Wissenschaftliche Literatur Mensch-Computer-Interaktion

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Entwicklung und prototypische Realisierung eines Assistenzsystems zur Modellierung von praxisorientierten kombinatorischen Planungs- und Optimierungsproblemen aus Produktion und Logistik (Doktorarbeit)

Entwicklung und prototypische Realisierung eines Assistenzsystems zur Modellierung von praxisorientierten kombinatorischen Planungs- und Optimierungsproblemen aus Produktion und Logistik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird ein Ansatz für ein Assistenzsystem zur Modellierung von praxisorientierten Planungs- und Optimierungsproblemen aus den Bereichen Produktion und Logistik vorgestellt. Ziel des Ansatzes ist es, verschiedene identifizierte Probleme und Schwachstellen an der Schnittstelle zwischen den beiden Instanzen des Identifizierens und…

Assistenzsysteme Betriebliche Informationssysteme Entscheidungstheorie Informationsmanagement Kombinatorische Optimierung Logistik Mensch-Computer-Interaktion Modellierung Operations Management Operations Research Optimierungssoftware Planung Planungsprobleme Produktion Quantitative Methoden Wirtschaftsinformatik
Psychomotorische Analyse von Maus- und Tastatursignalen zur Detektion von Müdigkeit im Kontext maschinellen Lernens (Dissertation)

Psychomotorische Analyse von Maus- und Tastatursignalen zur Detektion von Müdigkeit im Kontext maschinellen Lernens

Ein signalverarbeitungsbasierter Brute-Force Merkmalsextrationsansatz zur Untersuchung zentraler Eingabemodalitäten der Mensch-Maschine-Interaktion

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Zeig mir wie du arbeitest und ich sage dir, wie müde du bist!

Eine zentrale Frage der Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Herausforderung, inwieweit innerhalb einer arbeitenden Organisation Sicherheit, Qualität und Arbeitskomfort gewährleistet werden kann. Schließlich unterliegen Menschen unterschiedlichsten Faktoren, die Einfluss…

Arbeitspsychologie Arbeitssicherheit Experimentelle Psychologie Komfortsteigerung Maschinelles Lernen Mensch-Computer-Interaktion Mustererkennung Psychomotorik Qualitätssteigerung Schläfrigkeitsdetektion Signalverarbeitung
Computerbezogene Sprache (Forschungsarbeit)

Computerbezogene Sprache

Eine explorative Studie zur Untersuchung von handlungsbegleitendem Sprechen in der Interaktion mit dem Computer

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Thematik der Entwicklung von menschengerechten Sprachschnittstellen für die Mensch-Computer-Interaktion aus der Sicht der Psycholinguistik.

Es werden vier Theoriestränge dargestellt: die Theorie der Inneren Sprache, Theorien der Problemlöseforschung -hier vor allem der Informationsverarbeitungsansatz-, die Theorie der…

Ergonomie Innere Sprache Mensch-Computer-Interaktion Piaget Problemlösen Sprachschnittstelle Sprachwissenschaft Usability Wygotski