt, zugleich aber neue Fragen…
Ernst BlochFriedrich Wilhelm SchellingMathematikMetaphysikNaturphilosophieOntologiePhilosophieSemiotikSozialraumtheorieHeidrun Jäger
Das Eine tò hén, die Leerheit sunyata und die universelle Wahrheit dharma (hō)
Komparative Philosophie über Sein und Werden bei Platon, Nagarjuna und Dogen
Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung (KoPhil)
Durch die Zunahme an Informationsdichte in der digital vernetzten Welt sehen wir uns oft zu rascher Entscheidungsfindung und Handlungssetzungen in immer kürzeren Zeitabschnitten gezwungen. Die daraus resultierende Zeitnot und zunehmende Unübersichtlichkeit größerer Zusammenhänge machen das Bemühen um gründliches Hinterfragen, Durchdenken und angemessenes Handeln in der jeweiligen Situation schwierig. Es verstärkt sich die Tendenz, die Komplexität von Sachverhalten und…
Abhängiges EntstehenAugenblickBuddha-NaturDas Eine to hendharmaDogen KigenKomparative PhilosophieLeerheitLehreMahayana-BuddhismusMetaphysikNagarjunaOntologieParmenides-DialogPhilosopohiePlatonsunyataTimaiosWahrheitDietmar Langer
Immanenz – Kontingenz – Transzendenz
Zur Rationalität des religiösen Glaubens und des Glaubens an die Vernunft
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
In seinem befristeten Leben neigt der Mensch aufgrund seines geistigen Vermögens auch zum Glauben an Übersinnliches. Sei es seit jeher der religiöse Glaube an einen Gott bzw. an Götter oder der Glaube an die Vernunft, also auch an metaphysische Überlegungen, etwa der Glaube von Vertretern des Idealismus an einen Ideenhimmel (Platon), an einen absoluten Weltgeist (Hegel) oder daran, dass synthetische Urteile a priori nicht nur möglich, sondern auch gültig seien (Kant). Und…
AußerweltlichkeitBegründbarkeitDas GuteGlaubeGottPhilosophieRationalitätReligionTheologieVernunftVerstandAnnette L. Heitmann
Natur – Die Metaphysik der Skulptur Auguste Rodins
Annette L. Heitmann, Autorin und Referentin für philosophische und kunstgeschichtliche Aspekte der Kulturen Europas, Süd- und Südostasiens, wirkt im internationalen West-Ost Dialog. Die Themen Wahrheit und die ihr eigene Schönheit transzendenter Wirklichkeit stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeiten.
Diesen ist auch das Buch gewidmet, eine Studie zu den Quellen der Inspiration Franois Auguste Ren? Rodins für seine künstlerischen Arbeiten und damit zur Dekonstruktion des…
Jürgen Rath
Zum Gegebensein eines absoluten normativen Status des Menschen
Die Menschenwürde als absoluter Eingriffsschutz?
Eine philosophische Untersuchung zu einer Grundfrage des Rechts
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Die Untersuchung beantwortet die Frage, ob dem Menschen ein absoluter Rechtsstatus zukommen kann, der ihn insbesondere in existentiellen Konfliktsituationen vor einem Einbezug in eine Abwägung – zum Beispiel in den Fällen der Rettungsfolter oder des Flugzeugabschusses zum Schutze der Bodenbevölkerung – schlechthin bewahrt, im Horizont der Entfaltung einer Philosophie des Absoluten. Dies mit dem Ergebnis, dass dem Menschen ein solcher absoluter normativer Status aus…
AbsolutheitAbwägungEndlichkeitFiktionFlugzeugabschussFragenMenschenwürdeMetaphysikNormativitätPhilosophieRechtsphilosophieRechtswissenschaftRettungsfolterSeinticking bomb scenarioJeong-Ho Bae
Kants transzendentale Deduktion der Kategorien als Begründung der Metaphysik der Natur
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Jeong-Ho Bae untersucht die transzendentale Deduktion der Kategorien in der zweiten Auflage der Kritik der reinen Vernunft, die zu den zentralen Lehrstücken der theoretischen Philosophie Kants gehört.
In dieser Untersuchung wird sie nach Kants eigenen Bemerkungen und Hinweisen als derjenige transzendentale Beweis der objektiven Gültigkeit der Kategorien interpretiert, der zur Begründung der Möglichkeit der Metaphysik der Natur als Wissenschaft a priori dient.…
ApperzeptionDeduktionErfahrungsmöglichkeitErkenntnistheorieGeschichtswissenschaftImmanuel KantKategorieMetaphysikNaturgesetzPhilosophieGertrude Dvornikovich
Erkenntnistheoretische Gedankenkonstrukte zum Problem des Widerspruches
Eine kritische Reflexion am Beispiel des Konstruktiven Realismus nach Friedrich Wallner
Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung (KoPhil)
Diese Studie befasst sich mit der Frage: Inwiefern erwirkt Widerspruch wissenschaftliche Erkenntnisse? In fünf Abschnitten wurde diese Chance bzw. Problematik untersucht.
Widerspruch wird als Bedingung von wissenschaftlicher Erkenntnis konstituiert. Das „Realismusproblem“ ist Erhard Oeser zufolge auf den nicht eliminierbaren Rest der klassischen Metaphysik zurückzuführen. Die Darstellung und Diskussion der ontologischen Position des „Konstruktiven Realismus“,…
Absolut-Widersprüchliche Selbst-IdentitätAporonCognitive ScienceErkenntnistheorieExperimentelle Trans-KontextualisationF. WallnerH. HisakiH. PietschmannInterdisziplinäre PhilosophieInterdisziplinaritätKonstruktiver RealismusRealismusproblemStandardisierter TherapieschulendialogStrangificationThe Field of BetweenVarelaVerfremdungWiderspruchWissenschaftstheorie