21 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturMetaphernLiteratur & Sprache

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Konzeptuelle Metaphern in Phraseologismen des Deutschen und Hindi (Dissertation)Zum Shop

Konzeptuelle Metaphern in Phraseologismen des Deutschen und Hindi

Eine vergleichende Studie

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Die Studie beschäftigt sich mit der kognitiv-semantischen Analyse der Somatismen des Deutschen und Hindi. Sie basiert auf der im Rahmen der kognitiven Linguistik formulierten Grundannahme, dass die Bedeutung von Phraseologismen nicht arbiträr entstanden, sondern vielfältig motiviert ist und vielfältige kognitive…

DeutschEmbodiment-HypotheseGeorge LakoffGermanistikHindiKognitive LinguistikKognitive MetapherntheorieKognitive SemiotikLinguistikPhraseologiePrototypentheorieSomatismenVergleichende Sprachwissenschaft
Eine Analyse der Metaphern in der kroatischen Linguistikfachzeitschrift Jezik von 1991 bis 1997 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Eine Analyse der Metaphern in der kroatischen Linguistikfachzeitschrift Jezik von 1991 bis 1997

„...dass das kommunistische Jugoslawien versucht hat, uns die Sprache wegzunehmen, sie herauszureißen aus unserer Volksseele und aus unseren Herzen.“

Studien zur Slavistik

Mit dem Zerfall Jugoslawiens zu Beginn der 1990er-Jahre begann ein jahrelanger Streit um den Status des Serbokroatischen. In Kroatien wird nicht nur die Existenz des Serbokroatischen zugunsten einer eigenständigen kroatischen Sprache verneint, sondern teilweise auch rückwirkend geleugnet. Eine wichtige Rolle in…

1990er JahreJezikJugoslawienKroatischLinguistikMetaphernPurismusSerbokroatischSlavistikSprachnationalismus
Suizidäre Metaphern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Suizidäre Metaphern

Transzendente Melancholien im Zeitalter der Schwarzen Romantik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Schwarze Romantik gilt gemeinhin als Unterströmung der zwischen 1800 und 1830/50 sich erstreckenden Romantik und wird mit Schauergeschichten, Untoten, bösen Charakteren, fantastischen Traum- und Alptraumwelten, ja Vampiren und Fabelwesen in Verbindung gebracht. [...]

Agonale MelancholieColeridgeDisparate SubjetkivitätE.T.A. HoffmannEdgar Allan PoeEdward YoungFinale MelancholieFreitodFriedrich HölderlinLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftMary ShelleyNatrutranszendenzNovalisRainer Maria RilkeRaskolnikowSchwarze RomantikSelbstmordSuizidSuizidäre Metaphern
Macht der Sprache – Sprache der Macht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Macht der Sprache – Sprache der Macht

Eine kontrastive mehrsprachige Analyse anhand von Korpustexten der meinungsbildenden Tageszeitungen mit Fokus auf Phraseologie- und Metaphernforschung.

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Verfügt die Sprache wirklich über eine heimliche Macht?

Ohne Zweifel lebt und gedeiht die Sprache in einer Koexistenz mit einem Volk und dessen sozialem Leben, Politik, Wirtschaft, Kultur usw. und diese Faktoren beeinflussen sich gegenseitig. Nach Klein prägen die Begriffe, in denen wir denken, das Bild…

Die PresseEl PaísEl TiempoFrankreichKolumbienLe MondeLiteraturwissenschaftmeinungsbildende PressespracheMetapherMetaphernforschungNew York TimesPhraseologismenPressespracheSMESpanienSprache als Instrument der BeeinflussungSprachwissenschaftSüddeutsche ZeitungTageszeitungenUSA
Idiome, Wissen und Metaphern aus dem Begriffsfeld VERRÜCKTSEIN im Deutschen und im Italienischen (Dissertation)Zum Shop

Idiome, Wissen und Metaphern aus dem Begriffsfeld VERRÜCKTSEIN im Deutschen und im Italienischen

Eine kognitive Studie

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Es herrscht in der Phraseologieforschung totales Einverständnis darüber, dass kognitive Modelle und Wissensstrukturen zur Aufdeckung der semantischen Motivation bei bildlichen Wendungen einer Sprache beitragen. Insbesondere verfügen Idiome als hervorragende Einheiten des bildlichen Lexikons über eine feste…

