127 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Marketing-Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Strategisches Klinikmarketing (Forschungsarbeit)Zum Shop

Strategisches Klinikmarketing

Grundlagen - Konzepte - Instrumente

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Anbietern im deutschen Gesundheitsmarkt um neue Erlösquellen nimmt weiter zu und wird auch in Zukunft die Gesundheitswirtschaft prägen. Dabei rücken Marketingmaßnahmen zur Akquisition und Bindung von Patienten und Einweiser für Kliniken als wichtige Marktteilnehmer in den Vordergrund. Doch allzu oft fehlt es in der Praxis an einer systematischen Herangehensweise und die Ergebnisse bleiben hinter den Erwartungen zurück.…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmarketingGesundheitsmarketingKrankenhausKrankenhausmanagementKrankenhausmarketingMarkenführung
Neue Optionen und Anforderungen in der Leistungsgestaltung durch Ubiquitous Computing (Doktorarbeit)Zum Shop

Neue Optionen und Anforderungen in der Leistungsgestaltung durch Ubiquitous Computing

Referenzmodell und Nutzertypologie

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Mit dem Begriff Ubiquitous Computing wird vor allem in der Informatik ein aktueller Techniktrend beschrieben, der die Leistungsentwicklung der Unternehmen in Zukunft maßgeblich beeinflussen wird. Das Ubiquitous Computing umfasst dabei technologische Entwicklungen, in deren Mittelpunkt Anwendungen stehen, die sich mit intelligenten Maschinen und Software, vernetzten Systemen und dem mobilen Datenzugriff sowie der Mensch-Maschine-Interaktion beschäftigen.

Aus…

Ambient IntelligenceAnbieterintegrationBetriebswirtschaftslehreContext Aware ServiceInformatikM-CommerceMarketingMensch-Maschine-Interaktionmobiler DatenzugriffNachfragereinschätzungenNetzwerkeNutzertypologieNutzerverhaltenUbiquitous ComputingVernetzung
Lifecycle-Gestaltung in der Automobilindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Lifecycle-Gestaltung in der Automobilindustrie

Ansatzpunkte für das Marketing und Evaluierung aktueller Strategien

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Was ist Lifecycle-Gestaltung und wie lässt sich überhaupt ein Produktlebenszyklus definieren? Welche Möglichkeiten einer aktiven Steuerung gibt es und wie sind die Unternehmensziele damit zu erreichen? Bislang gibt es Untersuchungen zum Thema Produktlebenszyklus (PLZ) insbesondere im Bereich der Informatik und der Elektronikindustrie, jedoch nicht für die Old-Economy. Die mit Abstand wichtigste Branche in Deutschland, die Automobilindustrie, verwendet seit Jahren das…

AutomobilindustrieAutomobilmarketingAutomobilunternehmenBetriebswirtschaftslehreInnovationszyklenLifecycle-GestaltungLifecycle-ManagementMarketingPremiumherstellerProduktgenerationenProduktlebenszyklusProduktmanagementProduktplanungProduktstrategieVertriebsstrategieVolumenhersteller
Marktforschung für komplexe Systeme aus Sach- und Dienstleistungen im Privatkundenbereich (Doktorarbeit)Zum Shop

Marktforschung für komplexe Systeme aus Sach- und Dienstleistungen im Privatkundenbereich

Entwicklung und Überprüfung eines Vorgehenskonzeptes am Beispiel des ‘Intelligenten Hauses‘

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Mit zunehmender Verbreitung von Systemtechnologien werden nicht nur Industriegüter, sondern zunehmend auch Konsumgüter immer komplexer. Einerseits erschließen sich dem Anwender völlig neue Nutzenspotenziale. Andererseits stellt der Umgang mit den Systemtechnologien neue Anforderungen sowohl an die Anbieter als auch an die privaten Nachfrager. Komplexe Systeme erfordern im Privatkundenbereich neue Marketingkonzepte. Die Systemintegration als besondere Dienstleistung…

BetriebswirtschaftslehreBusiness-to-business-ConsumerConjointanalyseHome AutomationIntelligentes HausMarketingMarketingkonzeptMarktforschungSmart HomeSystemintegrationSystemintegratorSystemtechnologienUnternehmensberatung
Generierung eines Entwicklungsmodells für innovative Produkte im Electronic Commerce (Doktorarbeit)Zum Shop

Generierung eines Entwicklungsmodells für innovative Produkte im Electronic Commerce

Implikationen für die Telekommunikationsindustrie

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Mittlerweile stellt der Electronic Commerce einen festen Bestandteil unternehmerischer Strategien dar. Eine kontinuierlich steigende Verbreitung des Mediums Internet bietet Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Obgleich es hinlänglich Praxisbeispiele gibt ist der Katalog betriebswirtschaftlicher Forschung in diesem Bereich bisher eher begrenzt. Hier setzt der Verfasser an: Die bedingungsgerechte Entwicklung von innovativen Produkten für den E-Commerce mit Hilfe…

