2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mäzenatentum

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Kulturbewusstsein und politischer Anspruch (Doktorarbeit)Zum Shop

Kulturbewusstsein und politischer Anspruch

Untersuchungen zum Engagement Leipziger Bürger für städtische Museen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Seit ihrer Gründung im 19. Jahrhundert erwuchsen die Leipziger Museen nicht nur zu Einrichtungen, die den klassischen musealen Aufgaben des Sammelns, Bewahrens, Erforschens und Präsentierens von Kulturgütern nachkamen. Denn zugleich dienten sie dem emanzipierten Bürgertum als Ort, die eigene kulturelle Identität, gesellschaftliche Legitimation und politischen Einfluss zu untermauern. Die städtischen Museen wurden somit im Kulturbewusstsein des „klassischen“ Bürgertums zu einer Institution ersten Ranges. Der Anspruch nach Deutungshoheit umspannte während dieser…

BürgerBürgertumsgeschichteFriedrich SchulzeGeschichte des 20. JahrhundertsGesellschaft der Freunde des KunstgewerbemuseumsJulius Vogelkommunale MuseumspolitikKulturbewusstseinLeipzigLeipziger KunstvereinMäzenatentumMuseum der bildenden Künste LeipzigMuseumsgeschichteMuseumspolitikNationalsozialismusRichard GraulStadtgeschichtliches Museum LeipzigWeimarer RepublikWerner Teupser
Die russischen Mäzene im Exil (Dissertation)Zum Shop

Die russischen Mäzene im Exil

Literatur und Kunst im Kreis der Familien Cetlin und Pregel

Schriften zur Literaturgeschichte

Die bisherigen Forschungsbemühungen untersuchen die Blütezeit des Mäzenatentums im 19. Jahrhundert nur bis zum Jahr 1917. Das enorme Ausmaß an Emigration am Anfang des 20. Jahrhunderts führte zu einem wesentlichen Rückgang der finanziellen Förderungen im Land. Die Tradition, regelmässig zu spenden, verlagerte sich jedoch mit den einzelnen Förderern in die Emigration.

Einige Familien in der Emigration haben sich für den Erhalt der russischen Kultur besonders aktiv eingesetzt. Ihre Motivation zu spenden ging aus der intellektuellen Neigung und den klaren…

CetlinExilliteraturMäzenMäzenatentumNovoyj‘ zhurnalRussische LiteraturRussisches ExilRusslandSlawistikSofija PregelZhvrnal Novosel‘e