IdiomeKognitive SemantikKontrastive LinguistikKulturspezifikMetaphernmodelleMetapherntheoriePhraseologieSprachwissenschaftWissensstrukturen
Das metaphorische Russlandbild im deutschen Pressediskurs (Doktorarbeit)Zum Shop

Das metaphorische Russlandbild im deutschen Pressediskurs

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die grundlegende Frage, die zum Thema dieser Studie geführt hat, ist, wie die Metaphern in den medialen Diskursen die Bilder von anderen Nationen und Nationalitäten konstruieren.

Aus den Medien erlangen viele Menschen Informationen über fremde Länder und Völker. Um über die politischen, wirtschaftlichen,…

Bild-MetaphernDiskursDiskursanalyseKognitive LinguistikMedienMetaphernNationale StereotypePresseRusslandRusslandbildSprachwissenschaft
Usuelle Wortverbindungen in der deutschen Wirtschaftssprache und ihre Widerspiegelungen in mehreren Sprachen (Sammelband)Zum Shop

Usuelle Wortverbindungen in der deutschen Wirtschaftssprache und ihre Widerspiegelungen in mehreren Sprachen

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Haben Sie schon die Erfahrung gemacht, dass zwei gleiche Wortkombinationen für Sie zwar verständlich sind, aber trotzdem nicht recht zum Kontext passen und komisch klingen? Kennen Sie den Unterschied zwischen fauler Schuldner und fauler Mensch, freier Aktionär und freier Mensch,…

LinguistikMetaphernSprachvergleichSprachwissenschaftUsuelle WortverbindungenWirtschaftsspracheWirtschaftstexte
Das Konzept »Jugoslawien« in SPIEGEL-Artikeln: Bildung und Wandel (Dissertation)Zum Shop

Das Konzept »Jugoslawien« in SPIEGEL-Artikeln: Bildung und Wandel

Eine benennungsfokussierte Diskursanalyse

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch stellt eine diskurslinguistische Untersuchung dar. Der Untersuchungsgegenstand ist die Analyse des im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL konstruierten Diskurses über den Zerfall Jugoslawiens und die daraus hervorgegangenen Länder. Ziel ist es herauszufinden, wie eines der führenden deutschsprachigen…

BedeutungsdimensionenBenennungen für Länder und VolksgruppenBenennungsanalyseDer SpiegelFramesGermanistische LinguistikJugoslawienLänderbenennungenLexikologieLinguistische DiskursanalyseMetaphernPersonennamenVergleiche
Konzeptualisierungsmuster des ÄRGER-Feldes an der Schnittstelle zwischen Kognition und Versprachlichung (Monografie)Zum Shop

Konzeptualisierungsmuster des ÄRGER-Feldes an der Schnittstelle zwischen Kognition und Versprachlichung

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Emotionen sind zentrales Schwerpunktthema unterschiedlicher wissenschaftlicher Einzeldisziplinen geworden, die in ihrer Forschung diverse Perspektiven berücksichtigen. Die Vielfalt der theoretischen und praktischen Ansätze in der Forschungslandschaft zeugt davon, dass Emotionen als Forschungsgegenstand zunehmend an…

ÄrgerEmotionenEmotionslinguistikGermanistikKognitionKognitive MetapherntheorieKonzeptKonzeptualisierungPhraseologismusSemantikSprachwissenschaftValenzstrukturVersprachlichungWortfeld
Chinesische Zeit – Deutsche Zeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Chinesische Zeit – Deutsche Zeit

Eine sprachvergleichende Untersuchung metaphorischer Konzeptualisierung

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

„Die Zeit ist kurz oder lang. Es gibt winzige Augenblicke und Zeiträume lassen sich ausdehnen. Die Zeit steht nie still, kommt stetig näher und geht vorüber. Die Zeit läuft, rast, verrinnt und verfliegt. Die Zeit heilt alle…

BewegungChinesischDeixisGermanistische LinguistikKognitive LinguistikKonzeptMetapherMetapherntheorieMetaphorischer KonzeptualisierungRaum-Zeit-MetaphorikSapir-Whorf-HypotheseSprachvergleichUniversalienZeitZeitmetapher