213 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Maler

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Luzifer als Frau? (Doktorarbeit)Zum Shop

Luzifer als Frau?

Zur Ikonographie der frauengestaltigen Schlange in Sündenfalldarstellungen des 13. bis 16. Jahrhunderts

Schriften zur Kunstgeschichte

Die Studie setzt bei einem populären Forschungsmythos an: der Identifikation der frauengestaltigen Versucherin in Sündenfalldarstellungen mit „Lilith“.
Die historische Entstehungssituation und die mediale Verbreitung des Motivs werden aufgezeigt, um abschließend zu einer frömmigkeitsgeschichtlichen Deutung zu gelangen.

Von der französischen Kathedralplastik ausgehend und in Michelangelos Ausmalung der Sixtinischen Kapelle endend, wird eine Vielzahl von…

Adam und EvaDämonenExegeseGenesisIkonographieIkonologieKulturwissenschaftKunstgeschichteLilithMischwesenMittelalterParadieserzählungPatristikSchlangeScholastikStammelternSündeSündenfallSündenfalldarstellungenTeufelVersuchung
Die Bürgerkommune aus dem Blickwinkel ihrer demokratischen Legitimation (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bürgerkommune aus dem Blickwinkel ihrer demokratischen Legitimation

Ein Beitrag zur Verwaltungsmodernisierung

Studien zur Rechtswissenschaft

Kommunale Selbstverwaltung bewegt sich verfassungsrechtlich stets zwischen dem Demokratiegedanken und der Forderung nach Effizienz. Verfolgt man die Diskussionen um die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung, kommt man nicht umhin festzustellen, dass nicht selten das dogmatische Fundament aus dem Auge verloren und der Versuchung verfassungspolitischer Erwägungen nachgegeben wird. Die Fortschritte, die auf diesem steinigen Weg erzielt wurden, dürfen dennoch nicht…

BürgerbeteiligungBürgerkommuneDemokratieKommunalrechtNeues SteuerungsmodellPartizipationRechtswissenschaftVerwaltungsmodernisierungVerwaltungswissenschaft
Nordalbanien – L‘Albania del Nord (Sammelband)Zum Shop

Nordalbanien – L‘Albania del Nord

Linguistisch-kulturhistorische Erkundungen in einem unbekannten Teil Europas – Contributi linguistici e culturali su un‘area sconosciuta dell‘Europa

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Der Sammelband beschäftigt sich wissenschaftlich mit Nordalbanien. Obwohl nur etwa zwei Flugstunden von den Hauptstädten Wien oder Rom entfernt, ist dieser Teil im Südosten Europas heute noch weitgehend unbekannt. Denn, nachdem der Norden Albaniens zu Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl von Reisenden und auch Forschern angezogen hat (u.v.a. etwa Antonio Baldacci, Mary-Edith Durham, Franz Nopcsa, Maximilian Lambertz), ist dieser Raum durch…

19. JahrhundertAlbanienAlbanologieBalkanologieDialektologieEuropaGeographieGeschichtswissenschaftHistorische LinguistikKulturwissenschaftLandeskundeNordalbanienPhilologieSprachwissenschaft
Römische Siegesmonumente republikanischer Zeit (Dissertation)Zum Shop

Römische Siegesmonumente republikanischer Zeit

Untersuchungen zu Ursprüngen, Erscheinungsformen und Denkmalpolitik

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Die Vorgänger römisch-republikanischer Siegesmonumente standen auf griechischen Schlachtfeldern des 5. Jhs. v. Chr. Sie hießen Tropaia und waren aus erbeuteten Waffen und Pfosten gebildet. Auf der Basis vorrangig literarischer Quellen wurde zunächst ein Überblick von diesen frühen Erinnerungsmalen und ihren Bezeichnungen bis in die Spätantike geschaffen. Hierdurch wurde vor allem ein Bedeutungswandel des Begriffes sichtbar, der auch nach Veränderungen im Erscheinungsbild…

AltertumArchäologieDenkmalbautenErinnerungskulturRömische RepublikSiegesmonumentSpoliaTropaeumTropaion
Statistische Qualitätskontrolle (Dissertation)Zum Shop

Statistische Qualitätskontrolle

ASN-optimale zweifache Attributprüfpläne

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Grundlage dieser Studie bilden statistische Methoden, die zur Beurteilung der Qualität von Fertigungserzeugnissen in der Wareneingangs- und Warenausgangskontrolle als auch zwischen den einzelnen Fertigungsstufen eingesetzt werden. Dabei wird die Qualitätslage einer Warenlieferung auf der Grundlage des zwischen Lieferanten und Abnehmer vereinbarten Qualitätsabkommens beurteilt. Die Methoden basieren auf statistischen Testverfahren. [...]

