213 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Maler

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Realoptionen in Investitions- und Wettbewerbsstrategien des Produkt- und Profitcentermanagement (Dissertation)Zum Shop

Realoptionen in Investitions- und Wettbewerbsstrategien des Produkt- und Profitcentermanagement

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der wirtschaftliche Erfolg der Unternehmung ist die Folge vergangener und aktueller Investitions- und Handlungsentscheidungen. Managementpraktiker schmunzeln bei einem bekannten Zitat aus der Literatur des Finanzmanagements, in welchem der Autor argwöhnt: "Are projects proposed, because they have a positive net present value, or do they have a positive net present value, because they are proposed?". Die Ursache der hohen Misserfolgsquote industrieller Investitionen in die…

BetriebswirtschaftslehreInvestitionenProduktmanagementProfitcentermanagementRealoptionenStochastische ProzesseStrategisches ManagementWettbewerbsstrategien
Selbstbildung im Rahmen von Therapie (Dissertation)Zum Shop

Selbstbildung im Rahmen von Therapie

Schulungs- und Behandlungsprogramm für Patienten mit oraler Gerinnungshemmung (SPOG) - Evaluation therapiespezifischer Lebensqualität. Ein Beispiel interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pädagogik und Medizin.

Studien zur Erwachsenenbildung

Seit den achtziger Jahren wurden in enger interdisziplinärer Kooperation zwischen Medizin und Pädagogik im Rahmen der Düsseldorfer Universität, Klinik für Stoffwechselkrankheiten und Ernährung, Prof. Dr. med. Dres. H.c. mult. Michael Berger, Konzepte zur teilweisen Übertragung der medizinischen Betreuung bei chronischen Erkrankungen auf den Patienten im Sinne einer eigenverantwortlichen Selbsttherapie für Typ 1 oder Typ 2 Diabetiker, Hypertoniker und Asthmatiker…

AntikoagulationEvidenzbasierte MedizinLebensqualitätPädagogikPatientenschulungQualitätssicherungSelbstmanagement
Balladen und Lieder von Carl Loewe (Forschungsarbeit)Zum Shop

Balladen und Lieder von Carl Loewe

Gedanken zu Loewes kompositorischem Schaffen anhand einiger ausgewählter Werke

Schriften zur Kulturwissenschaft

Über Carl Loweve, über seine Bedeutung für die Kulturgeschichte und seine Kompositionen - über diese vor allem - gibt es sehr unterschiedliche Meinungen.

Während einige Loewe zu den bedeutendsten Liedkomponisten des 19. Jahrhunderts zählen, ihn sogar als den "Franz Schubert des Nordens" bezeichnen (Franz Brendel), gibt es andere, die der Auffassung sind, dass man seine Kompositionen nur noch "in Orten mit weniger als 10000 Einwohnern aufführen könnte" (Karl…

BalladeBiedermeierCarl LoeweKompositionKulturwissenschaftKunstliedMusikwissenschaft
Skorpion und Skorpiongöttin im alten Ägypten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Skorpion und Skorpiongöttin im alten Ägypten

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Land- und Wasserskorpionen, die im allgemeinen als gefährliche Tiere gelten, begegnet man in der altägyptischen Kunst auf den verschiedensten Denkmälergruppen.
Dabei zeigt die Wiedergabe des Landskorpions auf den Siegelamuletten, daß keineswegs ein todbringender Aspekt des Tieres im Vordergrund steht, sondern Verhaltensweisen wie das Tanzen der Tiere beim Zeugungsakt oder die fürsorgliche Brutpflege der weiblichen Tiere. Im vorderasiatischen Bereich kommt ganz klar…

ÄgyptologieAltertumArchäologieGrabausstattungIkonographieKunstReligionRollsiegelSelkisSkorpionSkorpiongöttinStemlpelsiegelamulette
Studien zu einer runenschwedischen Grammatik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Studien zu einer runenschwedischen Grammatik

Die Nominalflexion in den Runeninschriften Västergötlands

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Eine der Sprachstufen des Schwedischen ist das so genannte Runenschwedische, die Sprache der schwedischen Runeninschriften im jüngeren Futhark von ca. 800 - 1250. Bei der Erforschung des Runenschwedischen standen lange Zeit vor allem die Lautlehre, das Namenmaterial, die Datierung der Inschriften und deren Deutung im Mittelpunkt des Interesses.