BetriebswirtschaftslehreE-CommerceElectronic CommerceInnovationInternetProduktentwicklungProdukt MarketingTelekommunikationTelekommunikationsindustrie
A Student Satisfaction Model for Higher Education Providers (Dissertation)Zum Shop

A Student Satisfaction Model for Higher Education Providers

Based on the Example of the Universities of Applied Sciences in Austria

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

This study examines how overall student satisfaction in Austrian Universities of Applied Sciences can be broken down into dimensions of the student’s learning experience. The book proposes a student satisfaction model for actual students in Austria taking an economic diploma course. The author demonstrates that in addition to the academic and pedagogic quality of the teaching culture, infrastructure and quality of services based on long-term relationships with university…

BetriebswirtschaftslehreBeziehungsmanagementBologna-ProzessConsumer AcceptabilityHochschulmarketingKundenzufriedenheitMarketingNon Profit MarketingTeaching culture
Kundenorientierung von Vertriebsmitarbeitern (Doktorarbeit)Zum Shop

Kundenorientierung von Vertriebsmitarbeitern

Eine empirische Analyse individueller, organisationaler und marktbezogener Einflussfaktoren

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Vertriebsmitarbeiter tragen durch ihr Verhalten gegenüber Kunden wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Aufgrund ihrer besonderen Position als Bindeglied zwischen Unternehmen und Umfeld werden sie von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Bisherige Arbeiten zur Kundenorientierung setzen sich vor allem mit der Analyse und Optimierung interner sowie ökonomischer Strukturen auseinander. Die Bedeutung von verhaltensbezogenen unternehmensexterne Faktoren, wie die Wahrnehmung der…

BetriebswirtschaftslehreKundenorientierungLatent Class AnalysisMarketingMarktklimaMetakognitionPersönlichkeitstheorieVertrieb
Herausforderungen bei der Implementierung eines wertorientierten Kundenbeziehungsmanagements (Dissertation)Zum Shop

Herausforderungen bei der Implementierung eines wertorientierten Kundenbeziehungsmanagements

dargestellt an einem Fallbeispiel aus dem Industriegütermarketing

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Unbestritten in der Wissenschaft und Praxis ist, dass das Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management oder kurz CRM) zum wichtigsten Wettbewerbsvorteil geworden ist und den Wert eines Unternehmens messbar steigert. Ziel ist es, mit Hilfe des wertorientierten Kundenbeziehungsmanagements eine effiziente und effektive Steuerung der Unternehmensaktivitäten zu erreichen. Die Erfahrungen der Praxis zeigen jedoch, dass diese Managementdisziplin in vielen…

BetriebswirtschaftslehreKundenmanagementKundenwertKundenwertmanagementMarketingMarketingmanagementVertriebsmanagementVertriebssteuerungWertorientierung
Customer Relationship Management (CRM) (Doktorarbeit)Zum Shop

Customer Relationship Management (CRM)

Konzeption zur Planung, Umsetzung und Kontrolle eines Kundenbindungs-Management-Systems am Beispiel der Automobilbranche

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Vor dem Hintergrund stagnierender Märkte, einem damit einhergehenden, internationaler werdenden (Verdrängungs-)Wettbewerb sowie der Nivellierung eigenständiger Leistungsprofile, ist der unternehmerische Erfolg zunehmend von der intensiven Pflege des bereits bestehenden Kundenstammes abhängig. Gerade die Automobilindustrie leidet unter den Folgen der jüngsten Rezession – Strategien und Maßnahmen zur Kundenbindung in dieser Branche erlangen daher immer größere…

AutomobilbrancheBetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementE-CRMKundenbindungKundenbindungsmanagementKundenwertMarketing
Ein integriertes Stadtmarketing- und Finanzierungskonzept für Kommunen (Doktorarbeit)Zum Shop

Ein integriertes Stadtmarketing- und Finanzierungskonzept für Kommunen

Theoretische Fundierung und empirische Analyse

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Das vorliegende Buch behandelt ein angesichts der zunehmenden Knappheit öffentlicher Kassen sehr aktuelles Thema. Zielsetzung der Arbeit ist es, aufzuzeigen, inwieweit konsequente und zielgerichtete Marketing-Maßnahmen in der Lage sind, die Attraktivität einer Kommune zu steigern, um die Einnahmen der Kommune zu erhöhen. Darüber hinaus werden die Finanzierungsmöglichkeiten einer Kommune ausführlich beschrieben und kritisch durchleuchtet. Anspruchsvolles Ziel ist die…

BetriebswirtschaftslehreBusiness Improvement DistrictEinzelhandelsanalyseFinanzierungsmöglichkeitenPPPPublic Private PartnershipRegionalmarketingStadtmarketingkonzeptStandortmarketing