62 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Merger

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Earn Out Klausel (Dissertation)Zum Shop

Die Earn Out Klausel

Eine anwendungsorientierte Betrachtung unter Berücksichtigung möglicher Gestaltungsalternativen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Ziel der Studie ist eine praxisorientierte Analyse der Earn Out Klausel unter der Berücksichtigung etwaiger Risiken für Käufer und Verkäufer und die Reduzierung dieser Risiken durch konkret einsetzbare Formulierungsvorschläge. Zusätzlich ist es ebenfalls Ziel der Studie, alternative Gestaltungsmöglichkeiten zu Earn Out Klauseln aufzuzeigen.

Zunächst wird in der gebotenen Kürze das wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld beschrieben, in dem die Earn Out…

BewertungsdifferenzenEarn-out-KlauselnEarn OutFormulierungsvorschlägeGesellschaftsrechtInformationsasymmetrieKaufpreisfinanzierungM&AMergers & AcquisitionsUnternehmenskaufUnternehmensnachfolgeVariable KaufpreisanpassungWirtschaftsrecht
Die Bedeutung der Rechnungslegung für die Vertragsgestaltung im Hinblick auf die Kaufpreisklausel beim M&A-Deal (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung der Rechnungslegung für die Vertragsgestaltung im Hinblick auf die Kaufpreisklausel beim M&A-Deal

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

Als zentraler Bestandteil des Unternehmenskaufvertrags stellt die Kaufpreisklausel die beteiligten Parteien immer wieder vor große Herausforderungen. Nicht selten scheitern selbst große M&A-Deals an der Gestaltung einer sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer fairen Lösung.

Die bisher kaum behandelte Frage, ob und wie sich die Rechnungslegung auf die Kaufpreisklausel auswirkt und welche Maßnahmen sich gegen einen zu großen Einfluss der Rechnungslegung…

BilanzpolitikCovenantsEarn-out-KlauselnInformationsasymmetrienKaufvertragLocked-BoxM&AMergers & AcquisitionsRechnungslegungSale and Purchase AgreementUnternehmenskaufUnternehmensverkaufWirtschaftsrecht
Integrationsmanagement im Rahmen markenintendierter Akquisitionen (Dissertation)Zum Shop

Integrationsmanagement im Rahmen markenintendierter Akquisitionen

Identifikation bedeutender Einflussfaktoren und Implikationen für ein markenwertorientiertes Integrationsmanagement

Strategisches Management

M&A-Aktivitäten zählen als eine Form des externen Unternehmenswachstums zu den bedeutendsten Instrumenten der strategischen Unternehmensentwicklung. In den letzten Jahren konnten des Öfteren M&A-Aktivitäten beobachtet werden, deren zentrale Motivation nicht in der Übernahme von materiellem Vermögen, sondern vielmehr in der Übernahme von Rechten an etablierten Marken und damit der Übernahme von Umsatzpotential lag. Das Buch zeigt, welche potentiellen Einflussfaktoren auf…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementIntegrationscontrollingIntegrationsmanagementKundenintegrationM&AMarkenmanagementPost Merger-Integration
Understanding and Managing Post-Acquisition Integration as Change Process (Dissertation)Zum Shop

Understanding and Managing Post-Acquisition Integration as Change Process

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In today’s business landscape, corporate acquisitions continue to be an important instrument for achieving strategic objectives. However, studies have shown that 50-70% of acquisitions fail to generate the value expected.

In the integration process following acquisitions, the potential of a deal must be turned into actual value. The post-acquisition integration (PAI) process therefore is critical to the success of an acquisition. Consequently, acquisition…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementErfolgsfaktorenIntegrationsinstrumenteIntegrationsplanungIntegrationsprojektM&AMergers & AcquisitionsPMIPost Merger IntegrationPsychologiePsychologischer VertragStrategisches ManagementUnternehmensakquisitionenUnternehmensführung & OrganisationUnternehmenszusammenschlüsseVeränderungsprozess
Akquisitionsprozesse bei Familienunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Akquisitionsprozesse bei Familienunternehmen

Ein integrierter Strategieansatz für Unternehmenseigner

Strategisches Management

Obgleich Mergers & Acquisitions bereits seit vielen Jahrzehnten Gegenstand wissenschaftlicher Diskurse sind, sind bisherige Untersuchung nahezu ausschließlich auf multinationale Konzerne fokussiert. Familienunternehmen als dominierende Unternehmensform wurden diesbzgl. hingegen systematisch übergangen.

