Wissenschaftliche Literatur Metapher
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Dirk Köppen
Die Ökonomie der Verschwendung
Philosophisch-ökonomische Studien über Georges Bataille
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Das Buch unternimmt eine spannende Reise durch die Verschwendung. Die Reise beginnt bei den archaischen Gesellschaften und endet beim subversiven Kapitalismus der Postmoderne. Zwischendurch besucht man nicht nur die Feste der Neuzeit, sondern besichtigt auch die Sonne, deren Energie Grundlage allen Wachstums ist. Wie kommt es dazu?
Das Thema des Buches sind philosophisch-ökonomische Studien zu Georges Bataille. Doch was beinhaltet grob umrissen überhaupt…
AkkumulationAllgemeine ÖkonomieBeschränkte ÖkonomieDas HeiligeGeorges BatailleHeterogenitätHomogenitätJean BaudrillardNeosexualitätenPhilosophieSemiokratieSouveränitätVerschwendungRobert Gücker (Hrsg.)
Weit mehr als von der Idee zur Lösung: Besondere Aspekte des Design Thinking
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Design Thinking wird im Wesentlichen als Methode zur Lösung komplexer Probleme und Entwicklung neuer Ideen verstanden.
Doch das mit dem Design Thinking einhergehende Mindset kann für breite und vielfältige Fragestellungen nutzbar sein und geht weit über die Methodik zur Lösung komplexer Probleme und Entwicklung neuer Ideen hinaus. Es besteht aus den Komponenten Empathie, non-lineare und lineare Denkweise, Experimentierfreude und Offenheit. [...]
ArbeitszufriedenheitDesign ThinkingFührungskräfteentwicklungManagementPersonalentwicklungResilienzUnternehmenskulturTina Paul
Vertrag(en) oder Vertrauen – Wie gelingt deutsch-chinesische Wissenschaftszusammenarbeit?
Hohe Erwartungen ruhen auf der internationalen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung. China ist dabei aus deutscher bzw. europäischer Sicht ein begehrter Partner und argwöhnisch beäugter „Systemkonkurrent“ gleichermaßen. Entsprechend aktiv verhandeln politische und gesellschaftliche Debatten das „richtige“ Maß zwischen Abgrenzung und Annäherung.
Die Untersuchung widmet sich damit einem hochaktuellen Thema, zu dem bislang kaum empirische Forschung…
ChinaDeutschlandForschungGrounded TheoryInterkulturelle KommunikationKooperationMetaphernanalyseVertrauenWissenWissenschaftWissenschaftssoziologieWissenschaftszusammenarbeitZusammenarbeitSilvia Adamcová / Danuša Lišková (Hrsg.)
Usuelle Wortverbindungen in der deutschen Wirtschaftssprache und ihre Widerspiegelungen in mehreren Sprachen
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Haben Sie schon die Erfahrung gemacht, dass zwei gleiche Wortkombinationen für Sie zwar verständlich sind, aber trotzdem nicht recht zum Kontext passen und komisch klingen? Kennen Sie den Unterschied zwischen fauler Schuldner und fauler Mensch, freier Aktionär und freier Mensch, offener Markt und offener Kredit? Sie glauben, Sie sind vielleicht in eine sprachliche Falle getappt? Es ist aber keine Falle – es handelt sich um „ganz…
LinguistikMetaphernSprachvergleichSprachwissenschaftUsuelle WortverbindungenWirtschaftsspracheWirtschaftstexteHanna Kaczmarek
Konzeptualisierungsmuster des ÄRGER-Feldes an der Schnittstelle zwischen Kognition und Versprachlichung
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Emotionen sind zentrales Schwerpunktthema unterschiedlicher wissenschaftlicher Einzeldisziplinen geworden, die in ihrer Forschung diverse Perspektiven berücksichtigen. Die Vielfalt der theoretischen und praktischen Ansätze in der Forschungslandschaft zeugt davon, dass Emotionen als Forschungsgegenstand zunehmend an Attraktivität gewinnen und noch keinesfalls als abgeschlossenes Thema zu betrachten sind.
