Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Mentale Repräsentation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Globen vs. Karten
Grundlagen zum Potenzial sphärischer Displays für die Kartographie
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Wir sind gewohnt zu wissen, dass die Erde annähernd rund ist. Ebenso sind wir gewohnt, die annähernd runde Erde als vollkommen flache Erdkarte zu sehen. Möglichkeiten, die Erde in Form von Erdkarten darzustellen gibt es viele – mathematisch gesprochen sogar unendlich viele. Diesen vielen Möglichkeiten ist jedoch…
Geographie Kartographie Mentale Repräsentation
Sporttheorie trifft Praxis
Aktuelle bewegungs- und trainingswissenschaftliche Facetten sportlicher Bewegungen
Schriften zur Sportwissenschaft
Das Buch ist eine Sammlung der Beiträge deutscher und ausländischer Autoren, die anlässlich des internationalen Kolloquiums des Institutes für Sportwissenschaft vom 13.-14. Oktober 2003 gehalten wurden. Dabei stehen insbesondere Magdeburger Forschungsschwerpunkte, wie kognitive und biologische Grundlagen der…
Mentales Training Motorisches Lernen Pädagogik Sportwissenschaft
Mentales Training in der Medizin
Anwendung in der Chirurgie und Zahnmedizin
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
In der Chirurgie und Zahnmedizin müssen komplexe Bewegungsabläufe teilweise unter extremen Stressbedingungen ausgeführt werden. Diese Anforderungen sind mit denen des Leistungssports vergleichbar. Es lag somit der Gedanke nahe, ein im Leistungssport etabliertes Trainingsverfahren zur Bewegungsoptimierung in die…
Bewegungsoptimierung Informationsverarbeitung Leistungssteigerung Mentale Repräsentation Psychologie
Wissenschaftsdiagnostik anhand selbstkonzeptbezogener Aspekte
Neue Möglichkeiten in der Evaluationsforschung
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Die Beschäftigung mit kognitiven Prozessen und mentalen Repräsentationen hat im Rahmen zahlreicher Disziplinen seit der kognitiven Wende kontinuierlich zugenommen. Kognitiven Strukturen kommt dabei eine immense Relevanz für menschliches Verhalten und Erleben zu. Ausgehend von dem zentralen Ziel menschlichen…
Begabungsförderung Evaluation Hochbegabung Psychologie