6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Markus

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der lehrende Mensch 2: Die eschatologische Rede Jesu im Markusevangelium (Forschungsarbeit)

Der lehrende Mensch 2: Die eschatologische Rede Jesu im Markusevangelium

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die eschatologische Rede ist die längste Rede Jesu im Markusevangelium. Über einen Mangel an Aufmerksamkeit kann sie sich nicht beklagen. Ihre Interpretation ist schwierig. Einmal, weil sie die Ereignisse nach Jesu Tod und seiner Auferweckung bis zu seinem neuen Kommen in Herrlichkeit thematisch wohlsortiert, aber…

Apokalyptik Christus Daniel Eschatologie Evangelium Exegese Geschichte Jesus Markusevangelium Menschensohn Neues Testament Prophetie Theologie
Überzeugungswandel entlang konzeptueller Nachbarschaften (Dissertation)

Überzeugungswandel entlang konzeptueller Nachbarschaften

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Abhandlung entwickelt eine konstruktive und operative Theorie des Verstehens. Dafür entwickelt sie zunächst eine starke Standardtheorie des Verstehens, die sich auf die Grundpfeiler Realismus, Wahrheit und Systematizität stützt. Die Probleme dieser Theorie werden im Detail erörtert. Dann werden verschiedene…

belief revision Isaac Levi Kognitionspsychologie Konzeptuelle Nachbarschaften Markus Knauff Pädagogik Peter Gärdenfors Philip Johnson-Laird Philosophie Psychologie Überzeugungswandel Wissenschaftsphilosophie
Das Drehbuch als fiktionaler Erzähltext (Dissertation)

Das Drehbuch als fiktionaler Erzähltext

NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie

Davon ausgehend, dass ein und derselbe Text unterschiedliche Funktionen innehaben kann, befasst sich das ‘Das Drehbuch als fiktionaler Erzähltext‘ mit dem Drehbuch als einem literarischen, narrativen (Kunst-)Werk. Im Zentrum des Interesses steht dabei die Frage: „Worin bestehen die besonderen narratologischen…

"Das weiße Band" "Gegen die Wand" Drama Drehbuch Erzähltheorie Film Gérard Genette Literatur Manfred Pfister Markus Kuhn Medien Narratologie Theater
Emil Fuchs: Auslegung des Evangeliums nach Markus (Forschungsarbeit)

Emil Fuchs: Auslegung des Evangeliums nach Markus

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Zwischen Januar und Juli 1938 hat Emil Fuchs das Markusevangelium neu übersetzt und ausgelegt. Diese Monate konnten von Fuchs und aufmerksamen Zeitgenossen durchaus als Endzeit verstanden werden:

Im Januar 1938 beginnt der Zweite Japanisch-Chinesische Krieg, im März marschieren deutsche Wehrmachttruppen…

Emil Fuchs Evangelium Exegese Markus Markusevangelium Nationalsozialismus Neues Testament Offenbarung des Johannes Religiose Sozialisten Theologie Widerstand
Das japanische Patentdokument: linguistische Analyse und sichere Translation (Doktorarbeit)

Das japanische Patentdokument: linguistische Analyse und sichere Translation

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Ein Großteil der Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik spiegelt sich in der Patentliteratur wieder. In Hinblick auf die Zahl der Patentanmeldungen ist Japan eine der führenden Nationen. Das Werk bietet eine umfassende translations-orientierte Betrachtung des japanischen Patentdokuments. Es werden die…

Endozentrische Konstruktion Eugene Markush Ex parte Jepson Horst Polenz Japan Japanisch Japanologie Linguistik Patentanspruch Patentrecht Patentschrift Sprachwissenschaft Thema-Rhema-Gliederung Translatologie Übersetzung Übersetzungswissenschaft
Den der Herr liebhatte (Forschungsarbeit)

Den der Herr liebhatte

Rätsel um den Evangelisten Johannes

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Johannes mit dem Zunamen Markus heißt ein Mann unter den frühchristlichen Missionaren um Paulus, der beiläufig erwähnt wird und umstritten war. Doch der Missionar führt zwei Namen, die zugleich Verfassernamen von zwei biblischen Evangelien sind, - vom frühesten und vom spätesten jener vier Bücher. Kann der Mann die…

Biblische Texte Evangelien Historische Fragen Jesus Johannes Markus Missionar Paulus Theologie