Mit der Emotionsthematik befasst sich auch die Autorin…
ÄrgerEmotionenEmotionslinguistikGermanistikKognitionKognitive MetapherntheorieKonzeptKonzeptualisierungPhraseologismusSemantikSprachwissenschaftValenzstrukturVersprachlichungWortfeldDanuša Lišková / Radoslav Štefančík (Hrsg.)
Wirtschaftssprache im Wandel
Eine Forschungsstudie in vier Sprachen, fokussiert auf den Fremdsprachenunterricht
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Die Widerspiegelung des wirtschaftlichen Wandels im Wortschatz und Wortbildung der vier Wirtschaftssprachen in der Zeit der Globalisierung und des Internets anhand von Wirtschaftsmagazinen zu fassen, zu verstehen und zu erklären, ist die Aufgabe der sich in diesem Band befindenden Beiträge.
Was verbirgt sich hinter den geheimnissvollen Wörtern, die wir täglich hören wie: „Schuldenfalle“, „Sparpaket“, „Konjunkturdelle“ u.ä.? Was leisten die Termini, die…
AbkürzungenAnglizismenDeutschEnglischFachspracheFeste RedewendungenFranzösichFremdsprachenunterrichtGlobalisierungLinguistikMedienMetapherSlowakischSpanischWirtschaftsspracheWortbildungSusanne Richter
Metaphorische Gedankenstrukturen in der Entstehung der medizinischen Fachsprache in Europa
Eine historisch-linguistische Analyse der medizinischen Terminogenese von ihren indoeuropäischen Wurzeln bis zur frühen griechischen Antike
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die grundlegende Frage, die zum Thema der Untersuchung geführt hat, ist, wie die Menschen in der Frühzeit und der Antike den menschlichen Körper in ihrer Sprache darstellten. Wie konnten Begriffe für Teile oder Funktionen des Körpers gefunden werden, die dem Auge verborgen blieben? Um diese Frage zu beantworten, wurde das Sprachentstehungsprinzip Metapher entwickelt und auf Begriffe der griechischen Sprache angewandt. Die Bilder, die oft hinter dem Namen eines…
De Morbo SacroEtymologieEuropaGriechische PhilologieHippokratesIndogermanische SprachwissenschaftMedizingeschichteMetapherntheoriePhilologieSprachwissenschaftTerminologieAgnieszka Bȩdkowska-Kopczyk / Heinrich Pfandl (Hrsg.)
Slavofraz 2016: Phraseologie und (naive) Psychologie
In diesem Band sind die Ergebnisse einer im April 2016 in Graz abgehaltenen slawistisch-phraseologischen Tagung in Form von 41 Beiträgen in 10 Sprachen versammelt. Darin werden naive, d.h. nicht durch fachliche Erkenntnisse gestützte, laienhafte, dem Alltagswissen entspringende Phänomene anhand von phraseologischem Material aus mehreren slawischen Sprachen behandelt. Geht die Sonne auch im Slawischen auf und unter, errötet man oder kocht…
EmotionenFigurative AusdrückeIdiomLinguistikMetapherPhraseologiePsychologieSlavistikSlavofrazSprachwissenschaftKatrin Eitze
Metaphern in der Börsenfachsprache
Eine kontrastive Analyse des Spanischen und Deutschen
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
„Die Studie stellt einen herausragenden Ansatz dar, der konzeptuellen Bestimmung der Fachsprache der Börse über die Analyse der im Deutschen und Spanischen in entsprechenden Fachtexten verwendeten Metaphern näher zu kommen.“
(Aus dem Vorwort des Herausgebers Prof. Dr. Klaus-Dieter Baumann)
Als eine der institutionell gebundenen Wirtschaftsfachsprachen ist die Börsenfachsprache bisher weder aus der Perspektive der Fachsprachenlinguistik noch aus…
BörsenfachspracheFachkommunikationFachspracheFachsprachen LinguistikKognitive MetaphorikKontrastive FachsprachenforschungLinguistikTranslatologieÜbersetzungswissenschaftWirtschaftssprache