532 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Media

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Alte Sendung, neue Nutzung (Doktorarbeit)Zum Shop

Alte Sendung, neue Nutzung

Probleme der Rechteklärung bei der Nutzung bereits existierender audiovisueller Produktionen im Rahmen nachgelagerter Auswertungsstufen

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Neue Nutzungsarten verändern den Medienmarkt. Es entstehen vielfältige und immer neue Möglichkeiten, Inhalte zu verbreiten. Dementsprechend verändern sich auch die Nutzerbedürfnisse und die Erwartungen der Rezipienten. Dies stellt die Sendunternehmen als klassische Marktakteure vor neue Herausforderungen. Soll eine bestehende (Alt-) Sendung auf einer nachgelagerten „neuen“ Auswertungsstufe genutzt werden, müssen die entsprechenden Rechte nacherworben werden, sofern nicht…

AnnexnutzungDigitaler BinnenmarktExtended Collective LicensingKollektivierte RechtewahrnehmungOne-Stop-ShopRBÜRechteklärungRechtswissenschaftSendelandprinzipTerritorialitätsprinzip§ 137 e UrhG
Stimmrechtsproportionalität im Aktienrecht (Dissertation)Zum Shop

Stimmrechtsproportionalität im Aktienrecht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Ob Aktien mit einem überproportionalen bzw. unterproportionalen Stimmrecht ausgestattet werden dürfen, war nicht ohne Grund lange eine der strittigsten Fragen im Aktienrecht. Denn zum einen zählt das Stimmrecht zu den wichtigsten Rechten des Aktionärs. Es gibt dem Aktionär die Möglichkeit, sich über die Hauptversammlung an der Willensbildung in der Aktiengesellschaft zu beteiligen. Zum anderen steht die Gewichtung des Stimmrechts in Zusammenhang mit fundamentalen Fragen…

AbspaltungsverbotAktienrechtDeutschlandEUGesellschaftsrechtHandelsrechtHöchststimmrechteKapitalmarktrechtKonTraGMehrstimmrechtsaktienOne Share – One VoteSchweizStimmrechtsproportionalitätUSAWirtschaftsrecht
Konversion zum Islam innerhalb Deutschlands (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konversion zum Islam innerhalb Deutschlands

Unter besonderer Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Fragen

Schriften zur Religionswissenschaft

Aus welchen Gründen entschließen sich Menschen, zum Islam zu konvertieren? Bedeutet dieser Schritt für sie tatsächlich, ein „neues Leben“ zu beginnen und alles Vorherige hinter sich zu lassen, wie so oft medial behauptet wird? Oder ist es durchaus möglich, zum Islam zu konvertieren, ohne den Kontakt zur früheren Umgebung, den Freunden und der Familie aufzugeben? Dem Titel folgend, kommen in diesem Werk Menschen zu Wort, die innerhalb Deutschlands nach ihrem Verständnis…

Empirische SozialforschungGrundgesetzIslamKonversionKonversionsforschungKonvertitenPierre VogelQualitative SozialforschungRadikaler IslamReligionswissenschaftSalafismusSalafistenSchariaSicherheitsrisikenTerrorbekämpfungVerfassungswerte
Improving the Performance Impact of Risk Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Improving the Performance Impact of Risk Management

An Empirical Survey of German Non-Financial Organizations

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Three major findings represent the main contribution of the study to the existing literature on risk management performance impact:

First of all, the results from the survey do not lend support to the view that risk management performance in terms of aligning business-related risk exposures with the threshold levels dictated by a pre-established organizational risk appetite plays an important intermediary role in explaining the impact of risk management on…

ControllingCorporate Risk ManagementCOSO Enterprise Risk ManagementDynamic CapabilitiesNichtfinanzorganisationenNon-Financial OrganizationsOrganizational PerformanceResourcebased ViewRisikomanagementStrategische UnternehmensführungStructural equation modelingStrukturgleichungsmodellSurvey
Adäquate Umsetzung von Compliance-Kontrollen unter Berücksichtigung begrenzter Ressourcen im Versand- und Multi-Channel-Handel (Forschungsarbeit)Zum Shop

Adäquate Umsetzung von Compliance-Kontrollen unter Berücksichtigung begrenzter Ressourcen im Versand- und Multi-Channel-Handel

Ein Leitfadenentwurf

COMPLIANCE

Abgasskandal, Lustreisen, Datendiebstahl – es vergeht kaum ein Tag ohne mediale Betrachtung von Compliance-Verstössen. Man sollte meinen, dass die Unternehmen nach WorldCom, Ergo oder Lidl erkannt hätten, wie wichtig eine angemessene Compliance-Organisation ist. Offensichtlich scheuen noch zu viele, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen die vermeintlichen Aufwände.