BetriebswirtschaftslehreProduktionsprozessStatistikStatistische QualitätskontrolleWarenausgangsprüfungWareneingangsprüfungWirtschaftswissenschaftZweifache Attributprüfpläne
Kraftmorphologie der menschlichen Beinbewegung (Doktorarbeit)Zum Shop

Kraftmorphologie der menschlichen Beinbewegung

Elektromyografische und kinematische Einflüsse frequenzbedingter Schlittensprünge

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ein funktionierender Organismus ist von größter Wichtigkeit. Hierbei kommt gerade den Beinen eine entscheidende Aufgabe zu. Durch Sie sind wir in der Lage die Umwelt aktiv wahrzunehmen. Gehen, Rennen oder Springen sind nur durch sie Möglich. Gleichzeitig besitzen sie die Funktion der Belastungsreduktion. Einer Feder ähnlich arbeiten sie als Stoßdämpfer und Schockabsorber, wodurch empfindliche Organe, insbesondere das Gehirn, geschützt werden. Diese Funktion, wie auch die…

BeinbewegungBeinverhaltenBelastungBiomechanikdegressivEMGFederFederverhaltenHüpfenKraftmorphologieKraftmusterlinearLombardsches ParadoxonLongloopMuskelMuskelaktivitätMuskelkoordinationNaturwissenschaftPräventionReflexeRehabilitationSchlittensprüngeSpringenTrainingÜberlastungUntere ExtremitätZweigelenkige Muskeln
Die schulische Versorgung zugewanderter Kinder und Jugendlicher in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Die schulische Versorgung zugewanderter Kinder und Jugendlicher in Deutschland

Organisation, Förderung und psycho-soziale Betreuung

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

In Deutschland war die schulische Versorgung von neu aus dem Ausland zugewanderten schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen ohne Deutschkenntnisse in den letzten Jahrzehnten – wenn überhaupt – ein randständiges Thema der Bildungspolitik. Gleichzeitig mussten (und müssen) jährlich Zehntausende solcher "SeiteneinsteigerInnen" in die deutsche Schule aufgenommen und integriert werden. Erst seit einigen Jahren wird man sich der gesellschaftlichen Verantwortung für diese…

BildungserfolgDaZDeutsch als ZweitspracheHerkunftsprachlicher UnterrichtJugendlicheLehrerbildungMigrationPädagogikPsycho-Soziale BetreuungSchuleSchulentwicklungSchulische FörderungSchulische IntegrationSchulpflichtregelungenSekundarstufe IZugewanderteZweitspracherwerb
Alexander Kanoldt und das Stillleben der Neuen Sachlichkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Alexander Kanoldt und das Stillleben der Neuen Sachlichkeit

Schriften zur Kunstgeschichte

Nach dem aufgewühlten Expressionismus setzt die Neue Sachlichkeit nicht nur in der Beruhigung der Farbe und des Umrisses, sondern auch in der Unaufgeregtheit der ausgewählten Gegenstände zur Gegenposition an.

Das Stillleben ist geradezu ein Sinnbild für die neu entdeckte Gegenstandswelt in ihrer Isolation und Vereinzelung. Alexander Kanoldt zählte in den 1920er Jahren zu den führenden Vertretern der neusachlichen Malerei in Deutschland. Über 70 Stillleben…

1920er JahreAlexander KanoldtBildraumIronieKlassizistenKunstgeschichteNeue SachlichkeitStilllebenStilllebenmotiveStilllebentypenValori Plastici
Wörterbuch deutscher sprichwörtlicher und phraseologischer Vergleiche (Wörterbuch)Zum Shop

Wörterbuch deutscher sprichwörtlicher und phraseologischer Vergleiche

Teil 1

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Dieses erste Wörterbuch deutscher fester stereotyper Vergleiche füllt eine lexikographische Lakune der deutschen Sprache aus. Jeder, der die Mühen des Wortes kennt, weiß, wie schwierig sich die Suche nach einem richtigen Vergleich gestalten kann, um seine Gefühle adäquat auszudrücken, um Gesehenes oder Gehörtes genau wiederzugeben, um diesen oder jenen Gegenstand, Zustand oder Menschen zu charakterisieren.

In das Wörterbuch wurden deutsche Vergleiche…

Fester VergleichKomparatistikLinguistikPhraseologiePhraseologischer VergleichSprachwissenschaftVergleichWörterbuch
Die Wortkreuzung und verwandte Verfahren der Wortbildung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Wortkreuzung und verwandte Verfahren der Wortbildung

Eine korpusbasierte Analyse des Phänomens „Blending“ am Beispiel des Deutschen und Englischen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mit dieser Studie befasst sich ein Autor zum ersten Mal ausführlich mit dem Phänomen der Wort- und Phrasenkreuzung (Blending) auf Basis eines umfangreichen deutschen und englischen Korpus. Ausgangspunkt hierfür bildet zum einen die kritische Darstellung und Diskussion der bisherigen Erkenntnisse aus der Literatur, zum anderen die eingehende Rekapitulation zentraler und peripherer Wortbildungsverfahren. Ziel hierbei ist (i) die Abgrenzung der Kreuzung von verwandten…

BlendBlendingDeutschEnglischKofferwortKontaminationMorphologiePhrasenkreuzungPortmanteau-WortSprachwissenschaftWortbildungWortbildungsverfahrenWortkreuzung