36 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturMathematikPädagogik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Motivationsförderung in der Schule (Doktorarbeit)

Motivationsförderung in der Schule

Konzeption und Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme für Mathematiklehrkräfte

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Vor dem Hintergrund der Ergebnisse internationaler Vergleichsstudien (TIMSS; PISA) rückt die Förderung von Lernmotivation und Leistung deutscher Schülerinnen und Schüler verstärkt in den Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung.

Ein Anliegen Natalie Fischers ist die Förderung der Motivation von…

Erwartungs-Wert-ModellEvaluationMathematiklehrkräfteMathematikunterrichtMotivationMotivation; MotivationsförderungPädagogikPädagogische PsychologieSchuleTraining; FortbildungUnterrichtUnterrichtsforschung
Experimentieren – ein Weg zum Funktionalen Denken (Dissertation)

Experimentieren – ein Weg zum Funktionalen Denken

Empirische Untersuchung zur Wirkung von Schülerexperimenten

Didaktik in Forschung und Praxis

Das Experimentieren als eine wichtige Methode des Erkenntnisgewinns in den Naturwissenschaften, lässt sich auch im Mathematikunterricht einsetzen, da es viele Parallelen zwischen mathematischem und naturwissenschaftlichem Experimentieren gibt. Insbesondere bei der Entwicklung des Funktionalen Denkens werden…

Abhängige und unabhängige VariableFunktionales DenkenKodierleitfadenMathematikdidaktikMathematische ExperimenteMathematisches ExperimentierenMathematisches Experimentieren in der HauptschuleMessinstrumenteMotivationMotivationsförderungNaturwissenschaftPsychologieQuantitative Auswertung LerneffekteVideoanalyseZyklusmodell zum Experimentieren
Multiple externe Repräsentationen (MERs) und deren Verknüpfung durch Computereinsatz (Doktorarbeit)

Multiple externe Repräsentationen (MERs) und deren Verknüpfung durch Computereinsatz

Zur Bedeutung für das Mathematiklernen im Anfangsunterricht

Didaktik in Forschung und Praxis

Darstellungen wie diese sind keine Seltenheit und häufig das Ergebnis eines zu schnellen Übergangs von der Handlung über bildhafte Darstellungen zum Umgang mit Zahlen. Der intermodale Transfer stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine Schwierigkeit dar. Das inhaltliche Verständnis für Zahlen und…

AinsworthAnfangsunterrichtComputerDidaktikMathematikMERMultiple Equivalent Linked RepresentationsMultiple Externe RepräsentationenPädagogikVerknüpfung
Lösungshäufigkeiten, Rechenmethoden, Lösungswege und Fehler von Erstklässlern beim Bearbeiten von Aufgaben im Zahlenraum bis Zwanzig (Doktorarbeit)

Lösungshäufigkeiten, Rechenmethoden, Lösungswege und Fehler von Erstklässlern beim Bearbeiten von Aufgaben im Zahlenraum bis Zwanzig

Didaktik in Forschung und Praxis

Wie lösen Erstklässler Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis Zwanzig? Zur Beantwortung dieser Frage möchte diese Arbeit einen Beitrag leisten.

Im ersten Teil wird der aktuelle Stand der Forschung zu den Lösungshäufigkeiten, Rechenmethoden, Lösungswegen und Fehlern beim Bearbeiten von…

AnfangsunterrichtArithmetikErstklässlerErziehungswissenschaftFehlerGrundschuleLeistungsgruppenLösungshäufigkeitenLösungswegeMathematikMathematikunterrichtPädagogikRechenmethoden
Understanding the Development of the Proving Process (Dissertation)

Understanding the Development of the Proving Process

Suggestions for Teaching Proofs Within a Dynamic Geometry Environment

Didaktik in Forschung und Praxis

Argumentation and proof have played a fundamental role in mathematics education in recent years. Much of the research that has been conducted on the proving process has been aimed at clarifying the functions and the need of proofs in teaching and learning mathematics, especially its role in the current mathematical…