Wenn dann die Erkenntnis eingetreten ist, gilt es weitere Fragen angemessen…

AbgasskandalBetriebswirtschaftComplianceCompliance-AuditCompliance-KontrollenHandelKontrolleLeitfadenMulti-ChannelMulti-Channel-HandelRechtswissenschaftRessourcenRisikomanagementVersandhandel
Kulturwissenschaftliche Aspekte des Zähneknirschens und seine komplementärmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten (Doktorarbeit)Zum Shop

Kulturwissenschaftliche Aspekte des Zähneknirschens und seine komplementärmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten

Am Beispiel der Auto-Sanguis-Stufentherapie

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Die Intention zu dieser Studie entstammt dem Umgang mit chronischen Schmerzpatienten sowie persönlichen Erkenntnissen und Erfahrungen mit dieser Klientel in der komplementärmedizinischen Praxis. Das Phänomen des Zähneknirschens, welches zahlreiche physiologische Aspekte beinhaltet und in seiner pathogenen Ausprägung unter der medizinischen Bezeichnung Bruxismus gebräuchlich ist, wird mit seinen möglichen Folgen an schmerzhaften und funktionellen Symptomen…

Auto-Sanguis-StufentherapieBruximus-BiographieChronische SchmerzenEigenblutbehandlungGesichtsschmerzenKomplementäre MedizinKopfschmerzenKulturwissenschaftMultimodale SchmerztherapiePsychotherapeutische BehandlungenResilienzSalutogeneseSchmerzbeeinflussungStressverarbeitungsmodelleZähneknirschen
Herrschaft und Gesellschaft im Mittelalter (Forschungsarbeit)Zum Shop

Herrschaft und Gesellschaft im Mittelalter

Ein Blended-Learning-Szenario für den Geschichtsunterricht der Oberstufe

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Der Alltag heutiger Kinder und Jugendlicher ist durch die extensive Nutzung elektronischer Medien wie PC, Notebook oder Smartphone gekennzeichnet. Insofern stellt die Befähigung der Schülerinnen und Schüler zu einem verantwortlichen, selbstständigen und produktiven Umgang mit den sog. „Neuen Medien“ eine drängende Aufgabe für schulisches Handeln im Allgemeinen bzw. unterrichtlich-didaktische Überlegungen im Speziellen dar. [...]

AdelBildungBlended-LearningDidaktikE-LearningGeschichtsunterrichtGeschichtswissenschaftHerrschaftKircheKönigtumKooperatives LernenLernumgebungenMediendidaktikMittelalterliche GeschichteMoodleOberstufeOttonenProjektunterrichtRömisch-Deutsches ReichSalierSchuleSchulpädagogik
Criteria for the Use of Exonyms (Tagungsband)Zum Shop

Criteria for the Use of Exonyms

Proceedings of the 17th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Zagreb, 14–16 May 2015

Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research

Authors and editors of maps, atlases and all kinds of text publications, including articles in newspapers, as well as journalists of the electronic media, frequently face the problem of which name to use for a geographical feature outside their own country or linguistic community. If a choice of names is available, should they choose a name used by the community residing in or near the feature (endonym), or a name used by the author’s or editor’s community…

ExonymExonymeGeographieLinguistikStandardisierungToponomastikToponymeUNGEGNVereinte NationenZagreb
Die strafprozessuale Online-Durchsuchung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die strafprozessuale Online-Durchsuchung

Ein Gesetzesentwurf

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Studie beleuchtet zunächst die Problematik der zunehmenden Internetkriminalität, insbesondere am Beispiel der Nutzung des Internets durch terroristische Vereinigungen respektive (potentielle) Terroristen. Vor diesem Hintergrund wird die technische Umsetzbarkeit und (mögliche) Umsetzung einer strafprozessualen Online-Durchsuchung sowie die aktuelle Rechtlage in der Strafprozessordnung (StPO) sowie im polizeilich-präventiven Bereich thematisiert. Sodann beschäftigt sich…

CyberkriminalitätErmittlungsinstrumenteGesetzesentwurfInternetInternetkriminalitätOnline-DurchsuchungPersönlichkeitsrechteRechtsstaatSocial Media 2.0Soziale MedienStafverfolgungsbehördeStrafprozessordnungTerrorismusVoIP
Vertrauen und Krise (Doktorarbeit)Zum Shop

Vertrauen und Krise

Eine experimentelle Analyse des Einflusses einer wirtschaftlichen Krise auf Vertrauensbeziehungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Organisationsstrukturen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Stetige Veränderungen der Unternehmensumwelt führen zu einer Zunahme von marktlichen Unvollkommenheiten. Dadurch erhöht sich das Eintrittsrisiko von organisationalen Krisensituationen. In Krisenzeiten steigt die Bedeutung von Vertrauen, gleichzeitig erschwert eine Krise die Bildung von Vertrauen. Beide Forschungsgegenstände stehen damit in einem ambivalenten Verhältnis zu einander. Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem Wechselspiel zwischen Krisensituationen und…

Experimentelle ErhebungGruppenInterorganisationales VertrauenKomplexitätKriseMediationsmodellOrganisationenTrust GameVertrauenZentralität