Wissenschaftliche Literatur Mauerbau
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Akteure der zweiten Reihe: Die Rolle Frankreichs und der DDR im Verlauf der Zweiten Berlinkrise 1958–1963
Mit seiner Note vom 27. November 1958 kündigte der sowjetische Staatschef Nikita Chruschtschow das vereinbarte Besatzungsrecht der westlichen Alliierten in West-Berlin auf und löste damit die Zweite Berlinkrise aus, die sich zur längsten Krise im Kalten Krieg mit dem Höhepunkt des Mauerbaus im August 1961entwickelte. Auf der Grundlage von französischen Quellen und…
Berlinkrise Berlinpolitik Chruschtschow DDR de Gaulle Frankreich Geschichte Geschichtswissenschaft John F. Kennedy Mauerbau Ost-West-Konflikt Sowjetunion USA Vier-Mächte-Status Walter Ulbricht Zeitgeschichte
Befestigungsanlagen in Italien vom 8. bis 3. Jahrhundert vor Christus
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
In vielen Fällen besitzen wir mit den Fortifikationen die einzigen architektonischen Zeugnisse einer Siedlung, die heute noch an der Erdoberfläche sichtbar sind. Damit kommt ihnen für die Erforschung der Kulturen Altitaliens eine wichtige Rolle zu. Die Beschäftigung mit den Befestigungsanlagen Italiens vom 8. bis ins 3. vorchristliche Jahrhundert gibt uns zwar…
Altertum Altitalien Archäologie Bauformen Befestigungsanlage Etrusker Italiker Mauerbau Verteidigung vorrömische BefestigungsbautenHäufige Schlagworte im Fachgebiet