533 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Media

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Vertrauen und Krise (Doktorarbeit)Zum Shop

Vertrauen und Krise

Eine experimentelle Analyse des Einflusses einer wirtschaftlichen Krise auf Vertrauensbeziehungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Organisationsstrukturen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Stetige Veränderungen der Unternehmensumwelt führen zu einer Zunahme von marktlichen Unvollkommenheiten. Dadurch erhöht sich das Eintrittsrisiko von organisationalen Krisensituationen. In Krisenzeiten steigt die Bedeutung von Vertrauen, gleichzeitig erschwert eine Krise die Bildung von Vertrauen. Beide Forschungsgegenstände stehen damit in einem ambivalenten Verhältnis zu einander. Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem Wechselspiel zwischen Krisensituationen und…

Experimentelle ErhebungGruppenInterorganisationales VertrauenKomplexitätKriseMediationsmodellOrganisationenTrust GameVertrauenZentralität
Gesundheitsbewusster Lebensmittelkonsum (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gesundheitsbewusster Lebensmittelkonsum

Eine Antwort auf die Frage, warum sich Menschen je nach Alter, Geschlecht und Haushaltsgröße unterschiedlich gesund ernähren

Studien zum Konsumentenverhalten

Ernährung wird längst nicht mehr nur als bloße Nahrungsaufnahme verstanden, um ein existenzielles Grundbedürfnis zu befriedigen. Immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass sie ihren Gesundheitszustand durch das Ernährungsverhalten aktiv beeinflussen können. Zwar steigt die Ernährungsqualität grundsätzlich. Sie variiert aber teilweise erheblich zwischen Männern und Frauen, zwischen Jung und Alt sowie zwischen Singles und Personen, die mit anderen zusammenleben. Obwohl…

ErnährungEssverhaltenGesundheitskampagnenGesundheitsmarketingGesundheitspsychologieKonsumentenverhaltenLebensmittelMarketingMarktsegmentierungMediationProduktentwicklungSocial Marketing
Geschlecht verstehen (Dissertation)Zum Shop

Geschlecht verstehen

Entwicklung eines multimedialen Lernprogramms zur Analyse von Werbebotschaften

Schriften zur Medienwissenschaft

Diese Dissertation beschreibt und evaluiert das Projekt GESCHLECHT VERSTEHEN, eine multimediale Einführung in die Analyse von Werbe-botschaften.

Die didaktische Konzeption des Lernprogramms schließt sich an die gemäßigt konstruktivistischen Ansätze von Mandl, Reinmann-Rothmeier u.a. (1998) an.

Es werden neuere Gender-Theorien von Eagly, Deaux, Lafrance, Ridgeway u.a., die sich auf die sozialwissenschaftlichen Basis-konzeptionen der Stereotypen und Rollen,…

DidaktikGenderKörperspracheLernumgebungMedienwissenschaftMultimediaPädagogikPsychologieWerbung
Postmodern Art-Photography (Dissertation)Zum Shop

Postmodern Art-Photography

A Mediatheoretical Approach

Schriften zur Kulturwissenschaft

This book provides a philosophical and media-theoretical enquiry about postmodern art-photography in the context of our current visual episteme. The aim of my argumentation is to show in what way both spheres are inextricably connected and influenced by each other. The theoretical tools for analysing contemporary photography are mainly drawn from French poststructuralism, psychoanalysis and feminism which have become standard features in cultural criticism and media

Art-PhilosophyClaire ChambreFeminismFrench poststructuralismKulturwissenschaftMedia TheoryPornographyRoland BarthesVisual Culture
Unternehmensbezogener Geheimnisschutz im internationalen Steuerverfahren (Dissertation)Zum Shop

Unternehmensbezogener Geheimnisschutz im internationalen Steuerverfahren

Zur Frage der Modifikation deutscher Rechtsstaatsstandards im zwischenstaatlichen steuerlichen Informationsaustausch

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Nach seiner Grundkonzeption soll der steuerliche Auskunftsverkehr den Finanzbehörden weltweit eine gleichmäßige Besteuerung unter Wahrung der maßgeblichen Steuergesetze sichern. Dabei dürfen Steuerinformationen seitens der deutschen Verwaltung anerkanntermaßen nur dann in das Ausland übermittelt werden, wenn dadurch insbesondere keine grundgesetzlich geschützten Rechtspositionen verletzt werden. Die Finanzverwaltung stellt sich auf den Standpunkt, dass es ihr die…

AEOIAIAArt. 26 OECD-MACommon Reporting StandardCompetent Authority AgreementDatenaustauschExchange of InformationFATCAGeheimnisschutzInternationales SteuergeheimnisOECDRechtsgeschichteRechtsmethodikRechtsphilosophieStaatsrechtSteuerverfahrenTIEAUnternehmensbezogener SteuergeheimnisschutzUS/UK-TaxUS Finanzintermediär-SystemVerfassungsrechtVölkerrechtWirtschafts- und Handelsrecht
Transformation von Governance-Strukturen in Georgien, 2003-2012 (Dissertation)Zum Shop

