311 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mütter

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Von Lesern und Texten Fremdsprachendidaktische Perspektiven des Leseverstehens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Von Lesern und Texten Fremdsprachendidaktische Perspektiven des Leseverstehens

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen, und dabei ein hohler Ton entsteht, muss es nicht unbedingt am Buche liegen, wusste schon Georg Christoph Lichtenberg, der Altmeister des Aphorismus. Text und Leser gehen im Rezeptionsprozess vielfältige Beziehungen ein. Ziel des Lesers ist es, einen Text zu verstehen, Ziel des Textes, einem Leser verständlich zu sein. Birgt das schon in der Muttersprache zahllose Probleme, so potenzieren sich die gegenseitigen Anforderungen beim…

FranzösischunterrichtFremdsprachendidaktikInferenzLeseerziehungLeserorientierungLeseverstehenSprachwissenschaftTextlinguistikWissenspsychologie
Was unser Kind erwartet (Forschungsarbeit)Zum Shop

Was unser Kind erwartet

Liebe allein genügt nicht. Entwicklung und Erziehung am Lebensbeginn

Europäischer Arbeitskreis für Prä- und Postnatale Entwicklungsforschung

Das Buch beschreibt den Weg von der beginnenden Partnerschaft über den Kinderwunsch, die Schwangerschaft und Entwicklung im Mutterleib, die Geburt bis hin zur Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren. Dabei stellt der Autor, der selbst Psychologe, Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer ist, und sich in den letzten zehn Jahren intensiv in die medizinischen Grundlagen der vorgeburtlichen Entwicklung eingearbeitet hat, die Entwicklungsschritte des Kindes in enger…

EntwicklungErziehungFamilieGeburtGeburtsvorbereitungKinderwunschKindheitPsychologieSäuglingUmwelteinfluss
Transfer bei Diglossie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Transfer bei Diglossie

Synchrone Sprachkontaktphänomene im Niederdeutschen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Am Beispiel des hochdeutsch-niederdeutschen Sprachkontakts untersucht Dörte Hansen-Jaax die Prozesse intersprachlicher Beeinflussung bei diglossischem Bilingualismus. Sie analysiert dazu die Sprachdaten jugendlicher Sprecherinnen und Sprecher aus dem Raum Schleswig und weist nach, dass die Kinder und Jugendlichen trotz massiver hochdeutscher Beeinflussung über eine intakte niederdeutsche Grammatik verfügen: "Kinder und Jugendliche, die mit Niederdeutsch als Muttersprache…

Diglossiediglossischer BilingualismusKodewechselMatrix Language Frame ModelNiederdeutschsprachlicher TransferSprachwissenschaftVariationist Model
Am Widerstand wachsen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Am Widerstand wachsen

Eine Untersuchung konstruktiver Formen von Frustration

Studien zur Stressforschung

Verletzungen, Enttäuschungen, Versagungen erleben wir spontan als Frustration. Frustrationen werden ebenso selbstverständlich negativ bewertet und in Verbindung gebracht mit negativen Einflüssen auf unsere Entwicklung. Diese Populärauffassung stimmt weitgehend überein mit zentralen Thesen der wissenschaftlichen Psychologie. Sigmund Freud, Dollard-Miller und viele spätere Forscher sehen Frustration und Versagung als mögliche Ursachen von destruktiver Aggression, Lähmung…

destruktiveDoppelbindungFrustrationtheorienGesundheitswissenschaftkognitive Dissonanzkonstruktive FrustrationNotreifePrägnanzPsychologieRegression
Zur Diagnostik und Therapie gefährlicher bakterieller Neugeboreneninfektionen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Diagnostik und Therapie gefährlicher bakterieller Neugeboreneninfektionen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Das Erregerspektrum der bakteriellen Neugeborenen-Infektionen ist umfangreich. Seine Kenntnis ist bei der Wahl von Antibiotika für die Chemotherapie von Bedeutung. Die antibiotische Behandlung, die bald nach Einleitung der mikrobiologischen Diagnostik begonnen werden muss, soll gegen alle zu erwartenden Erreger wirksam sein und möglichst keine Lücken aufweisen. Dies ist zur Zeit mit der Anwendung von Antibiotika-Kombinationen möglich. [...]