AbductionDidaktik der MathematikGeometric InvariantInteractive Help SystemProof and ProvingProving LevelProving ProcessToulmin Model
Vorläuferfertigkeiten im Vorschulalter zur Vorhersage der Schulfähigkeit, späterer Rechenschwäche und Lese- und Rechtschreibschwäche (Dissertation)

Vorläuferfertigkeiten im Vorschulalter zur Vorhersage der Schulfähigkeit, späterer Rechenschwäche und Lese- und Rechtschreibschwäche

Diagnostik, Zusammenhänge und Entwicklung in Anbetracht der bevorstehenden Einschulung

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Lernen beginnt nicht erst in der Schule – schon vor der Einschulung weisen Kinder wichtige Kompetenzen in den Bereichen Mathematik und Schriftsprache auf. Somit sollte eine gelungene Schuleingangsdiagnostik auch spezifische mathematische und schriftsprachliche Vorläuferfertigkeiten berücksichtigen. [...]

EntwicklungspsychologieHome Literacy EnvironmentKompetenzentwicklungLese-Rechtschreib-SchwächeLRSMathematikPädagogikPädagogische PsychologieProjekt „Schulreifes Kind“RechenschwächeSchriftspracheSchuleingangsdiagnostikSchulfähigkeitSchulreifeVorläuferfertigkeitenVorschulalter
Beiträge zur Didaktik der Mathematik für die Primarstufe (Festschrift)

Beiträge zur Didaktik der Mathematik für die Primarstufe

Festschrift für Siegbert Schmidt

Studien zur Schulpädagogik

26 Mathematikdidaktiker aus Deutschland und Kanada behandeln in 20 Beiträgen klassische und aktuelle Themen, die Mathematikunterricht in der Grundschule betreffen. Viele Beiträge haben auch empirische Teile. Neben einigen kulturgeschichtlichen Themen geht es um die Frage, wie bei den Schülern arithmetisches und…

ArithmetikGeometrieGrundschuleKulturgeschichteMathematikdidaktikMathematikunterrichtPädagogik
Mathematik ist Herrenwissen (Forschungsarbeit)

Mathematik ist Herrenwissen

Methoden der prozessualen Didaktik

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die makellose und kristallklare Mathematik besitzt zwei dunkle Makel:

Scheinbar ist Mathematik ewig wahr und so unantastbar sicher, wie daß 2 mal 2 gleich 4 ist. Tatsächlich ist sie Herrenwissen und eine weitere Art des Machterhaltens neben Zuchthaus und Daumenschraube. Dies beweist das Buch. …DidaktikIdentitätMacht - Herrschaft - PolitikMethoden der Didaktik und MathematikMethodologiePädagogikSprache - Sprechen
Strategische Flexibilität beim Lösen mathematischer Probleme (Habilitation)

Strategische Flexibilität beim Lösen mathematischer Probleme

Theoretische Analysen und empirische Erkundungen über das Wechseln von Lösungsanläufen

Didaktik in Forschung und Praxis

Die Förderung der Fähigkeit, mathematische Probleme zu lösen, gilt bereits seit langem als ein wichtiges und weithin anerkanntes (eher fachübergreifendes) Ziel von Mathematikunterricht. Nicht zuletzt durch TIMSS haben diese Zielstellung und Möglichkeiten ihrer Ansteuerung in der mathematikdidaktischen Diskussion…

DenkpsychologieDyadenErziehungswissenschaftHabilitationKooperatives ProblemlösenMathematikMathematikdidaktikMathematisches ProblemlösenPädagogik
Zur Bedeutung der Abstraktion im Mathematikunterricht (Forschungsarbeit)

Zur Bedeutung der Abstraktion im Mathematikunterricht

Handlungstheoretische Grundlegungen für ein pädagogisches Förderkonzept des mathematischen Anfangsunterrichts

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Lernversagen im Mathematikunterricht wird von den betroffenen Kindern und ihren Eltern - aber auch von den sie unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern - häufig als schicksalhaft und nur in geringem Maße beeinflussbar erlebt. Eine eingeschränkte Abstraktionsfähigkeit wird dabei allzu schnell als ursächlich angesehen…

AbstraktionAnfangsunterrichtDidaktikFörderungKooperationMathematikunterrichtPädagogikZahlbegriff