20 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mündigkeit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Wollen und Überlegen aus Sicht der Pädagogischen Anthropologie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wollen und Überlegen aus Sicht der Pädagogischen Anthropologie

Zum Verhältnis von Wünschen, Entschließen und Handeln und seiner Bedeutung für die Erziehung zur Vernunft

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Das Verhältnis von Bedürfnis und Vernunft führt zur Begründung der Prioriät des Wollens gegenüber dem Überlegen, welche zweifach vorhanden ist. Der Zusammenhang von Bedürfnis und Wunsch dient zu deren Begründung gegenüber dem Überlegen, wenn (a) mit ‚wollen’ ausschließlich ‚wünschen’ gemeint ist. Zuerst entsteht ein Wunsch, d.h., man will etwas haben, sein oder tun, dann kommt die Überlegung, etwa als Wählen, und erst danach kommt das Wollen als ‚entschlossen sein’.…

AnthropologieHandlungHandlungsgründeMotivePädagogikPersonPhilosophiePsychologieSubjektTranszendenzÜberlegenVernunftVerstandWillensfreiheitWollenWünsche
Strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen gegen Kinder (Doktorarbeit)Zum Shop

Strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen gegen Kinder

Schriften zum Strafprozessrecht

Strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen gegen Kinder haben eine größere Bedeutung als die unwiderlegbare Vermutung der Schuldun?fähigkeit von Kindern gemäß § 19 StGB erwarten lässt. So werden auch in der Polizeilichen Kriminalstatistik regelmäßig tatverdächtige Kinder gezählt. Das Problem der Kinder- und Jugendkriminalität ist im Bewusstsein der Gesellschaft verankert.

Das Buch behandelt sämtliche Konstellationen, in denen ein Kind zu einer rechtswidrigen Tat…

BeschuldigterJugendstrafrechtKinderRechtshilfeStrafmündigkeitStrafprozessrecht
Das Werbe- und Informationsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Werbe- und Informationsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Optionen einer Neuregulierung

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Der mündige Patient ist in aller Munde und die Erwartungen, die an ihn gestellt werden, sind hoch. So soll er selbst die Verantwortung für seine Gesundheit tragen, dem Arzt im Gespräch auf Augenhöhe begegnen und Therapieentscheidungen aktiv mitgestalten. Entsprechend groß ist das Interesse der Patienten, an Arzneimittelinformationen zu gelangen. Der Zugang zu Informationen der Pharmaunternehmen über verschreibungspflichtige Arzneimittel ist jedoch in der Europäischen…

AnzneimittelwerbungArzneimittelinformationDTCAHeilmittelwerbungInformationsverbotPatienteninformationPatientenmündigkeitWerbeverbot
Entwicklung und Erziehung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entwicklung und Erziehung

Beiträge zur Erneuerung der ‘Entwicklungspädagogik‘

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Als Heinrich Roth 1971 den zweiten Band seiner Pädagogischen Anthropologie veröffentlichte, gab er diesem den Untertitel ‘Grundlagen einer Entwicklungspädagogik’. Gerade weil er Pädagoge und Psychologe war, schätzte er das Problem richtig ein, das durch die einseitige naturwissenschaftliche Deutung des Begriffs der Entwicklung im Rahmen der Entwicklungspsychologie entstanden war. Er wollte die Sozialisations- und Erziehungsprozesse, die am Aufbau der Handlungsfähigkeit…

BildungsbegriffBildungsreformBiographieforschungEntwicklungspädagogikEntwicklungstatsacheErfahrungsbildungErziehungswissenschaftFamilienerziehungJugendalterKriegserziehungKriegsverführungMündigkeitPädagogikPädagogische AnthropologieSelbsttätigkeitSiegfried Bernfeld
Unterstellt statt überprüft? Das richterliche Vorgehen bei der Verantwortlichkeitsbeurteilung nach § 3 JGG (Dissertation)Zum Shop

Unterstellt statt überprüft?
Das richterliche Vorgehen bei der Verantwortlichkeitsbeurteilung
nach § 3 JGG

Zusammenhänge zwischen kognitionspsychologischen Einflussfaktoren im Beurteilungsprozess und dem Beurteilungsergebnis

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Aktenanalysen zeigen, dass die Verantwortlichkeit jugendlicher Straftäter (§ 3 JGG) selbst bei Höchststrafenurteilen mit nur einem Satz erwähnt und meist ohne nachvollziehbare Prüfstrategie bejaht wird. Diese Rechtspraxis ist mit der hinter § 3 JGG stehenden Intention des Gesetzgebers kaum vereinbar.