AnaerobierAntibiotikaantibiotische BehandlungB-StreptokokkenBakteriologische UntersuchungChlamydia trachomatisDiagnostikErregerspektrumFrühgeboreneIntensivpflegeMedizinNeugeboreneNeugeboreneninfektionenPneumonie
Kindesaussetzung und Frauenpolitik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kindesaussetzung und Frauenpolitik

Fürsorge für Mutter und Kind im Frankreich des 19. Jahrhunderts

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Das aus dem Ancien Regime bereits bekannte Phänomen der Kindesaussetzung entwickelt sich in Frankreich während des 19. Jahrhunderts zu einer Massenerscheinung. Immer mehr verheiratete oder in eheähnlichen Gemeinschaften lebende, erwerbstätige Frauen versuchen, ihr Kind vorübergehend in einem Findelhaus unterzubringen. So möchten sie den Zeitraum überbrücken, in dem die besonders intensive Säuglingspflege sie daran hindert, ihrer Erwerbsarbeit in vollem Umfang nachzugehen.…

19. Jahrhundertassistance publiqueFindelfürsorgeFrankreichFrauenpolitikFürsorgepolitikKindesaussetzungPsychologieSäuglingspflege
Junge Erwachsene im Kontext ihrer sozialen Netzwerke (Forschungsarbeit)Zum Shop

Junge Erwachsene im Kontext ihrer sozialen Netzwerke

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Neyers zentrales Anliegen besteht in einer Zusammenführung psychologischer und soziologischer Perspektiven der Netzwerkforschung. Anhand einer konkreten empirischen Fragestellung werden hierbei auch familienpsychologische Aspekte einbezogen.

Der Band gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Im theoretischen Teil stellt der Autor neuere Konzepte und empirische Ergebnisse der Netzwerkforschung vor und diskutiert, mit welchen Möglichkeiten und…

egozentrierte NetzwerkeEltern-Kind-BeziehungMultiplexitätNetzwerkanalyseNetzwerksituationenPartnerbeziehungPsychologieStabilitätVeränderung
Einführung in die Allgemeine und Spezielle Traumatologie, Band 2 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einführung in die Allgemeine und Spezielle Traumatologie, Band 2

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

In dieser Studie wird das begonnende Abschnittsthema „Spezielle Traumatologie“ der Untersuchung "Einführung in die allgemeine und spezielle Traumatologie, Band 1“ von den Autoren Hubert Fischer und Karl Baczako erneut aufgegriffen und erweitert. Es wird auf weitere folgende Themen eingegangen:

Arten und Häufigkeiten von Unfällen
(Haus-, Arbeits- und Betriebsunfälle, Straßenverkehrs- und Sportunfälle, Unfälle durch elektrischen Strom,…ArbeitsunfälleBetriebsunfälleBißverletzungenChemieunfälleEisenbahnunfälleHausunfälleKörperverletzungMedizinMordNaturkatastrophenSelbstverstümmelungSpezielle TraumatologieSportunfälleStraßenverkehrsunfälleSuizidTraumatologieUnfälle
Transferlernen im situativ-kommunikativen Deutschunterricht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Transferlernen im situativ-kommunikativen Deutschunterricht

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Diese Untersuchung befasst sich mit Fragen der Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Muttersprachunterricht der Sekundarstufen I und II. Es werden ausgewählte Aspekte von Möglichkeiten und Grenzen der Optimierung des sprachlichen Lehrens und Lernens unter Berücksichtigung der kommunikativen Zielsetzung des deutschen Muttersprachunterrichts behandelt.

Ins Zentrum der Darstellung sind Probleme und Lösungsansätze für eine zweckmäßige Planung und…

DeutschunterrichtDidaktikKommunikationKommunikationsbefähigungLinguistisches StufenmodellMuttersprachePädagogikSekundarstufe ISekundarstufe IITheoriebildungTransferlernen
Morphologische, morphodynamische und autoradiographische Untersuchungen der Zementogenese an menschlichen Zähnen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Morphologische, morphodynamische und autoradiographische Untersuchungen der Zementogenese an menschlichen Zähnen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Untersuchung der Zemententstehung auf menschlichen Zahnwurzeln hat bisher ein eher stiefmütterliches Dasein gefristet und hat sich kaum über einige wenige mikroskopische Momentaufnahmen hinweggesetzt. Dies ist umso erstaunlicher, als gerade dieses Wurzelelement ein wichtiger Bestandteil des Zahnhalteapparates ist und als solcher bei der Regeneration oder Reparatur im Anschluss an eine infektiöse Zerstörung des Parodontes eine wesentliche Rolle bei der…

EigenfaserzementFremdzementMedizinParadontWurzelzementZahnentwicklungZahnwurzelZementoblastenZementogenese