Hier setzt die Studie an: Es wird eine gestaltungsorientierte Konzeption zur optimalen Planung, Umsetzung und Kontrolle von Akquisitionsprozessen bei…

AkquisitionsprozessBetriebswirtschaftslehreEignerstrategieFamilienunternehmenFamily BusinesssM&AMergers & AcquisitionsPre MergerStrategisches ManagementUnternehmenszusammenschluss
Die umwandlungssteuerrechtliche Behandlung grenzüberschreitender Verschmelzungen (Dissertation)Zum Shop

Die umwandlungssteuerrechtliche Behandlung grenzüberschreitender Verschmelzungen

Am Beispiel der Verschmelzung der Tochter- auf die Muttergesellschaft in der Europäischen Union

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Grenzüberschreitende Verschmelzungen sind seit langem sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene Gegenstand wissenschaftlicher Diskussion. Interessanterweise haben grenzüberschreitende Verschmelzungen von Tochter- auf Muttergesellschaften, welche in der Praxis eine nicht unerhebliche Rolle spielen, bislang in der Literatur wenig Beachtung gefunden. Insbesondere zu steuerrechtlichen Auswirkungen dieser Form der Konzernstrukturierung wurde bislang noch nicht…

GrenzüberschreitungKonzernstrukturierungSteuerrechtStille ReservenUmwandlungssteuerrechtUMWSTGUpstream-MergerVerschmelzung
Die Südfrüchtehändler vom Comer See im Südwesten Deutschlands im 17. und 18. Jahrhundert (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Südfrüchtehändler vom Comer See im Südwesten Deutschlands im 17. und 18. Jahrhundert

Untersuchungen zu ihrem Handel und ihrer Handlungsorganisation

Rechtsgeschichtliche Studien

In dieser Studie wird hauptsächlich der Handel der Südfrüchtehändler vom Comer See in einigen Territorien im Südwesten Deutschlands anhand der in den Staatsarchiven in Como, Chur und in zahlreichen deutschen Archiven recherchierten Dokumente untersucht.

Die Italiener begannen ihren Handel Anfang des 17. Jahrhunderts mit einigen Früchten (Zitronen, Pomeranzen, Nüssen etc.), die sie in deutschen Territorien auf den Messen, Märkten und hausierend verkauften. Nach…

17. Jahrhundert18. JahrhundertBevölkerungspolitikComer SeeFrühe NeuzeitGewohnheitsrechtHändlerfamilienHandelsgesellschaftenHandelssystemHandelswarenHandlungsorganisationKonsumgeschichtePomeranzenkrämerRechtswissenschaftSüdfrüchtehändlerTerritoriales RechtWirtschafts- und Handelsrecht
Corporate Governance als Werttreiber der Due Diligence (Forschungsarbeit)Zum Shop

Corporate Governance als Werttreiber der Due Diligence

Konzeptionelle Vorschläge zur Analyse des betrieblichen Corporate Governance Systems im Rahmen von Unternehmensakquisitionen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Infolge der wachsenden Bedeutung von Kapitalmärkten in Deutschland werden Fragen der Corporate Governance zunehmend Diskussionsschwerpunkt von Wissenschaft und Praxis. In diesem Kontext entwickelt der Autor ein standardisiertes Modell zur Quantifizierung des betrieblichen Corporate Governance Systems im Rahmen von Due Diligence-Prüfungen. Es ermöglicht, die Qualität des implementierten Systems zu messen und damit zusätzliche Anhaltspunkte zur Bestimmung des…

BetriebswirtschaftslehreBilMoGCorporate GovernanceDue DiligenceM&AMergers & AcquisitionsPrincipal-Agent-TheoryRisikomanagementUnternehmensakquisitionenUnternehmensbewertungUnternehmenstransaktionenUnternehmensverfassungValuationWirtschaftsprüfung
Das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei internationalen Akquisitionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei internationalen Akquisitionen

Eine Fallstudie über den Einfluss von Kultur und demographischen Charakteristika

Strategisches Management

Trotz jahrzehntelanger Forschung im Bereich M&A weisen Studien noch immer auf hohe Misserfolgsquoten hin. Das zeigt, dass M&As und die sich daraus ergebenden Probleme noch nicht hinreichend erforscht und gelöst wurden. Traditionell haben sich Forscher, die den Erfolg bzw. Misserfolg von M&As untersuchen, auf strategische und finanzielle Faktoren konzentriert. Die Studie verfolgt einen anderen Ansatz, der in der M&A-Forschung erst in jüngerer Zeit verstärkte Aufmerksamkeit…

AcquisitionAkquisitiondemografische CharakteristikaFusionInternationales ManagementKulturM&AMergerWiderstandWiderstandsverhalten
Squeeze-out in den USA und Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Squeeze-out in den USA und Deutschland

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Der Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären, sog. Squeeze-out, ist ein Thema, das in den letzten Jahren aufgrund der vielen neuen Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis weiter stark an Bedeutung gewonnen hat. Zudem wurde die rechtliche Entwicklung von der tatsächlichen Entwicklung überholt, als im Zuge der Finanzkrise in 2009 die Verstaatlichung der Hypo Real Estate AG in München im Wege eines Squeeze-out erfolgte. [...]

AbfindungAktiengesellschaftGesellschaftsrechtHauptaktionärKapitalmarktrechtM&AMergers & AcquisitionsMinderheitsaktionäreRechtsvergleichungSqueeze-outTransaktionÜbernahmeUSAWirtschaftsrechtZielgesellschaftZwangsausschluss