Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Mäzenatentum
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die russischen Mäzene im Exil
Literatur und Kunst im Kreis der Familien Cetlin und Pregel
Schriften zur Literaturgeschichte
Die bisherigen Forschungsbemühungen untersuchen die Blütezeit des Mäzenatentums im 19. Jahrhundert nur bis zum Jahr 1917. Das enorme Ausmaß an Emigration am Anfang des 20. Jahrhunderts führte zu einem wesentlichen Rückgang der finanziellen Förderungen im Land. Die Tradition, regelmässig zu spenden, verlagerte sich jedoch mit den einzelnen Förderern in die…
Exilliteratur Mäzenatentum Russische Literatur Russland Slawistik
Kulturbewusstsein und politischer Anspruch
Untersuchungen zum Engagement Leipziger Bürger für städtische Museen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Seit ihrer Gründung im 19. Jahrhundert erwuchsen die Leipziger Museen nicht nur zu Einrichtungen, die den klassischen musealen Aufgaben des Sammelns, Bewahrens, Erforschens und Präsentierens von Kulturgütern nachkamen. Denn zugleich dienten sie dem emanzipierten Bürgertum als Ort, die eigene kulturelle Identität, gesellschaftliche Legitimation und politischen…
Bürger Leipzig Mäzenatentum Nationalsozialismus Weimarer RepublikHäufige Schlagworte im Fachgebiet