Das Buch lenkt erstmals den Blick auf mögliche Ursachen für dieses Vorgehen. Anhand von Experteninterviews und einer bundesweiten Befragung von JugendrichterInnen…

EinstellungenForensisches Psychiatrisches GutachtenGeistige ReifeJugendgerichtsgesetzJugendkriminalitätJugendstrafrechtMoralentwicklungPsychologische DiagnostikRechtspsychologieRichterliches UrteilSittliche ReifeStrafmündigkeitVerantwortlichkeit
Kinderdelinquenz und Sozialkontrolle (Dissertation)Zum Shop

Kinderdelinquenz und Sozialkontrolle

Eine Analyse unter Einbeziehung nationaler und europäischer Entwicklungstendenzen und Perspektiven

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das abweichende Verhalten strafunmündiger Kinder wird seit Mitte der 90er Jahre wieder stärker als bedrohliche Entwicklung empfunden. Dabei bedienen sich Kriminalpolitik und Medien zunehmend den Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik. Die Arbeit untersucht in einem ersten Schwerpunkt Aussagekraft und Informationswert dieser Statistik unter besonderer Berücksichtigung der 12- und 13jährigen und die Zusammenhänge zur steigenden Kriminalitätsfurcht vor strafunmündigen…

Internationaler VergleichJugendstrafrechtJugendstrafrechtliche SozialkontrolleKriminologiePolizeiliche KriminalstatistikPräventionskonzepteRechtswissenschaftStrafmündigkeitsgrenze
Kritische Theorie der Bildung (Sammelband)Zum Shop

Kritische Theorie der Bildung

Täuschungen und Selbsttäuschungen im pädagogischen Diskurs

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Der Begriff ‘Bildung‘ ist seit der Mitte des 18. Jahrhunderts eine der zentralen Kategorien der deutschen Pädagogik. In ihm verbindet sich der Anspruch der Aufklärung auf Erhellung des Bewußtseins mit der Absicht der Verselbständigung des Bürgertums. In der Zwischenzeit wurden ihm mehrfach andere Bedeutungen unterlegt, nicht zuletzt in ‘ideologischer‘ Absicht, vor allem wurde er auf schulisch vermittelbare Ziele und Inhalte verengt, – um genau das leisten zu können,…

BildungBildungspolitikDidaktikErziehungPädagogikSchuleUnterricht
Emotionale, soziale und politische Kompetenz (Festschrift)Zum Shop

Emotionale, soziale und politische Kompetenz

Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Klaus Köhle

Didaktik in Forschung und Praxis

Sozialkunde-Unterricht hat bei Lehrern und Schülern keinen allzu guten Ruf. Zu oft bleibt es bei reiner Institutionenkunde oder das Fach wird als "Laberfach" abgewertet. Mündigkeit, das wichtigste Ziel politischer Bildung, kann so nicht gefördert werden. Im Unterricht müssen vielmehr Kompetenzen angebahnt werden, die es dem Einzelnen erlauben, seine eigenen Interessen zu erkennen und zu verfolgen. Dabei sollte er aber auch in der Lage sein, auf die Interessen und…

AlexitymieBenachteiligte JugendlicheEmotionKlassenratKörpergefühlLesenMedienkompetenzMigrantenPädagogikPolitische BildungSozialkompetenzSozialkundeVernunftWerte
Ästhetische Erziehung zwischen Kulturkritik und Lebensreform (Dissertation)Zum Shop

Ästhetische Erziehung zwischen Kulturkritik und Lebensreform

Eine systematische Analyse der Motive ästhetischer Erziehungskonzeptionen

Schriften zur Reformpädagogik

Die lebensreformerische Frage nach dem "guten Leben" führte sowohl in der Reformpädagogik als auch schon im Neuhumanismus zu dem Grundmotiv der Notwendigkeit einer Kultivierung der Emotionalität des Menschen durch ästhetische Erziehung.

Die Aufspaltung der Erziehung in ein Übergewicht der abstrakt-analytischen Bildung auf der einen Seite, und eine einseitige Ausrichtung auf das Praktische, Ökonomische oder Materielle auf der anderen Seite wurde von den Vertretern…

ÄsthetikÄsthetische ErziehungFriedrich NietzscheFriedrich SchillerGeorg GötschJohann Gottfried HerderKunstpädagogikMusikpädagogikPädagogikReformpädagogikTanzpädagogik
Der europäische Bauernhof (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der europäische Bauernhof

Eine Trauerstudie

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Diese Buch sucht einen neuen Zugang zu dem, was als Bauernstand und Bauerntum in Verruf geraten ist. Es ist einfacher, aus den aufgegebenen Bauernhöfen einen nicht mehr benötigten Stand abzuleiten. Was dabei verloren geht, danach fragen jene nicht, welche die Seele des Bauernstandes niemals verstanden haben, denen seine Leistungen fremd geblieben sind. Umso eindringlicher öffnet dieses Werk die Augen. Die Höfe werden ja nicht einfach aufgegeben oder verlassen. Mit ihnen…

BauernhofBauernstandEuropaKulturgeschichteMenschheitsgeschichteSesshaftwerdungSoziologieStammesgeschichteTradition