Transformation von Governance-Strukturen in Georgien, 2003-2012

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Die Transformationsprozesse der ehemaligen sozialistischen Länder sind uneinheitlich verlaufen. Mittel-, süd- und osteuropäische Länder haben einen erfolgreichen Transformationsprozess hin zum Marktkapitalismus vollzogen. Dahingegen sind die in den 1990er Jahren begonnenen Transformationsprozesse der postsowjetischen Länder (mit Ausnahme der baltischen Staaten) nach Etablierung von unterschiedlichen Formen des quasi-kapitalistischen Systems um die Jahrtausendwende zum…

BetriebswirtschaftFinancial DevelopmentGeorgienGesundheitsreformGesundheitssystemGovernanceKapitalismusKapitalismusmodelleKornaisches ModellSozialismusSystemwandelTransformationslandTransformationsökonomieTransformationsprozessVolkswirtschaft
Curiositas. Studien zu „Alexander“, „Herzog Ernst“, „Brandan“, „Fortunatus“, „Historia von D. Johann Fausten“ und „Wagnerbuch“ (Dissertation)Zum Shop

Curiositas.
Studien zu „Alexander“, „Herzog Ernst“, „Brandan“, „Fortunatus“, „Historia von D. Johann Fausten“ und „Wagnerbuch“

Schriften zur Mediävistik

Die Forschung hat seit Längerem erkannt, dass es nicht möglich ist, einen übergreifenden und abrupten Epochenumbruch um 1500 festzumachen. Besonders was die zeitgenössische Bewertung der curiositas betrifft, konnten zahlreiche Kontinuitäten vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit dargelegt werden, was das teleologische Neugier-Modell nach Blumenberg letztlich obsolet werden ließ. Jedoch wurde das curiositas-Motiv in der mittelalterlichen und…

6. Jahrhundert16. JahrhundertAlexanderBrandanlegendecuriositasFortunatusFrühe NeuzeitGermanistikHerzog ErnstHistoria von D. Johann FaustenLiteraturwissenschaftMediävistikMittelalterNeugierWagnerbuch
Wigalois – ein Ritter Gottes? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wigalois – ein Ritter Gottes?

Eine handlungsanalytische Studie

Schriften zur Mediävistik

Wirnts von Grafenberg Wigalois gehörte, wie heute wohl formuliert werden würde, zu den Bestsellern seiner Zeit. Obwohl sich die Forschung in der jüngeren Vergangenheit darum bemühte, diesem Faktum Rechnung zu tragen, bietet das Werk noch Aspekte, die einer genaueren – besonders text- und rezipientenbezogenen – Untersuchung bedürfen. So wurde zwar stets das für die Gattung Artusroman einzigartige Eingreifen Gottes zu Gunsten des Protagonisten betont, dennoch wurde…

ArtusromanAutor–WerkHandlungsanalyseHistorischer HintergrundHöfische LiteraturHöfischer RitterIdealitätinstrumentum deiLiterarhistorischer ExkursMediävistikMittelalterliche LiteraturRealitätReligiositätWigalois
Mit dem Mittelalter die Gegenwart erzählen (Doktorarbeit)Zum Shop

Mit dem Mittelalter die Gegenwart erzählen

Eine ferne Vergangenheit als Vermittlungsinstanz in Weltentwürfen des 20. und 21. Jahrhunderts

Schriften zur Kulturgeschichte

Was ist Geschichte und was sagt sie uns? So einleuchtend diese beiden Fragen auf den ersten Blick erscheinen, so aktuell und essentiell sind sie. Die Beschäftigung mit ihnen eröffnet ein weites Feld, auf dem bereits einige Historiker ihre Spuren hinterlassen haben. Was ist angesichts dessen also neu an dieser Studie? Es ist der Wunsch, in einer Zeit die Funktion von Geschichte nachzuzeichnen, in der gerade auf akademischer Seite die Auflösung von Grenzen zu Gunsten eines…

20. Jahrhundert21. JahrhundertEuropaGeschichtsbilderGeschichtsrezeptionGlobalisierungKatalonienKollektive IdentitätskonstruktionenKulturgeschichteMediävistikMedienanalyseMetropolregion Rhein-NeckarMittelalterMittelalterbilderMittelalterezeptionRezeptionsgeschichteSchulbuchanalyseZeitgeschichte
ene vruntlike tohopesate. Beiträge zur Geschichte Pommerns, des Ostseeraums und der Hanse (Festschrift)Zum Shop

ene vruntlike tohopesate. Beiträge zur Geschichte Pommerns, des Ostseeraums und der Hanse

Festschrift für Horst Wernicke zum 65. Geburtstag

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

Zu einer freundschaftlichen Versammlung, ene vruntlike tohopesate, wie es in einem auf Mittelniederdeutsch abgefaßten Vertrag der vier vorpommerschen Hansestädte Stralsund, Greifswald, Anklam und Demmin im Stadtarchiv Stralsund (StAS, StU 1695, Stralsund 1470 Sept. 24) heißt, haben sich Freunde, Schüler und Kollegen von Horst Wernicke anläßlich seines 65. Geburtstags am 31. August 2016 in Greifswald und in dieser Festschrift zusammengefunden. [...]

ArchäologieArchivwissenschaftBaltikumDenkmalpflegeGeographieGeschichteHanseHorst WernickeMuseologieOstseeraumPommernSprachwissenschaft