Weniger untersucht worden sind dagegen bis jetzt die Fragen der Morphologie. Um diese Lücke zu schließen, wird in diesem…

Jüngere RunenNominalflexionNordische PhilologieRuneninschriftenRunenschwedischSchwedische SprachgeschichteSprachwissenschaftVästergötländisch
vergriffen
Roms karolingische Minuskel im neunten Jahrhundert (Doktorarbeit)

Roms karolingische Minuskel im neunten Jahrhundert

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Im fränkisch-karolingischen Europa gebrauchte man im neunten Jahrhundert die karolingische Minuskel als Buchschrift. Aus römischen Schreibschulen sind keine Schriftdenkmäler bekannt, die die Entwicklung der karolingischen Schrift von den Frühformen bis zum voll entwickelten Erscheinungsbild veranschaulichen könnten. Von dem einstigen Handschriftenbestand im neunten Jahrhundert in Rom muß angenommen werden, daß er schwere Verluste erlitten hat. [...]

9. JahrhundertFrühmittelalterGeschichteGeschichtswissenschaftHistorische HilfswissenschaftenItalienKarolingische MinuskelPaläografieRom
Koordination von Lagerhaltung und Transport im Mehrproduktfall (Doktorarbeit)Zum Shop

Koordination von Lagerhaltung und Transport im Mehrproduktfall

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Optimierung von Logistikkosten durch zeitorientierte Distribution

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Zu den besonderen Herausforderungen der Distributionslogistik gehört die simultane Berücksichtigung von Lagerhaltungs- und Transportkosten auf dem Wege der Erzeugnisse eines Herstellers oder Handelsunternehmens zur letzten Handelsstufe. In der Arbeit werden Lösungsansätze für Distributionsstrategien entworfen, die in ihrer Optimierung der Distributionsparameter auch die Kosten und die Auslastung eingesetzter Transportkapazitäten berücksichtigen, während die Praxis…

BetriebswirtschaftslehreDistributionKapazitätKoordinationKostenLagerhaltungLogistikSimultane PlanungTransport
Antike Gespanndenkmäler (Dissertation)Zum Shop

Antike Gespanndenkmäler

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Unter den Typen der repräsentativen Weihgeschenke und Ehrenstatuen in Griechenland sowie dem Römischen Reich nehmen die Gespanndenkmäler den höchsten gesellschaftlichen Rang ein.

Dieser Bedeutung hat die Forschung bislang nicht ausreichend Rechnung getragen. In der älteren Literatur stehen kunstgeschichtliche und realienkundliche Fragen im Vordergrund, während Überlegungen zur sozialen und politischen Bedeutung der Monumente weitestgehend ausgeklammert bleiben.…

AltertumArchäologieArchaische ZeitEhrenstatuenGespanndenkmälerGriechenlandHellenistische ZeitKlassische Zeitpolitische BedeutungPrestigeRömische RepublikRömisches Reichsoziale
Ökologische Untersuchungen während Umbauprozessen von Kiefernforsten in Mischwälder (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ökologische Untersuchungen während Umbauprozessen von Kiefernforsten in Mischwälder

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die Wälder Nord(ost)deutschlands bestehen zu erheblichen Anteilen aus einartigen Kiefernreinbeständen. Viele dieser Kiefernreinbestände sind zudem in hohem Maße überaltert, da das Schlagalter Mitte der siebziger Jahre von normalerweise etwa 100 Jahren auf 140 Jahre erhöht worden war. Da sich in solch überalterten Beständen leicht Krankheitserreger ausbreiten, ist die Notwendigkeit des Handelns erkannt worden. Gleichzeitig ist die Möglichkeit gesehen worden, aus dieser…

AgrarökologieAgrarwissenschaftBodenfaunaForstKieferKiefern-MischwaldMischwaldÜberalterung
Seniorenmarketing (Dissertation)Zum Shop

Seniorenmarketing

Informations- und Entscheidungsverhaltens älterer Konsumenten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Der Autor untersucht das Entscheidungs- und Informationsverhalten älterer Konsumenten aus einer interdisziplinären Perspektive. Aufbauend auf dem heutigen Forschungsstand der Gerontologie (Alterswissenschaft), der die Mehrdimensionalität und Heterogenität des Alterungsprozesses herausstellt und ein rein defizitäres Bild vom älteren Menschen strikt verneint, wird ein wissenschaftlich fundiertes, realitätsnahes Bild vom älteren Konsumenten gezeichnet, das sich nachhaltig…

BetriebswirtschaftslehreEntscheidungsverhaltenInformationsverhaltenKonsumentenforschungMarktsegmentierungSeniorenmarketingSeniorenmarkttransgenerationaler Markttransgenerationales Marketing